Tony Wanyoike und Jens Hirschfeld vor der Schule in Kkoba.Foto: privat

Am 14.08.2019

Lokalsport

Benefizturnier „Kick it for Uganda“ wird zum fünften Mal ausgetragen

Lokal engagieren und global verändern

20 Hobbyteams spielen am Samstag, 24. August, auf der Gemeinschaftssportanlage in Buschhoven/Morenhoven

Bonn. „Sport hat die Macht, die Welt zu verändern“, sagte einst Südafrikas Freiheitskämpfer Nelson Mandela. Das Benefizturnier „Kick it for Uganda“ verändert seit 2015 erfolgreich die Lebenswelt der Menschen in der Region Kkoba im ostafrikanischen Uganda. Der Bonner Jens Hirschfeld und selbstlose Helfer aus Familien- und Freundeskreis etablieren die Veranstaltung in der Region. 2014 aus Uganda zurückgekehrt, initiierte Hirschfeld das Turnier, das in diesem Jahr am Samstag, 24. August, erneut auf der Gemeinschaftssportanlage in Buschhoven/Morenhoven stattfindet. 20 Hobbyteams spielen ab 10 Uhr für die gute Sache. Mit dabei sind unter anderem Mannschaften der UN Bonn, des Fraunhofer-Instituts Euskirchen oder ein Lehrerteam aus Bonn-Beuel.

Allein durch das Turnier und seine positiven Nebeneffekte konnten bisher rund 15.000 Euro für Projekte in den Bereichen Bildung, Women Empowerment und Gesundheit gesammelt werden. Partner vor Ort ist die ugandische NGO Hopeline, die vom Ugander Tony Wanyoike gegründet wurde. Maßgeblich vorangetrieben wurde der Bau einer Schule, die zukünftig rund 1000 Schülern Zugang zur Bildung ermöglicht. In vielen Familien ist es die erste Generation, die das Privileg haben wird, eine Schule zu besuchen. Ein Meilenstein, der in diesem Jahr fertiggestellt wurde.

Zwei Frauengruppen aus den Bezirken Bulyantete und Mayindo wurden durch ein „Woman Empowerment Programm“ nachhaltig gefördert. Beispielsweise durch den Kauf von Saatgut und Nähmaschinen. Letztere erlauben die Herstellung von Kleidung zum Verkauf auf regionalen Märkten. Ein in Kampala ansässiger Arzt reist einmal im Monat in die Region und untersucht die Landbevölkerung.

Konkretes Spendenziel

Ein neues und konkretes Spendenziel ist der Bau eines Sportplatzes für die Schüler. Sport ist ein wichtiger Baustein für eine altersentsprechend körperliche, geistig intellektuelle, emotionale und soziale Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen – überall auf der Welt. Für dieses Projekt wird am Samstag, 24. August, nicht nur gespielt. Denn neben dem Fußballspielen gibt es am Turniertag ein abwechslungsreiches Angebot für Groß und Klein. Kinderschminken und eine Hüpfburg locken zum Ausflug für die gute Sache. Für Speisen und Getränke ist ausreichend gesorgt. Ein Infostand dokumentiert die Entwicklungen in den unterstützten Projekten. Wer eine Tour in die Region am Äquator plant, wo unter anderem die letzten wilden Berggorillas leben, kann sich ebenfalls Anregungen holen.

Initiator Hirschfeld freut sich bereits: „Die vergangenen fünf Jahre sind fast wie im Flug vergangen. Engagement versetzt Berge. Dieses Turnier hat so viele großartige Gesichter. Ich freue mich auf die nächsten fünf Jahre.“

Für das nächste Jahr ist die Gründung eines gemeinnützigen Vereins in Deutschland geplant. Damit soll dem ugandischen Partner Wanyoike in Zukunft noch nachhaltiger, kreativer, vielfältiger und strukturierter geholfen werden. Über das Turnier hinaus. Zudem sollen neue Spendenwege erschlossen und ein Kulturaustauschprogramm etabliert werden. „Nach fünf Jahren möchte ich die großartige ehrenamtliche Hilfe professionalisieren. Die Vereinsgründung ist der nächste logische Schritt“, so Hirschfeld.

Tony Wanyoike und Jens Hirschfeld vor der Schule in Kkoba.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim