Lokalsport | 29.11.2021

TV Bassenheim

Kandeler Angriffsmaschine konnte nicht gestoppt werden

Bassenheim. Es sollte das Spitzenspiel werden: Tabellenführer gegen Tabellendritten. Die Vorzeichen für Bassenheim standen schlecht. Durch Corona und krankheitsbedingt musste man auf Carolin Wambach, Nicole Hommen und Maya Kohlenbeck verzichten. Hannah Schlapp konnte nur bedingt eingesetzt werden. Dennoch trat man die zweieinhalbstündige Anreise und das anschließende Aufwärmen motiviert und mit der entsprechenden Einstellung an.

Zu Spielbeginn war beiden Mannschaften eine gewisse Nervosität anzumerken. Das erste Tor der Partie fiel nach fünf Minuten. Die Gastgeberinnen kamen besser ins Spiel. Bassenheim suchte zu oft das den Abschluss über die gut gedeckten Kreisläuferinnen. Kandel bestrafte jeden Ballverluste konsequent mit Gegenstoßtoren. Nach 15 Spielminuten führten die Damen des TSV bereits mit 10:1. Beim 20:8 war die Partie bereits zur Halbzeit entschieden. Nach der Pause gestaltete sich das Spiel ausgeglichener, wobei Bassenheim den Rückstand verkürzen konnte. Bassenheim steigerte sein Rückzugsverhalten. Im Angriff fand man bessere Lösungen. Am Ende musste Bassenheim erneut eine deutliche 36:22 Niederlage in der Kandeler IGS Halle hinnehmen.

„Wir sind das Spiel hochmotiviert angegangen. Doch leider war unsere Leitung in der ersten Halbzeit nicht dementsprechend. Unnötige Ballverluste und technische Fehler haben uns das Genick gebrochen. Den Rückstand konnten wir - trotz einer besseren Leistung in der zweiten Hälfte - mit dem sehr dünn besetzten Kader nicht aufholen. Schade. Kandel hat verdient und überzeugend gewonnen. In Bassenheim kann das eine andere Geschichte werden,“ analysierte Marcus Schütz nach dem Spiel.

Es spielten: Nora Gabriel (TW), Marie Lohner (TW), Nici Brand (1), Jana Schubert (8/1), Nathalie Oster (1), Steffi Henn (1), Hannah Schlapp, Jessica Gerlach, Lisanne Brüggemann, Sophie Klapperich (7/4), Aileen Hoppe und Christina Henn (4).

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung