Lokalsport | 06.03.2025

Turnierpaare der TSG DanceXpress Urmitz erfolgreich bei Rheinland-Pfalz Meisterschaften

Meisterliche Ergebnisse

Emmy Prochnau - Landesmeisterin Hauptgruppe S Solo. Foto: Rudolf Prochnau

Urmitz. Die Paare der TSG DanceXpress Urmitz haben bei den diesjährigen Rheinland-Pfalz Meisterschaften eindrucksvoll ihre tänzerischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt und zahlreiche Erfolge erzielt.

Bei den Junioren I D Solo sicherte sich Julia Boni den hervorragenden zweiten Platz, wodurch sie in die C-Klasse aufgestiegen ist und auch dort im Finale glänzen konnte. In der Jugend B tanzten Bogdan Honcharenko und Valerija Pamin zu einem starken zweiten Platz. Das neu formierte Paar Ben Beichel und Alina Horbenko erreichte in der höchsten Jugendklasse nach nur 2 Wochen Training auf Anhieb das Finale.

In der Hauptgruppe C verpassten Jan Sticha und Anastasiia Paramash nur knapp den Einzug ins Finale. Bogdan Honcharenko und Valerija Pamin belegten in der Hauptgruppe B den dritten Platz, während Vladyslav Motruk und Emmy Prochnau als Anschlusspaar ans Finale in der Hauptgruppe S nach nur drei Wochen Training gemeinsam auftraten. Die Hauptgruppe S Solo erlebte einen Höhepunkt: Emmy Prochnau, die amtierende deutsche Meisterin, konnte ihren Landesmeistertitel mit allen Bestnoten verteidigen.

Den Abschluss bildeten die Turniere des Masters, in denen Benedikt Weiß und Barbara Dörr in der Masters I C einen beeindruckenden zweiten Platz erzielten. Aufgrund einer Neugestaltung der Aufstiegsregelung sind die beiden bereits vor dem Turnier in die C-Klasse aufgestiegen. Thomas Renkel und Carina Humpert gewannen bei ihrem ersten Turnier, der Masters I S, den Landesmeistertitel.

Die Erfolge sind auch das Ergebnis des engagierten Trainings unter der Leitung von Daniela und Torsten Esch, deren Expertise und Unterstützung maßgeblich zum Erfolg der Tänzerinnen und Tänzer beigetragen hat.

Emmy Prochnau - Landesmeisterin Hauptgruppe S Solo. Foto: Rudolf Prochnau

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
49/307639/2302647/4533221
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige