Der BMW M3 E36 von Mario Sala / Massimo Ronconi / Giovanni Ambrosio bei der Anfahrt Eschbach.  Fotos: Andreas Krein

Am 23.09.2024

Lokalsport

Podestplatz für rent2Drive-racing beim ADAC 1000km Rennen am Nürburgring

Je oller, je doller

Döttingen/Nürburgring.Eine exakte Definition eines Youngtimers existiert nicht. Bei der zur Youngtimer Trophy gehörenden Veranstaltung „ADAC 1000 Kilometer Nürburgring“ fanden sich jedoch hauptsächlich Rennfahrzeuge aus den 1970ern, -80ern und 90ern in der Grünen Hölle wieder. Das Team rent2Drive-racing aus Döttingen steuerte hierzu einmal mehr zwei BMW M3 der Baureihe E36 aus dem Jahr 1993 bei: zum einen die orangefarbene „Bestie“ und zum anderen den dunkel-gehaltenen Münchner Boliden (aus dem Besitz von Holger Gachot), der in seiner früheren Karriere (und mit anderer Folierung) als „Pink Sophie“ unterwegs war. Im Fahreraufgebot fand man größtenteils Namen, die man seit jeher mit der Mannschaft rund um Diana und David Ackermann in Verbindung bringt. Lediglich mit dem Italiener Giovanni Ambrosio, der neben seinen beiden Landsmännern Mario Sala und Massimo Ronconi in das Lenkrad von „Pink Sophie“ griff, gab es einen „Newcomer“. Die Anführungszeichen sind hier nicht ohne Grund gesetzt, haben doch alle drei Südeuropäer die 70 bereits hinter sich gelassen. Neben den über 200 Jahren Lebenserfahrung brachten die drei jedoch auch einiges an Rennsport-Expertise mit auf den Nürburgring, da sie allesamt bereits bei den internationalen Langstreckenklassikern in Le Mans und Daytona angetreten.

Mit insgesamt vier Fahrern war die „Bestie“ besetzt. Neben Teamchef David Ackermann wechselten sich Jörg Wiskirchen, Stefan Müller und der Franzose Jérôme Larbi am Volant ab.

Im morgendlichen Qualifikationstraining sorgten Probleme mit dem ABS der „Bestie“ zwar für spektakuläre Bilder, als Stefan Müller beim Anbremsen der AMG-Arena eine formidable Qualmwolke hinter sich her zog. Allerdings hatte dies auch einen Bremsplatten sowie einiges an Arbeit für die Mechaniker-Crew zur Folge. Die erfahrenen Schrauber sorgten jedoch dafür, dass der M3 pünktlich und in bester Verfassung auf dem dritten Startplatz der Klasse auf die Rennaction wartete. Die eingeplanten 1000 Kilometer bzw. 6,5 Stunden Renndistanz wurden für die „Bestie“ jedoch drastisch verkürzt. Nachdem Müller nach einem guten ersten Stint und einer Stunde Fahrzeit an Larbi übergeben hatte, fuhr auch dieser weiter in Richtung Podest. Nach gut zwei Stunden und elf absolvierten Runden, was auf der Kombination aus GP-Kurzanbindung und Nordschleife einer Distanz von ca. 268 Kilometern entspricht, musste der in Stuttgart beheimatete Franzose das Auto mit Motorschaden an der Box abstellen. Wiskirchen und Ackermann kamen somit erst gar nicht mehr zum Zuge. Unbeirrt von diesem ärgerlichen Ausfall drehten die drei italienischen Best-Ager weiter ihre Runden und fuhren als Dritte in der Klasse 51 (Fahrzeuge über 2.500ccm bis 3.000ccm) über den Zielstrich und sorgten so für einen versöhnlichen Abschluss des Wochenendes.

Andreas Krein

Jörg Wiskirchen im Qualifikationstraining am Steuer der „Bestie“.

Jörg Wiskirchen im Qualifikationstraining am Steuer der „Bestie“. Foto: Andreas Krein

Der BMW M3 E36 von Mario Sala / Massimo Ronconi / Giovanni Ambrosio bei der Anfahrt Eschbach. Fotos: Andreas Krein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Werbeplan 2025
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025