Lokalsport | 03.11.2025

JSG Nickenich/Eich/Kell E2

Heimniederlage gegen Oberwinter

Unter Flutlicht war am Dienstagabend die Mannschaft des TuS Oberwinter im Nickenicher Waldstadion zu Gast. Foto: privat

Nickenich. Nach dem Auswärtssieg im Freundschaftsspiel gegen den FC Plaidt E2 am vergangenen Samstag stand für die JSG Nickenich/Eich/Kell E2 das nächste Meisterschaftsspiel auf dem Programm. Unter Flutlicht war am Dienstagabend die Mannschaft des TuS Oberwinter im Nickenicher Waldstadion zu Gast.

Diese ging als deutlicher Favorit ins Spiel, da sie mit Ausnahme der beiden Partien gegen den FC Andernach alle übrigen Meisterschaftsspiele bisher gewonnen hatte und somit die Teilnahme an der Leistungsklasse fast nur noch Formsache ist.

In der Anfangsphase war die JSG leicht überlegen und konnte sich auch einige Torchancen erarbeiten. Oberwinter bekam aber Schützenhilfe von Pfosten und Latte, die dreimal die Führung für die JSG verhinderten. Aber auch die Gäste konnten sich Chancen erarbeiten, die zunächst noch durch David Schmitt mit einer Rettungsaktion auf der Torlinie und drei Paraden vom in der ersten Halbzeit im Tor spielenden Hannes Auer verhindert werden konnten.

Aber die TuS erhöhte den Druck und konnte zunächst das 0:1 und kurz vor der Halbzeit durch einen Abstauber nach einem Freistoß das schmeichelhafte 0:2 erzielen. Die JSG steckte aber im zweiten Abschnitt nicht auf und konnte durch Paul Leyendecker den 1:2 Anschluss erzielen, der aber postwendend mit einem schönen Schuss in den Winkel zum 1:3 beantwortet wurde. In der Folgezeit gelang der JSG durch Anton Witte nach Vorarbeit von Hannes Auer noch der 2:3 Anschlusstreffer und es waren durchaus noch Gelegenheiten zum Ausgleich da. Den Schlusspunkt der Partie setzten allerdings die Gäste aus Oberwinter, die mit einem weiteren Fernschuss den 2:4 Endstand erzielen konnten.

Für die JSG Nickenich/Eich/Kell E2 spielten: Max Stern (TW), Anton Witte, David Schmitt, Emil Herbst, Enno Lange, Hannes Auer (TW), Lennard Lespagnol, Levy Reichert, Paul Leyendecker, Theo Müller und Till Hahn.

Unter Flutlicht war am Dienstagabend die Mannschaft des TuS Oberwinter im Nickenicher Waldstadion zu Gast. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Empfohlene Artikel

Wershofen/Hümmel. Am 13. Spieltag der Meisterschaftsrunde trat der SV Wershofen/Hümmel als Favorit auswärts gegen die SG Kirchweiler II an. Auf dem nassen und rutschigen Rasen entwickelte sich eine spannende Partie, in der Wershofen/Hümmel in den ersten 20 Minuten die spielbestimmende Mannschaft war. Trotz einiger guter Möglichkeiten blieb es zunächst beim 0:0, lediglich ein Pfostenschuss setzte ein erstes Ausrufezeichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Anmeldung für den Meckenheimer Karnevalszug 2026 startet am 11. November

Neues Sicherheitskonzept für den Meckenheimer Karnevalszug vorgestellt

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Weiterlesen

GKG Plaidt e.V. hat Probefahrt erfolgreich absolviert

Zuganmeldung für den großen Karnevalsumzug 2026

Plaidt. Die närrische Zeit wirft ihre Schatten voraus: Die Verantwortlichen der Großen Karnevals-Gesellschaft Plaidt e. V. (GKG) führten kürzlich eine erfolgreiche Probefahrt über die geplante Strecke des großen Karnevalsumzugs 2026 durch. Bei der Ankunft auf dem Alten Kirchplatz herrschte ausgelassene Stimmung, und die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der reibungslosen Testfahrt und dem stimmungsvollen Verlauf.

Weiterlesen

Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Stellenanzeige
Herbst-PR-Special
Titelanzeige Remagen