Lokalsport | 02.10.2019

LAF Sinzig

Junge Aufsteiger schlagen Meisterschaftsfavoriten im ersten Spiel

Sinzig. Die Jugendspielerinnen der LAF Sinzig, die die Rheinlandmeisterschaften der weiblichen U16, U18 und U20 in diesem Jahr für sich entschieden, hatten nach dem letztjährigen Aufstieg ihren ersten Auftritt in der Bezirksliga. Und gleich im ersten Spiel traf man auf einen Favoriten um den Aufstieg: die Spielvereinigung Burgbrohl, den nahezu unveränderten Absteiger aus der letztjährigen Verbandsliga. Ungeachtet des persönlich freundschaftlichen Verhältnisses zwischen den Vereinen – in der Jugend starten die Kinder teilweise gemeinsam und auch aus dem Seniorenbereich kennt man sich bestens – entwickelte sich ein durchaus harter Fight; dies auch zur Überraschung des heimischen Publikums, das teilweise von einem schnellen Sieg ausging.

Dabei begann der erste Satz wie allgemein erwartet: Burgbrohl setzte die Sinzigerinnen mit harten Aufschlägen und guter Stimmung unter Druck und die jungen Mädels von der Ahr ließen sich hiervon beeindrucken. So ging der erste Satz berechtigt mit 25:17 an Burgbrohl. Das Aufeinandertreffen darf durchaus als klassisches Aufschlag-Annahme-Spiel angesehen werden. Denn im 2. Satz gelang den Barbarossastädterinnen mit druckvollen Aufgaben insbesondere von der erst 13-jährigen Ann-Kathrin Bauer, Neuzugang Nelly Knischka und Hena Sukic die Wende. Dabei gelang den Zuspielerinnen Bauer und Franziska Nigbur zudem hervorragend der Ersatz der noch bei der Landesligamannschaft der LAF eingesetzten Stammkräfte Henriette Deurer und Alexandra Schäfer. Satz zwei ging letztlich knapp, aber verdient mit 25:23 an Sinzig. Zum dritten Satz erschienen dann Deurer und Schäfer. Dennoch schlich sich nunmehr eine unerwartete Aufschlag-Annahmeschwäche ein, die den Gastgeber mit 2:1 Sätzen in Führung gingen ließ. Nachdem sich das Sinziger Team an die notwendige Umstellung gewöhnt hatte, wurde der Favorit nicht nur im 4. Satz, sondern auch im Tie-Break letztlich durchaus souverän geschlagen.

Selbstredend ist ein 3:2-Sieg immer knapp und auch mit Glück verbunden. Dennoch bedeutet dieser Sieg der im Schnitt zehn Jahre jüngeren Sinziger Mädchen in der neuen Liga gegen einen Titelaspiranten schon ein Statement, auf das die Jugendlichen sehr stolz sein können.

Für die LAF spielten: Ann-Kathrin Bauer, Larissa Buchholz, Henriette Deurer, Lisa Eversheim, Nelly Knischka, Franziska Nigbur, Anna Rink, Alexandra Schäfer, Hena Sukic und Lotte Tillmann.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sven Schnieber trägt am Vorlesetag spannende Geschichten vor

Bürgermeister geht mit Kita-Kindern auf Lesereise

Meckenheim. Mit großem Vergnügen nutzte Bürgermeister Sven Schnieber den Bundesweiten Vorlesetag, um die Tradition seiner Vorgänger fortzuführen und den Meckenheimer Kindern Geschichten aus ihren Lieblingsbüchern vorzutragen. Gleich am Morgen legte er einen Zwischenstopp in der städtischen Kindertageseinrichtung (Kita) Rappelkiste ein, wo der Bürgermeister dem neugierigen Nachwuchs mit „Elmar“ einen karierten Elefanten vorstellte.

Weiterlesen

Miesenheim. Am Feuerwehrgerätehaus des Löschzugs Miesenheim befindet sich seit Kurzem ein neuer Fahrradständer mit sechs Stellplätzen. Realisiert wurde dies durch eine Zuschussfinanzierung der Kreissparkasse Mayen. Die Fahrradständer reduzieren die Unfallgefahr bei Einsätzen und Diensten ganz erheblich, da nun alle „Drahtesel“ geordnet stehen und ein Weg frei bleibt, insbesondere in der dunklen Jahreszeit wichtig.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Debbekoche MK