Emmy Prochnau - Landesmeisterin Hauptgruppe S Solo. Foto: Rudolf Prochnau

Am 06.03.2025

Lokalsport

Turnierpaare der TSG DanceXpress Urmitz erfolgreich bei Rheinland-Pfalz Meisterschaften

Meisterliche Ergebnisse

Urmitz. Die Paare der TSG DanceXpress Urmitz haben bei den diesjährigen Rheinland-Pfalz Meisterschaften eindrucksvoll ihre tänzerischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt und zahlreiche Erfolge erzielt.

Bei den Junioren I D Solo sicherte sich Julia Boni den hervorragenden zweiten Platz, wodurch sie in die C-Klasse aufgestiegen ist und auch dort im Finale glänzen konnte. In der Jugend B tanzten Bogdan Honcharenko und Valerija Pamin zu einem starken zweiten Platz. Das neu formierte Paar Ben Beichel und Alina Horbenko erreichte in der höchsten Jugendklasse nach nur 2 Wochen Training auf Anhieb das Finale.

In der Hauptgruppe C verpassten Jan Sticha und Anastasiia Paramash nur knapp den Einzug ins Finale. Bogdan Honcharenko und Valerija Pamin belegten in der Hauptgruppe B den dritten Platz, während Vladyslav Motruk und Emmy Prochnau als Anschlusspaar ans Finale in der Hauptgruppe S nach nur drei Wochen Training gemeinsam auftraten. Die Hauptgruppe S Solo erlebte einen Höhepunkt: Emmy Prochnau, die amtierende deutsche Meisterin, konnte ihren Landesmeistertitel mit allen Bestnoten verteidigen.

Den Abschluss bildeten die Turniere des Masters, in denen Benedikt Weiß und Barbara Dörr in der Masters I C einen beeindruckenden zweiten Platz erzielten. Aufgrund einer Neugestaltung der Aufstiegsregelung sind die beiden bereits vor dem Turnier in die C-Klasse aufgestiegen. Thomas Renkel und Carina Humpert gewannen bei ihrem ersten Turnier, der Masters I S, den Landesmeistertitel.

Die Erfolge sind auch das Ergebnis des engagierten Trainings unter der Leitung von Daniela und Torsten Esch, deren Expertise und Unterstützung maßgeblich zum Erfolg der Tänzerinnen und Tänzer beigetragen hat.

Emmy Prochnau - Landesmeisterin Hauptgruppe S Solo. Foto: Rudolf Prochnau

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Empfohlene Artikel

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

rund ums Haus
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler