Lokalsport | 05.07.2019

DJK „Wernerseck“ 1927 e.V. Plaidt - Badmintonjugend

Jugendsammelwoche – Mehr als 700 Euro für Projekte gesammelt

Bei bestem Wetter trafen sich fünfzehn Jugendliche und vier Betreuer in vier Gruppen und sammelten über 700 Euro.Foto: DJK Plaidt-Badmintonjugend

Plaidt. Jedes Jahr sammeln junge Menschen Geld für die Jugendarbeit für eigene Aktivitäten und für Projekte anderer Kinder und Jugendlicher. Auch dieses Jahr wurde wieder gesammelt; in Plaidt schon zum fünften Male. Denn sinnvolle Jugendarbeit ist wertvoll und braucht Unterstützung. Dafür engagieren sich freiwillig Kinder und Jugendliche der Badmintonabteilung der DJK Plaidt.

Bei bestem Wetter trafen sich fünfzehn Jugendliche und vier Betreuer in vier Gruppen und sammelten über 700 Euro. Die Aktion ist eine wichtige Säule zur Finanzierung der Jugendarbeit. Ohne diese Unterstützung wären viele Aktivitäten wie die Badminton-Freizeit, Teilnahme an Turnieren, Zahlung von Startgeldern und Federbällen oder Anschaffung von Trikots gar nicht möglich. Was Gemeinschaft bedeutet, kann man nirgendwo so gut wie in Vereinen und anderen Initiativen erfahren. Deshalb ist es wichtig, dem Ehrenamt eine Zukunft zu geben – eine Zukunft, die von den Jugendlichen mitgestaltet wird, die heute schon freiwillig ehrenamtlich tätig sind.

Viele Menschen - junge und ältere - engagieren sich in der DJK Plaidt mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung anzubieten. Eine verlässliche Finanzierung ist der Grundstein zur Erreichung dieses Ziels. Gerade in Zeiten knapper, öffentlicher Kassen sind auch Projekte der Kinder- und Jugendarbeit immer wieder vom Rotstift bedroht.

„Eine tolle Sache! Wir sind stolz darauf, dass sich so viele Kinder und Jugendliche an der Aktion beteiligt und über 700 Euro gesammelt haben. Danke sagen wir allen Plaidter Spendern.“ sagten die Jugendleiter Anika Bonn und Fabian Plotzitzka.

Die eine Hälfte des gesammelten Betrages durfte die Badmintonjugend behalten. Damit konnten neuen DJK-Trikots für alle Jugendlichen mitfinanziert werden.

Die andere Hälfte ging an den Landesjugendring, der unter anderem Projekte der Mitgliedsverbände und des Landesjugendringes unterstützt, etwa im Rahmen der Inklusion oder für die Entwicklungszusammenarbeit.

Bei bestem Wetter trafen sich fünfzehn Jugendliche und vier Betreuer in vier Gruppen und sammelten über 700 Euro.Foto: DJK Plaidt-Badmintonjugend

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Kürzlich erlebten die Damen der Drachenländer Volleys ein herausragendes Ereignis: Zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte qualifizierten sie sich für das Finale des WVV-Pokals. Nach einem spannungsgeladenen Halbfinale über fünf Sätze gegen den Ausrichter SG Sendenhorst sicherten sich die Wachtbergerinnen den Einzug ins Endspiel. Dort trafen sie auf Eintracht Spontent, einen Gegner aus der 2. Bundesliga Pro, der auf einem deutlich höheren Niveau spielt.

Weiterlesen

Mayen. Das große Springturnier in Mayen wurde für den Reit- und Zuchtverein Mayen zu einem wahren Triumphzug. Gleich mehrere Vereinsmitglieder konnten vor heimischem Publikum beeindruckende Platzierungen erzielen und sorgten so für Gänsehautmomente. Besonders erfolgreich war Lisa Kraft, die mit Floh op Jück die Amateur-Springprüfung Kl. A** souverän gewann und sich zudem in der Springprüfung Kl. A** mit Ready to fly und erneut Floh op Jück weitere Platzierungen sicherte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026