Lokalsport | 03.07.2024

Sinziger Kickboxer steigt erneut gegen Kontrahenten in den Ring

Mo Abdallah kämpft erneut gegen Michael Smolik

Michael Smolik (l.) und Mohamed Abdallah treten erneut gegeneinander an.  Foto: FOTO SEVEN SPORT

Sinzig. Die Fans des Sinziger Kampfsportlers Mohamed Abdallah können sich auf ein echtes Highlight freuen: Am 21. September steigt Abdallah wieder gegen Michael Smolik in den Ring. Der erste Kampf zwischen Abdallah gegen Smolik fand im Oktober 2019 statt und sorgte auf gleich mehreren Ebenen für Aufsehen. Zuvor gab es vor allem bei Social Media einen heftigen verbalen Schlagabtausch, während beim eigentlichen Kampf, dass in manchen Boxmedien als „Hass-Duell“ angekündigt wurde, für viele Zuschauer viel zu ruhig blieb. Smolik siegte nach Punkten und der erhoffte Mega-Kampf fand nicht statt.

Nach dem Kampf kam dann alles anders. Zwischen den beiden Sportlern herrschte kein Hass mehr, sondern höchstens sportliche Konkurrenz. Und noch mehr: Die beiden wurden Freude. Bei einem gemeinsamen Training auf Zypern fiel Abdallah allerdings etwas an seinem Sparringspartner auf, wie die BILD-Zeitung schreibt. Smolik habe immer wieder Ausfälle gehabt. Abdallah drängte seinen Freund, sich gründlich von einem Arzt untersuchen zu lassen. Die Diagnose war ein Schock und bei Smolik wurde ein Hirntumor diagnostiert. Doch die Operation verlief gut und somit rettete Abdallah Smolik praktisch das Leben. „Ich freue mich schon sehr auf den Kampf im September“, sagt Mohamed Abdallah gegenüber BLICK aktuell. Der Sinziger versprach, sich richtig ins Zeug zu legen - auch, wenn er diesmal gegen eine Freund antritt und das einstige „Hass-Duell“ schon lange Geschichte ist. ROB

Michael Smolik (l.) und Mohamed Abdallah treten erneut gegeneinander an. Foto: FOTO SEVEN SPORT

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Recht und Steuern
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Demenz -Vortrag
First Friday Anzeige September
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Heide Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Gesundheit im Blick
Angebotsanzeige (August)
Lukasmarkt Mayen
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Imageanzeige Blumen & Mehr