Lokalsport | 22.06.2019

Fußballerinnen des Are-Gymnasiums erreichen den dritten Platz im Landesfinale

„Jugend trainiert für Olympia“

Die jüngsten Fußballerinnen des Are-Gymnasiums und ihre betreuender Lehrer Peter Claßen (re.) zeigen stolz ihre Medaillen, die sie für den dritten Platz im Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ erhalten haben. Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Ende war der Stolz über die gezeigte Leistung bei den jüngsten Fußballerinnen des Are-Gymnasiums viel größer als die Enttäuschung über den „lediglich“ dritten Platz im Landesentscheid des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in der Wettkampfklasse IV (Jahrgänge 2007/2008).

Die Kickerinnen des Are-Gymnasiums boten besonders im zweiten Spiel gegen den späteren Turniersieger, das Max-Planck-Gymnasiums Trier, eine begeisternde Leistung. Die frühe 1:0 Führung des Teams aus Trier wurde durch Lara Raupach postwendend per Distanzschuss zum viel umjubelten 1:1 ausgeglichen.

In der zweiten Halbzeit schienen die Mädchen des Max-Planck-Gymnasiums das Spiel durch zwei weitere Tore zur 3:1 Führung schon für sich entschieden zu haben. Mit einem frechen Kunstschuss vom Anstoßpunkt gelang Lara Raupach jedoch der 2:3 Anschlusstreffer. Als Montserrat Baro Piza wenig später zur Begeisterung der eigenen Fans zum 3:3 ausgleichen konnten, schien der Sieg für die Are-Fußballerinnen zum Greifen nahe.

Jedoch ging die Mannschaft aus Trier erneut mit 4:3 Toren in Führung.

Den toll kämpfenden Mädchen aus Bad Neuenahr gelang durch einem fulminanten Linksschuss von Lara Raupach erneut der Ausgleich zum 4:4, sodass das Spiel letztlich mit einem Unentschieden endete. Für das Team des Are-Gymnasiums bedeutete dies den dritten Platz beim Landesfinale, da die Mädchen im ersten Spiel dem Otto-Schott-Gymnasium aus Mainz mit 0:2 Toren unterlegen gewesen waren.

Das Team aus Trier sicherte trotz des Unentschiedens nach einem 2:0 Sieg gegen Mainz den Turniersieg und damit die Qualifikation zum Bundesfinale.

Die Teilnahme am Landesfinale und das sehr gute Auftreten des Teams im Turnierverlauf stellten für die Fußballerinnen des Are-Gymnasiums einen Riesenerfolg und eine tolle Bestätigung ihres sehr guten fußballerischen Potenzials dar. Für das Are-Gymnasium spielten: Lurd Qas Ashad (5A); Selma Kubat und Lilith Hammers (beide 5B), Lara Raupach (5C), Montserrat Baro Piza und Ece Dincer (beide 6B), Jordis Uepping, Marlene Groß, Nelly Kassem und Rejane Rutkowski (alle 6C).

Die jüngsten Fußballerinnen des Are-Gymnasiums und ihre betreuender Lehrer Peter Claßen (re.) zeigen stolz ihre Medaillen, die sie für den dritten Platz im Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ erhalten haben. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Titelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Mayen. Das große Springturnier in Mayen wurde für den Reit- und Zuchtverein Mayen zu einem wahren Triumphzug. Gleich mehrere Vereinsmitglieder konnten vor heimischem Publikum beeindruckende Platzierungen erzielen und sorgten so für Gänsehautmomente. Besonders erfolgreich war Lisa Kraft, die mit Floh op Jück die Amateur-Springprüfung Kl. A** souverän gewann und sich zudem in der Springprüfung Kl. A** mit Ready to fly und erneut Floh op Jück weitere Platzierungen sicherte.

Weiterlesen

Mayen/Nürburgring. Ein dramatisches Saisonfinale mit Höhen und Tiefen krönte ein erfolgreiches Motorsportjahr: Jürgen und Achim Nett vom AC Mayen sicherten sich beim letzten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS10) auf der Nordschleife zwar „nur“ den zweiten Platz im Rennen, aber holten sich den verdienten Gesamtsieg in der Klasse VT2-FW/4WD – und das trotz technischer Probleme in der Schlussphase, die das Team beinahe die Disqualifikation gekostet hätten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige 14-tägig
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler