
Am 04.07.2025
LokalsportNun ist die Weltmeisterschaft im Visier
Koblenzer Kampfsportler holen acht Medaillen bei internationalem Turnier
Koblenz. Ein bedeutender Moment für den Koblenzer Kampfsport: Bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft in Simmern, einem Turnier mit internationaler Beteiligung und Athletinnen und Athleten aus Ländern wie Tschechien, Belgien, Frankreich und den Niederlanden, erzielte das Team von Sporttalente Koblenz e.V. herausragende Ergebnisse.
Die Sportlerinnen und Sportler des Vereins sicherten sich insgesamt acht Medaillen: zwei Mal Gold, drei Mal Silber und drei Mal Bronze. Trainer Valeriy Gerasymenko zeigte sich stolz: „Diese Erfolge sind das Ergebnis harter Arbeit, Durchhaltevermögens und echter Willenskraft. Ich gratuliere jedem einzelnen Athleten.“
Ein besonderer Dank ging an die Eltern, die ihre Kinder mit großem Engagement begleiten und unterstützen. Ohne ihren Beitrag wären Erfolge dieser Art nicht möglich.
Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung zahlreicher junger Sportlerinnen und Sportler aus der Ukraine. Viele von ihnen verfügten vor ihrer Ankunft in Deutschland über kaum sportliche Vorerfahrung. Innerhalb kurzer Zeit entwickelten sie sich zu leistungsstarken Athleten, die inzwischen auch auf nationaler Ebene bekannt sind.
Trotz der jüngsten Erfolge blickt der Verein bereits nach vorn. Das nächste große Ziel ist die Weltmeisterschaft im September. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.
Trainingszeiten nach Altersgruppen
Montag: Pestalozzischule oder Overberg-Hauptschule, Gutenbergstraße 30, 56073 Koblenz - 19 bis 21 Uhr Erwachsene
Donnerstag: Sporthalle der Grundschule Freiherr-vom-Stein, Steinstraße 20, 56073 Koblenz - 17 bis 18 Uhr Kinder und 18 bis 19:30 Uhr Erwachsene
Freitag: Pestalozzischule oder Overberg-Hauptschule, Gutenbergstraße 30, 56073 Koblenz - 17:30 Uhr Kinder und 19 bis 21 Uhr Erwachsene
Neue Mitglieder – unabhängig von Vorerfahrung – sind jederzeit willkommen. Der Verein steht allen offen, die Motivation und Freude an Bewegung mitbringen.
Kontakt: Trainer: Valeriy Gerasymenko, Mobil: 0176 40294779, E-Mail: gerasymenko@gmx.de. BA