Lokalsport | 11.06.2021

Neues vom SV Urmitz

Neue Trainingsmöglichkeiten für die Judoka

Die Judoka freuen sich über die neuen Trainingsmöglichkeiten.Foto: privat

Urmitz. Aufgrund der niedrigen Inzidenzen kann die Judoabteilung mit dem langersehnten Judo-Training starten. Momentan ist Judo jedoch nur für die unter 14-jährigen möglich. Das Judotraining findet für diese Altersklasse ab dem 14. Juni immer montags um 17.30 Uhr statt.

Doch auch für die anderen Altersklassen gibt es Trainingsmöglichkeiten: mittwochs wird ein altersgemischtes Lauf- und Fitnesstraining auf dem Urmitzer Sportplatz angeboten. Wie auch vor der Pandemie richtet sich das Mittwochstraining eher an leistungsorientierte Sportler*innen. Aufgrund der langen Trainingspause wird jedoch ein Einstiegstraining für alle Fitnesslevels angestrebt, sodass sich alle gemeinsam steigern können. Trainingsbeginn ist 17.30 Uhr. Freitags richtet sich das Training eher an die Breitensportler*innen. Hier wird, ebenfalls auf dem Sportplatz, Technik- und Fitnesstraining angeboten.

Die Gruppen werden wie folgt unterteilt: Von 17.30 bis 18.30 Uhr kann die U14 trainieren. Ab 19 Uhr findet dann das Training für die Jugendlichen und Erwachsenen statt.

Alle genaueren und aktuellen Informationen findet man auf Facebook @svurmitzjudo oder Instagram @sv_urmitz_judo.

Die Judoka freuen sich über die neuen Trainingsmöglichkeiten.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Imageanzeige
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch