Lokalsport | 28.09.2020

Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar - Saison 2020/21 - aktuell

Michael Rönz gelingt Hattrick

Mülheimer feierten dritten Oberligasieg - Galaauftritt gegen den FC Karbach

Mülheim-Kärlich. Nach einem knappen Viertel des ersten Saisonviertels kann man in der Regel sein erstes Zwischenfazit ziehen. Und dieses fällt bei der SG Mülheim-Kärlich gut aus. Nachdem es zum Auftakt gegen den Ligafavoriten aus Engers eine herbe Lehrstunde gab, überzeugte die Mannschaft von Thomas Arzbach in den folgenden vier Partien. Zwar gab es gegen die TuS Koblenz letzte Woche noch einen kleinen Rückschlag, aber am Freitagabend gab es mit dem 5:1 gegen den FC Karbach wieder einen eindrucksvollen Auftritt. Wobei Thomas Arzbach bemüht war seine Truppe schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zu holen.

„Auch für diesen Sieg gibt es nur drei Punkte“, war der Tenor nach dem eindrucksvollen Erfolg über die Hunsrücker. Trainer Spieler des Tages war Michael Rönz (46., 57., 66.) dem in Halbzeit zwei ein lupenreiner Hattrick gelungen war. Zuvor hatte bereits Daniel Aretz (15., 36.-FE) zweimal getroffen. Karbach kam dank Iljaz Gubetini (22.) kurzzeitig zum Ausgleichstreffer. „Solche Spiele gibt es einfach“, gab sich Karbachs Chef zurückhaltend in Sachen Kritik. Angemessen denn zumindest vor der Pause war das Duell der beiden Rheinland Vertreter eine Partie auf Augenhöhe. Der Matchwinner für die SG war wohl der erste Treffer nach der Pause. Hier waren erst wenige Sekunden gespielt, da klingelte es bereits im Kasten der Karbacher.

„Das war der K.o.-Schlag für uns“, gestand Schmidt zum Spielende ein. Für die Mülheimer war es das Signal für eine tolle Halbzeit, die mit zwei weiteren Treffern von Rönz am Ende richtig gekrönt wurden. In der Tabelle steht das Team der SG 2000 nun aktuell auf einem tollen vierten Rang direkt hinter den Top-Teams aus Kaiserslautern, Trier und Engers. Und die Mülheimer können nun sogar nachlegen.

Am kommenden Wochenende kommt mit den Sportfreunde Eisbachtal (Freitag 19 Uhr) ein alter Bekannter an das Schul- und Sportzentrum in Mülheim. Vielleicht gelingt es hier, die Negativserie endlich zu durchbrechen. Zuletzt gab es in den letzten fünf Punkt oder Pokalspielen gegen die Westerwälder jeweils nur Niederlagen. Der letzte Heimerfolg stammt vom 28. August 2016 als seinerzeit die SG seine Gäste glatt mit 3:0 überrollte.

SG Mülheim-Kärlich: Wall, Lauer, M.Fritsch, Birkner, D.Aretz (66. Wengenroth), C.Rönz, M.Rönz (68. Seker), Ternes (74. Schmidt), Scheu, Henrich, Jusufi.TH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Daueranzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Tomburg Boxing Rheinbach e.V. zeigte sich auch in Bregenz erfolgreich. Beim World Cup im Verband der WMAC, einer Traditionsveranstaltung mit dem Umfang einer Weltmeisterschaft, traten über 2200 Sportler aus 18 Nationen an. Für die Wormersdorfer Kickboxer gilt dieses Event als fester Jahresabschluss des Wettkampfteams.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Möhnenverein Ehlscheid ist mit zwei gelungenen Veranstaltungen in die Session gestartet

Möhnen starten mit Schwung in die neue Session

Ehlscheid. Am 8. November begaben sich zahlreiche Möhnen des Möhnenverein 1989 Ehlscheid e.V auf ihre traditionelle Möhnentour, die in diesem Jahr nach Uckerath führte. Ziel war der bekannte Schaukelkeller, in dem die gute gelaunten Teilnehmerinnen einen unterhaltsamen Abend verbrachten.

Weiterlesen

Internationaler Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November 2025

Orangene Bank vorm Rathaus: Auch Linz bekennt wieder Farbe

Linz. „Mit dieser orangenen Bank gegen Gewalt haben wir eine optisch wahrnehmbare Aufforderung gestaltet, sich mit dem Thema zu beschäftigen!“, erklärte die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Linz und der Verbandsgemeinde Unkel, Astrid Thol, den anwesenden Unterstützern und allen Interessierten bei einer Kundgebung vor dem Linzer Rathaus.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Debbekoche MK