Sinziger Nachwuchstalent auf der Überholspur
Julian Konrad startet erfolgreich in die Saison 2020
Sinzig. Erst im Herbst letzten Jahres sicherte sich Julian Konrad bei einer Nachwuchssichtung einen von vier begehrten Fahrerplätzen im Team von Giti Tire Motorsport by WS-Racing. Die in Trierweiler beheimatete Mannschaft ist seit vielen Jahren mit seinen Fahrzeugen erfolgreich in der Langstreckenszene auf der Nürburgring-Nordschleife unterwegs und hat für die Saison 2020 ein Nachwuchsteam im deutschen Kartsport gegründet. Ziel ist es junge Fahrer und Fahrerinnen aus dem Kartsport zu unterstützen und den Weg in den Tourenwagensport zu begleiten. Gemeinsam mit dem Teamsponsor Giti Tire, einem Reifenhersteller aus Singapur, werden die Junioren für ihre Aufgaben auf und um der Rennstrecke geschult.
Aufgrund der Covid-19 Pandemie konnte die diesjährige Saison jedoch nicht so wie geplant starten. Viele Veranstaltungen wurden abgesagt oder die Termine in die zweite Jahreshälfte verlegt. Nachdem die Einschränkungen gelockert und die ersten Kartbahnen wieder geöffnet wurden, begann für den gerade zwölfjährigen Fahrer des MSC Sinzig die Saisonvorbereitung.
Viele Wochenenden verbrachte er bei Testfahrten auf der berühmten Schumacher-Bahn in Kerpen, bevor die ersten Rennen unter dennoch großen Einschränkungen (Mindestabstand im Fahrerlager, Maskenpflicht, keine Zuschauer und nur minimierte Personenanzahl der Teams) Ende Juli gestartet wurden.
Julian Konrad, im letzten Jahr noch im kleinen „Bambinikart“ unterwegs, zeigte von Beginn an, dass ihm der Umstieg ins große Rennkart nicht schwergefallen war. Das inclusive Fahrer 145 kg-schwere Einsatzgerät mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 125 km/h hat es ihm angetan.
Im Rahmen der regionalen Kartserie WAKC (Westdeutscher ADAC Kartcup) starten aktuell siebzehn Junioren im Alter von zwölf bis sechzehn Jahren, pro Rennwochenende werden neben den freien Trainingsläufen ein Zeittraining sowie zwei Rennläufe gefahren.
Beim ersten Renneinsatz in Kerpen sicherte sich Julian mit einem zweiten und einem dritten Platz gleich einmal den zweiten Platz in der Tageswertung.
Schon eine Woche später fand die Veranstaltung des Kart-Masters, die „erste Bundesliga“ des deutschen X30 Junioren-Kartsports, erneut in Kerpen statt. Auch hier konnte Julian mit einem vierten und einem fünften Platz einige erfahrenere Piloten hinter sich halten und das in ihn gesteckte Vertrauen des Teams rechtfertigen.
Am vergangenen Wochenende fand die zweite Veranstaltung des WAKC in Liedolsheim statt. Auch hier und trotz der für ihn relativ unbekannten Rennstrecke überzeugte Julian Konrad mit zwei zweiten Plätzen in den Finalläufen und gilt als aktuell Tabellenzweiter seitdem als einer der Favoriten für die vorderen Podestränge bei den noch ausstehenden Rennen in Kerpen, Oppenrod und Wittgenborn.
