Lokalsport | 28.09.2020

Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar - Saison 2020/21 - aktuell

Michael Rönz gelingt Hattrick

Mülheimer feierten dritten Oberligasieg - Galaauftritt gegen den FC Karbach

Mülheim-Kärlich. Nach einem knappen Viertel des ersten Saisonviertels kann man in der Regel sein erstes Zwischenfazit ziehen. Und dieses fällt bei der SG Mülheim-Kärlich gut aus. Nachdem es zum Auftakt gegen den Ligafavoriten aus Engers eine herbe Lehrstunde gab, überzeugte die Mannschaft von Thomas Arzbach in den folgenden vier Partien. Zwar gab es gegen die TuS Koblenz letzte Woche noch einen kleinen Rückschlag, aber am Freitagabend gab es mit dem 5:1 gegen den FC Karbach wieder einen eindrucksvollen Auftritt. Wobei Thomas Arzbach bemüht war seine Truppe schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zu holen.

„Auch für diesen Sieg gibt es nur drei Punkte“, war der Tenor nach dem eindrucksvollen Erfolg über die Hunsrücker. Trainer Spieler des Tages war Michael Rönz (46., 57., 66.) dem in Halbzeit zwei ein lupenreiner Hattrick gelungen war. Zuvor hatte bereits Daniel Aretz (15., 36.-FE) zweimal getroffen. Karbach kam dank Iljaz Gubetini (22.) kurzzeitig zum Ausgleichstreffer. „Solche Spiele gibt es einfach“, gab sich Karbachs Chef zurückhaltend in Sachen Kritik. Angemessen denn zumindest vor der Pause war das Duell der beiden Rheinland Vertreter eine Partie auf Augenhöhe. Der Matchwinner für die SG war wohl der erste Treffer nach der Pause. Hier waren erst wenige Sekunden gespielt, da klingelte es bereits im Kasten der Karbacher.

„Das war der K.o.-Schlag für uns“, gestand Schmidt zum Spielende ein. Für die Mülheimer war es das Signal für eine tolle Halbzeit, die mit zwei weiteren Treffern von Rönz am Ende richtig gekrönt wurden. In der Tabelle steht das Team der SG 2000 nun aktuell auf einem tollen vierten Rang direkt hinter den Top-Teams aus Kaiserslautern, Trier und Engers. Und die Mülheimer können nun sogar nachlegen.

Am kommenden Wochenende kommt mit den Sportfreunde Eisbachtal (Freitag 19 Uhr) ein alter Bekannter an das Schul- und Sportzentrum in Mülheim. Vielleicht gelingt es hier, die Negativserie endlich zu durchbrechen. Zuletzt gab es in den letzten fünf Punkt oder Pokalspielen gegen die Westerwälder jeweils nur Niederlagen. Der letzte Heimerfolg stammt vom 28. August 2016 als seinerzeit die SG seine Gäste glatt mit 3:0 überrollte.

SG Mülheim-Kärlich: Wall, Lauer, M.Fritsch, Birkner, D.Aretz (66. Wengenroth), C.Rönz, M.Rönz (68. Seker), Ternes (74. Schmidt), Scheu, Henrich, Jusufi.TH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Black im Blick
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Rheinbrohl. Ihr letztes Auswärtsspiel des Kalenderjahres führte die erste Herrenmannschaft der HSG Römerwall zum Tabellenzweiten der Handball-Verbandsliga, dem Oberligaabsteiger Turnerschaft Bendorf. Die Bendorfer hatten wie die HSG erst eine Begegnung verloren, weshalb im Vorfeld von einer Partie auf Augenhöhe ausgegangen werden musste. Das HSG-Team hatte sich deshalb vorgenommen, an ihre über weite...

Weiterlesen

Andernach. Die SG 99 Andernach bleibt in der 2. Frauen-Bundesliga auf Erfolgskurs, musste den 2:1-Heimsieg gegen Schlusslicht VfR Warbeyen jedoch mit viel Aufwand und einer großen Portion Glück ins Ziel bringen. Trainerin Isabelle Hawel fasste das Geschehen treffend zusammen: „Das war heute eine sehr schwere Geburt. Das einzig Erfreuliche ist das Ergebnis.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fußball-Rheinlandliga, 17. Spieltag

Starker Schneefall zu Beginn der zweiten Hälfte

Mendig. So etwas gibt es im November auch nicht alle Tage: Am 17. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga, der letzte der Hinrunde, wurde die Begegnung zwischen dem SV Eintracht Mendig und der FV Hunsrückhöhe Morbach vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz an der Brauerstraße wegen starken Schneefalls zu Beginn der zweiten Hälfte beim Stand von 1:3 (1:1) unter- (55.) und 20 Minuten später endgültig abgebrochen.

Weiterlesen

- Anzeige -Ehrung langjähriger Mitarbeiter und Verabschiedung von Ruheständlern

Barmherzige Brüder Saffig feierten im Café „Zum Schänzchen“

Saffig. Kürzlich fand im Café „Zum Schänzchen“ eine Abendveranstaltung zu Ehren der Jubilarinnen und Neu-Ruheständler bei den Barmherzigen Brüdern Saffig statt. In feierlichem Rahmen wurden die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz und Dienst am Menschen geehrt. Die Veranstaltung wurde durch ein dreigängiges Menü gerahmt, das Küchenchef Frank Will und sein Team zubereiteten.

Weiterlesen

Kreistag Mayen-Koblenz hörte sich von Landrat Boos die Einbringung des erschreckenden Etatplans an

„Den Haushalt 2026 erstellen war frustrierend“

Kreisgebiet. „23,4 Millionen Euro fehlen, das Loch ist wirklich groß, da hieß es rechnen, sparen, handeln, sagte Landrat Boos“, reimt die künstliche Intelligenz von ChatGPT zur Einbringung des Kreishaushalts 2026.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung