Aikidolehrgang im TV Rheinbrohl
„Immer in der Komfortzone bleiben“

Rheinbrohl. Am Samstag, 27. September, fand der Aikido-Landeslehrgang des Aikikai Rheinland-Pfalz / Saarland e.V. in der Turnhalle in Rheinbrohl statt. Die gastgebende Aikido-Gruppe des TV Rheinbrohl freute sich sehr, Stefan Pauli (5. Dan Aikikai) als Leiter und über 20 Teilnehmende aus verschiedenen Dojos begrüßen zu dürfen.
Mit gemeinsamem Dehnen, Aufwärmen und Rollübungen startet der Lehrgang. Direkt die erste gezeigte Technik, Ikkyo omote-waza, ist eine kurze, runde Bewegung, um den/die Trainingspartner/in zu Boden zu bringen. Nach kurzem Üben lässt Stefan Pauli die Angriffsform wechseln, nun ein gerader Schlag zum Kopf statt Griff zum Handgelenk. „Beim Aikido immer in der Komfortzone bleiben“ - Schmunzeln und Gelächter auf der Matte, denn den Ratschlag hört man wohl sonst im Leben nicht oft, hier ergibt er aber viel Sinn. Statt der Kraft des Partners ebenfalls mit Kraft und „Gegendrücken“ zu begegnen, geht es Stefan Pauli bei der Übung darum, den anderen herankommen zu lassen, während man selber eine stabile, fast entspannte Position behält. So kann man sich selbst und den Partner leicht und ohne Kraftaufwand bewegen - in der eigenen Komfortzone eben. Ob der/die Angreifer/in vielleicht größer und stärker ist, spielt so kaum eine Rolle.
Nach der Mittagspause greift Stefan Pauli zum Jo, dem japanischen Holzstock. Das gemeinsame Aufwärmen damit gibt allen Gelegenheit, sich an Länge, Gewicht und die Bewegung mit Stock zu gewöhnen. Dann jedoch wirbelt er so gekonnt über die Matte, dass so mancher Teilnehmer nicht schlecht staunt. „Wie hast du das gerade...?“ Geduldig erläutert Stefan Pauli die Technik, wie er den Stock um sich kreisen lässt. Neben dem Körper kommt hier die Kognition ganz gut ins Schwitzen, dennoch sind alle mit viel guter Laune bei der Sache. Mit dem Stock lässt sich auch der Partner wie mit einem verlängerten Arm weich und rund bewegen, und schon geht es mit Partnerübungen und weiteren Techniken weiter. Ob Handgelenk- oder Schultergelenkhebel, Haltetechnik, Ableiten eines Angriffs mit beiden Händen zu den Schultern und lockeres Werfen des Partners, bis hin zum abschließenden Aiki-otoshi (Eintreten hinter den Partner, dessen Zentrum dann über Oberschenkel/Hüfte geworfen wird) - stets ist die stabile Position wichtig. Da ist die „Komfortzone“ ein gutes Motto. Den Teilnehmenden hat es sehr gut gefallen!
Die Aikido-Gruppe im TV Rheinbrohl trainiert jeden Dienstag von 20-22 Uhr unter der Leitung von Christoph Selt (1. Dan Aikikai) in der vereinseigenen Sporthalle in Rheinbrohl (Maria-Hilf-Str. 8b). Interessierte sind herzlich zu einem „Schnuppertraining“ willkommen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich bequeme Sportkleidung und Schlappen für den Weg bis zur Matte. Weitere Informationen unter 02631/959676.