Lokalsport | 06.06.2025

Team-Power am Vatertag beim „Murrelauf“ in Sinzig-Westum

LG Laacher See stark vertreten

Das Team der LG Laacher See beim Murrelauf in Sinzig-Westum.  Foto: Anita Massion

Sinzig. Der Volkslauf in Sinzig-Westum trägt den Spitznamen „Murrelauf“ aufgrund der örtlichen Bezeichnung Murreland für den Ortsteil Westum. Nachdem der Weinanbau in Westum aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen eingestellt werden musste, konzentrierten sich die Bewohner verstärkt auf den Gemüseanbau, insbesondere auf die Möhren. Daher wurde die Region im Volksmund liebevoll als Murreland (Möhrenland) bezeichnet. In Anlehnung daran entstand auch der scherzhafte verwendete Spitzname Murreköpp für die Einwohner Westums.

Am diesjährigen Vatertag (29.05.2025) waren insgesamt 41 Läufer und Walker der LG Laacher See beim Murrelauf am Start. Beeindruckend waren diesmal vor allem die Teamerfolge, denn sowohl die Frauen-Teams (bestehend aus jeweils 3 Läuferinnen) als auch die Männer-Teams (ebenfalls 3 Läufer) erreichten alle hervorragende Platzierungen. Die Strecke ist wegen der 160 Höhenmeter nicht ganz einfach zu bewältigen. Neben zusätzlichen erfolgreichen Altersklassenplatzierungen in den Einzelwettbewerben durften 3 schnelle LG-Damen bei der Siegerehrung dann auch noch stellvertretend für alle LG’ler zwei Fässchen gekühltes Bier für die teilnehmerstärkste Gruppe entgegennehmen.

Pressemitteilung

Laufgemeinschaft Laacher See

Brigitte Schäfer, Christina Sesterhenn und Ulrike Große nahmen stellvertretend den Preis für die teilnehmerstärkste Gruppe entgegen. Foto: Thomas Schütz

Brigitte Schäfer, Christina Sesterhenn und Ulrike Große nahmen stellvertretend den Preis für die teilnehmerstärkste Gruppe entgegen. Foto: Thomas Schütz

Das Team der LG Laacher See beim Murrelauf in Sinzig-Westum. Foto: Anita Massion

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Anzeige Herzseminar
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Kripp. Nach null Punkten im Oktober ging es für die 1. Mannschaft des SV Kripp beim Auswärtsspiel in Eich darum das erste Spiel im November endlich mal wieder erfolgreich zu gestalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Seniorenkaffee Pillig

Pillig. Am Dienstag, den 11. November 2025, findet der nächste Seniorenkaffee um 14.30 Uhr im Pfarrheim in Pillig statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Haus und Gartenparadies
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Herbstaktion KW 44
Genusstage 7. + 8. November
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)