EHC „Die Bären“Neuwied

Knappe Derby-Niederlage vor großer Kulisse

Knappe Derby-Niederlage vor großer Kulisse

Die erste EHC-Reihe um Kapitän Jeff Smith machte viel Druck, konnte die Niederlage gegen die EG Diez-Limburg aber nicht verhindern. Foto: EHC Neuwied

04.10.2023 - 16:39

Neuwied. Das Derby zwischen dem EHC Neuwied und der EG Diez-Limburg elektrisiert auch nach dreieinhalbjähriger Unterbrechung weiterhin die Eishockey-Massen. 1100 Zuschauer sahen den Auftakt des Rheinland-Pfalz-Pokals im Icehouse.

Die Bären hatten eine große Kulisse erwartet, und die wurde es schließlich auch. Ebenfalls erwartet: eine intensive Begegnung mit zwei motivierten Mannschaften. „Es war ein super spannendes Derby, in dem beide Teams sein gutes Körperspiel zeigten“, sagte EGDL-Trainer Carsten Gosdeck. Seine Mannschaft erwischte die bessere Tagesform und setzte sich verdient mit 5:3 (1:1; 2:1; 2:1) durch. „Die Niederlage tut natürlich weh. Aber es zählt auch, eine Antwort auf die Leistung vom Samstag gezeigt zu haben“, sagte Neuwieds Trainer Andreas Lupzig. Am besagten Samstag hatte seine Mannschaft im BeNe League Cup zwar mit 5:4 nach Penaltyschießen gegen UltimAir Hijs Hokij Den Haag gewonnen, die Erwartungen des Ex-Nationalspielers jedoch nicht erfüllt. „Unser Zweikampfverhalten und die Bereitschaft waren diesmal besser. Wir sind aber auch auf einen starken Gegner getroffen“, so Lupzig.

Die Rockets jubelten schon nach 115 Sekunden, als Marek Krocker einen Abpraller verwandelte. Neuwied arbeitete sich danach besser in die Begegnung und hielt das erste Drittel ausgeglichen. Nachdem Jack DeBoer eine große Chance vergeben hatte, setzte sich Thorben Beeg im Zweikampf durch, zog in die Mitte und gleich aus (16.).

Viel Druck übten die Bären mit ihrer ersten Reihe aus. Jeff Smith, Jack DeBoer und Tobias Etzel setzten sich häufiger im EGDL-Drittel fest, so auch beim Führungstreffer durch Dennis Schlicht (21.). „Wir haben auf die Antwort des Gegners auch immer eine Antwort gefunden“, kommentierte Carsten Gosdeck, wie seine Rockets das Ergebnis drehten. Nils Wegner (28.), Marek Krocker in Überzahl (33.) und Hunter Fortin (50.) stellten auf 2:4. Geschlagen gab sich das Lupzig-Team noch lange nicht. In Überzahl passte DeBoer die Scheibe an den langen Pfosten zu Janeck Sperling – Tor. Das Gehäuse war zu diesem Zeitpunkt zwar schon aus der Verankerung gehoben, das Schiedsrichtergespann erkannte den Treffer nach Beratschlagung aber an (56.). Die Bären waren wieder im Spiel, aber das Powerplay-Tor von John McLean (58.) erstickte die aufkommende Hoffnung.

Neuwied: Guryca - Pering, Apel, D. Schlicht, Saiter, Magee, Marten, Klyuyev, Rieger - DeBoer, Stephens, Chetik, Asbach, Beeg, Litvinov, Hochstraßer, Sperling, Wasser, Smith, Etzel.

Diez-Limburg: Kapicak - Valenti, McLean, Kristic, Lachmann, Gutjahr, Firsanov - Lademann, Kurth, Fortin, Lehtonen, Grund, Karpenko, Wegner, Krocker, Keyes, Piskowazkow, Eichler.

Schiedsrichter: Daniel Melcher.

Zuschauer: 1100.

Strafminuten: 6:10.

Tore: 0:1 Marek Krocker 2‘, 1:1 Thorben Beeg (Wasser) 16‘, 2:1 Dennis Schlicht (DeBoer, Magee) 21‘, 2:2 Nils Wegner (McLean) 28‘, 2:3 Marek Krocker (Kristic) 33‘, 2:4 Hunter Fortin 50‘, 3:4 Janeck Sperling (DeBoer, Magee) 56‘, 3:5 John McLean 58‘.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Andernach: Zwei Verletzte nach Wohnhausbrand

Andernach. Am Mittwoch, 6. Dezember, gegen 11.00 Uhr meldete die Feuerwehr Andernach einen Wohnhausbrand eines Mehrfamilienhauses in der Güntherstraße in Andernach. Bei Eintreffen der Feuerwehr befanden sich noch Personen im Gebäude, welche durch die Feuerwehr mittels Drehleiter aus dem Gebäude gerettet werden konnten. Eine 58-jährige Bewohnerin wurde dabei leicht und ein 59-jähriger Bewohner schwerverletzt. mehr...

Event +
 

FDP traf sich zum Adventskaffee

Handwerkergymnasium soll vorangetrieben werden

Kreis Ahrweiler. Zu einem vorweihnachtlichen Kaffee trafen sich kürzlich Liberale aus Sinzig, Bad Breisig und Bad Neuenahr-Ahrweiler in der Cäcilia Hütte in Sinzig. Das Treffen bot eine willkommene Gelegenheit, abseits des politischen Tagesgeschäfts in gemütlicher Runde über gemeinsame Visionen und Projekte zu diskutieren. mehr...

„Das Backbuch der Ahrtalfrauen“

Dernau. Am 16. Dezember präsentiert die Johanniter-Unfall-Hilfe im „Treffpunkt vor Müllert“ in Dernau „Das Backbuch der Ahrtalfrauen“. Nachdem die Flutkatastrophe 2021 zahlreiche Originalrezepte zerstörte, hält das Buch Backrezepte aus dem Ahrtal für kommende Generationen fest. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Amir Samed :
Im EU-Parlament regt sich zunehmend spürbarer Widerstand gegen die Realitätsferne und den Kontrollwahn besonders der EU-Kommission. Dieses Gesetz hätte die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gefährdet, weiterhin die erzeugten Produkte verteuert und letztlich viele Bauern zum Aufgeben gezwungen...
juergen mueller:
Nachtrag: Sollte es einmal zu einer geführten bzw. mitgeführten AfD-Bundesregierung kommen, dann können sich die, die das zu verantworten haben, das bereits jetzt einrahmen: "Wenn ihr euch irgendwann wieder mal fragt, wie es so weit kommen konnte, dann ist die Antwort die: Weil sie damals so waren,...
juergen mueller:
Ja, Herr SAMED. Realität ist, dass wir eine seid Jahren von der SPD/FDP u. GRÜNE angeführte Bundesregierung haben. Realität ist aber auch, dass wir eine völlig verblendete Bevölkerungsanzahl haben, die ohne zu Hinterfragen u. Reflektieren sich zum Opfer einseitiger Wahrnehmungen macht. Wer sich vor...
Amir Samed:
Staats- und Verfassungsfeinde? - Ja Hr. Mueller, SPD, GRÜNE und FDP beweisen dies fast tagtäglich, aber SIE, und viele andere in diesem Land, verschließen lieber die Augen vor der Realität, glauben lieber den (gekauften) Mainstreammedien. Indes, keine ihrer Aussagen bzgl. AfD konnten Sie bislang mit...

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service