Lokalsport | 12.07.2019

Tennisabteilung SC Kasbachtal

Jagd nach dem gelben Ball

Mixed-Turnier in Ohlenberg mit sportlichem Ehrgeiz und fairem Spiel bei weit über 30 Grad

Nach dem Turnier wurden die Preise an die Teilnehmer vergeben. Foto: privat

Ohlenberg. Am letzten Samstag im Juni trafen sich 16 Spieler und Spielerinnen der Tennisabteilung des SC Kasbachtal e.V. zu einem Mixed-Turnier anlässlich des diesjährigen Saisonstarts auf ihrer Anlage in Ohlenberg. Je eine Spielerin und ein Spieler traten in mehreren Runden gegen ein immer wieder wechselndes anderes Paar an und so flogen die gelben Bälle vier Stunden lang auf den beiden Plätzen hin und her. Bei weit über 30 Grad kam dabei so mancher nicht nur durch das Laufen sehr ins Schwitzen. Grund genug für den Ersten Vorsitzenden des SC Kasbachtal e.V., Erwin Siegmund, bei der anschließenden Siegerehrung den sportlichen Ehrgeiz und das faire Spiel aller Beteiligten hervorzuheben. „Ich freue mich ganz besonders, dass trotz der sehr hohen Temperaturen heute doch so viele Spieler und Spielerinnen zum Turnier gekommen sind und wir einen solch schönen Nachmittag mit interessanten und spannenden Spielen haben konnten“, so Erwin Siegmund weiter, der für die Organisation des Turniers federführend verantwortlich war und zum Abschluss gerne die Preise übergab. Albert Rings und Sivia Dinse freuten sich als bestes Spielerpaar über den ersten Preis und auch das Paar mit den wenigsten Punkten Ludwig Hombach und Petra Düchting konnte einen Preis entgegennehmen. Den Abschluss der schweißtreibenden, sportlichen Aktion bildete ein geselliges Zusammensein auf der Terrasse der Anlage bei Würstchen, Steaks, einem selbstgemachten reichhaltigen Salatbuffet sowie eiskalten Getränken bis spät in den Abend hinein.

Vorschau

Das nächste Turnier der Tennisabteilung des SC Kasbachtal findet am Samstag, 7. September, ab 13 Uhr auf der Ohlenberger Anlage anlässlich des Sommerfestes statt. Dann wird es hier erneut heißen: „Auf ein schönes Spiel!“Pressemitteilung

SC Kasbachtal e.V.

Nach dem Turnier wurden die Preise an die Teilnehmer vergeben. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Kürzlich erlebten die Damen der Drachenländer Volleys ein herausragendes Ereignis: Zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte qualifizierten sie sich für das Finale des WVV-Pokals. Nach einem spannungsgeladenen Halbfinale über fünf Sätze gegen den Ausrichter SG Sendenhorst sicherten sich die Wachtbergerinnen den Einzug ins Endspiel. Dort trafen sie auf Eintracht Spontent, einen Gegner aus der 2. Bundesliga Pro, der auf einem deutlich höheren Niveau spielt.

Weiterlesen

Mayen. Das große Springturnier in Mayen wurde für den Reit- und Zuchtverein Mayen zu einem wahren Triumphzug. Gleich mehrere Vereinsmitglieder konnten vor heimischem Publikum beeindruckende Platzierungen erzielen und sorgten so für Gänsehautmomente. Besonders erfolgreich war Lisa Kraft, die mit Floh op Jück die Amateur-Springprüfung Kl. A** souverän gewann und sich zudem in der Springprüfung Kl. A** mit Ready to fly und erneut Floh op Jück weitere Platzierungen sicherte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#