Lokalsport | 08.09.2025

Erfolgreicher Start des Badminton Club Mayen in die Mini-Mannschaftsmeisterschaften

Mayens Badminton-Jugend legt furiosen Saisonstart hin

Das Team der U19 mit Marius Körber als Betreuer und Ophelia Smolarek als Maskottchen.  Foto: Ralf Haben

Mayen. Alle Jahre wieder finden die Badminton Mannschaftsmeisterschaften der Schüler und Jugend des Rheinlandes statt. Der BC Mayen ist in diesem Jahr in den Altersgruppen unter 19 und unter 12 Jahren mit jeweils einer Mannschaft vertreten. Der Saisonstart war am 6. und 7. September. Die U 19er hatten Heimrecht. In einem Doppelspieltag ging es zunächst gegen die Mannschaft aus Neuhäusel. Etwas nervös aber doch souverän ging man die Partie an. In der zweiten Begegnung traf man dann auf die Spielvereinigung Trier/Bitburg II.

Gespielt wurden jeweils ein Mädchendoppel, ein Jungendoppel, ein gemischtes Doppel sowie ein Mädchen- und Jungeneinzel. Insgesamt waren also 5 Spiele je Gegner zu bewerkstelligen. Mit Heimvorteil gelangen der Mannschaft in der Besetzung von Klara Bröder, Yvain Smolarek, Chantale und Jarne Francini, sowie David Holzhäusel und Tim Wagner zwei Siege mit jeweils 3 zu 2. Somit bleibt die U 19 verlustpunktfrei und übernahmen zunächst die Tabellenführung in der Gruppe.

Etwas schwerer hatte es die Mannschaft der U12. Diese musste ebenfalls einen Doppelspieltag, allerdings auswärts in Bad Marienberg absolvieren. Hier ging es gegen den BC Westerwald und Trier-Tarforst. In der Besetzung Sebastian Schweighöfer, Ophelia Smolarek, Maja Hammock und Masiha Moradmand waren je Begegnung 6 Spiele absolvieren. Diese waren Jungendoppel, Mädchendoppel sowie zwei Jungen und zwei Mädcheneinzel. Die Mayener verkauften sich tapfer, mussten sich aber in der ersten, sehr kräftezehrenden Partie, gegen Westerwald geschlagen geben. Man verlor knapp mit 4 zu 2. Gegen Trier-Tarforst war es dann richtig spannend. In einem aufreibenden Spiel trotzte man dem Gegner ein 3 zu 3 Unentschieden ab. Einen großen Anteil daran hatte Maja Hammock. In Ihrem Einzelspiel gegen Lukas Keßler hatte Maja den ersten Satz mit 14 zu 21 klar verloren. Aber im zweiten Satz bewies sie Nervenstärke und gewann mit 28 zu 26, also in der Verlängerung. Und auch im dritten Satz behielt sie die Oberhand und gewann diesen mit 21 zu 16 und damit das Spiel. Das Unentschieden in der Partie war gesichert.

Besonders hervorzuheben wäre noch der Teamgeist in beiden Mayener Mannschaften. Das war sehr auffällig und ist sicherlich auch ein Baustein für den Erfolg. Mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage ist der Saisonauftakt der Jugend geglückt. Auf die Fortsetzung im November kann man sehr gespannt sein.

Das Team der U12 mit besonderem Mannschaftsgeist.  Foto: Christina Schweighöfer

Das Team der U12 mit besonderem Mannschaftsgeist. Foto: Christina Schweighöfer

Das Team der U19 mit Marius Körber als Betreuer und Ophelia Smolarek als Maskottchen. Foto: Ralf Haben

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Seniorengerechtes Leben
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Unkel. Lediglich ein Auswärtspunkt in Mayen war der Mannschaft des SV Unkel in vier Spielen bisher erst vergönnt. Dabei konnte sie allerdings auch noch nie in Bestbesetzung antreten, und zu dünn ist die Spielerdecke bei andauernden Ausfällen. Zum Glück gab es mit Hildegard O´Neill und Anan Amalraj erfreulicherweise zwei kurzfristige Neuzugänge, die spontan bereit waren einzuspringen, sonst hätte man wie im Auswärtsspiel in Heimbach sogar nur unvollständig antreten können.

Weiterlesen

Kettig. Die Ortsgemeinde Kettig hat einen frei zugänglichen Bolzplatz für Kinder und Jugendliche eröffnet. Der neue Platz liegt oberhalb der Anne-Frank-Sporthalle, in unmittelbarer Nähe zur Freien Christlichen Schule Kettig am Standort Bassenheimer Straße. Möglich wurde die Einrichtung durch eine unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Mennonitischen Brüdergemeinde Weißenthurm e.V., die das Gelände zur Mitnutzung bereitstellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda