Fußball-Kreisliga A
Im Duell der Aufsteiger setzt sich die Heimmannschaft durch
SG Bad Breisig/Inter Sinzig - SG Kempenich 3:1
Bad Breisig. Das erste Heimspiel der Mannschaft um Trainer Mija Bilanovic fand gleich nach dem Spiel der zweiten Mannschaft statt. Die Spieler der „Zweiten“ bauten sich mit den Stühlen aus dem Schankraum im Schatten der Bäume eine Tribüne auf und unterstützten die Spieler der „Ersten“ das gesamte Spiel über lautstark, was den viel zitierten zwölften Mann ausmachte.
In der ersten Halbzeit bot sich den zahlreich erschienenen Zuschauern ein Duell auf Augenhöhe. Zwar gingen die Gastgeber frühzeitig durch ein Tor von Björn Thünker mit 1:0 in Führung, aber es dauerte nicht allzu lange, da erzielten die Gäste aus Kempenich den Ausgleichtreffer. In der Folge waren es immer wieder Fehler im Spielaufbau, die beiden Mannschaften zu schaffen machten. Trotzdem sahen die Zuschauer ein spannendes Spiel, bei dem es zwar wenige Abschlüsse gab, aber wenn einmal eine Mannschaft bis zur Grundlinie durchkam, dann ergaben sich immer wieder gute Torgelegenheiten.
Wie bereits im Spiel gegen Westum waren die Gastgeber in der zweiten Halbzeit stärker. Es gelang zunehmend, die Gäste unter Druck zu setzen. Trotz aller Überlegenheit gelang es zunächst jedoch nicht, den Ball im Tor unterzubringen. Entweder man scheiterte an einem gut aufgelegten Gästekeeper, oder man setzte den Ball knapp neben das Tor. Erst in der Schlussphase gelang Eren Konca, nach Vorarbeit von Jacques Daoud, der in der ersten Mannschaft ausgeholfen hat, das viel umjubelte und erlösende 2:1. Kempenich setzte nun noch einmal alles auf eine Karte und versuchte so, den Ausgleich zu erzwingen. Die Abwehr jedoch stand sicher und wenn mal ein Ball in Richtung Tor kam, hatte man mit Janik Engelhardt einen sicheren Torhüter, der alles entschärfte. Den Schlusspunkt in einem wirklich guten Spiel setzte Edeljoker Florian Engelhardt, der quasi mit dem Schlusspfiff noch das 3:1 erzielte.
Am kommenden Sonntag trifft die SG Bad Breisig/Inter Sinzig im Rheintalstadion auf die SG Hocheifel Reifferscheid. Spielbeginn ist wieder um 14.30 Uhr nachdem Spiel der zweiten Mannschaft.
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Allgemeine Berichte
AIDS-Prävention an der Realschule plus und FOS Untermosel
Kobern-Gondorf. In Zusammenarbeit mit Rat & Tat e.V. Koblenz fand an der Realschule plus und FOS Untermosel für alle neunten Klassen eine Präventionsveranstaltung zum Therma AIDS statt.
Weiterlesen
Haarige Angelegenheit: Kinderschreie rufen Beamte auf den Plan
22.11.: Neuwied: Polizeieinsatz beim Friseur
Neuwied. Ein Friseurbesuch eines Sechsjährigen in Neuwied führte zu einem unerwarteten Polizeieinsatz. Am Samstagnachmittag, 22. November, alarmierte ein besorgter Zeuge die Behörden, nachdem er Schreie eines Kindes und eines Mannes vernommen hatte.
Weiterlesen
CDU-Stadtverbandsvorstand Bad Neuenahr-Ahrweiler
Peter Ropertz einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Vorstand des CDU-Stadtverbandes Bad Neuenahr-Ahrweiler hat in seiner Sitzung einstimmig beschlossen, Peter Ropertz als Bürgermeisterkandidaten vorzuschlagen. Die endgültige Nominierung erfolgt auf der Mitgliederversammlung am 11. Dezember 2025.
Weiterlesen
