Lokalsport | 17.09.2025

Neuwieder Judoka im Bezirk weit vorn

Neuwied. Beim Bezirksturnier der Altersgruppen U11 und U13 war Neuwied mit gleich 12 Kämpferinnen und Kämpfern vertreten. Bei den Mädchen unter 11 Jahren startete Ann-Sophie Lichtenberger mit einem sehr starken Auftakt und konnte ihre Kämpfe der Vorrunde mit spektakulären Wurf- und Haltetechniken für sich entscheiden, bevor sie im Finale denkbar knapp nur durch Kampfrichterentscheid unterlag und zweite wurde.

Ebenfalls auf dem zweiten Platz landete ihre Vereinskameradin Anastasiia Hrankova. Bei den Jungs startete Max Stein auf seinem ersten Turnier und konnte sich neben Erfahrung auch den dritten Platz sichern. Die beiden Trainingspartner Emilian Domanski und David Burduniuc durften in ihrer Gewichtsklasse das Finale unter sich ausmachen. Nach einem spannenden letzten Kampf konnte Emilian dieses Duell für sich entscheiden und wurde Bezirksmeister, David zweiter. Ebenfalls nicht zu schlagen waren Jari Neumeister und Erik Rockenfeller, welche beide vorzeitig mit vollen Punkten ihre Kämpfe gewannen.

Bei den unter 13-jährigen gab es zwei weitere Neuwieder Duelle. Bei den Jungs konnten Hendrik Steffes und Elias Grundmann ihre Gegner mit einer beeindruckenden Vielfalt von Wurftechniken vorzeitig auf die Matte schicken, bevor sie im Finale aufeinander trafen. Hier konnte Elias eine Unachtsamkeit von Hendrik ausnutzen und gewann mit einer spektakulären Selbstfalltechnik. Bei den Mädchen kämpften Sara Ternes und Frida Neumeister bereits in der Vorrunde gegeneinander, wobei Sara knapp mit Kampfrichterentscheid das vereinsinterne Kräftemessen gewann. Sie verlor lediglich das Finale und landete auf Platz zwei, während Frida den dritten Platz sichern konnte. Die Erfolgsserie der Deichstädter Judoka rundete Ronja Rockenfeller mit einem weiteren ersten Platz ab.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Kirmes in Niederzissen
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Kirmes in Niederzissen
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Zwei Tage lang standen die 16. Rheinbacher Tennis-Stadtmeisterschaften der Jugend im Mittelpunkt. Austragungsort war die Anlage des TC „Schwarz-Weiß“ Merzbach. Insgesamt 20 Jugendliche der Rheinbacher Tennisvereine TC Rheinbach (TCR), TC Flerzheim 2000 (FLZ), TC Sportpark (SPK) und SW Merzbach (SWM) nahmen an den Wettbewerben teil.

Weiterlesen

Koblenz. Vor Kurzem nahm das Cross Fight-Team unter der Leitung von Marlon Reinhardt erfolgreich an der Internationalen Deutschen Meisterschaft teil. Mit rund 25 hochmotivierten Athletinnen und Athleten – liebevoll „Raketen“ genannt – ging das Team an den Start und überzeugte mit starken Leistungen.

Weiterlesen

Löf. Vor Kurzem wurde in Löf das traditionelle Fritz-Walter-E-Jugendturnier ausgetragen. 16 Mannschaften hatten sich angemeldet, sodass die Spiele in vier Gruppen starteten. In Gruppe A traten der 1. FC Köln, SV Elversberg, SV Hatzenport-Löf und die JSG Neitersen gegeneinander an. Gruppe B bildeten der 1. FSV Mainz 05, SV Eintracht Trier, FLF Detektion Osten und die SG 99 Andernach. Die Gruppe C setzte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Ehrenamtliche übernehmen bei der Tafel vielfältige Aufgaben: Sie organisieren die Einsammlung, Sortierung und Reinigung von Lebensmitteln, kümmern sich um die Lagerung und Ausgabe oder helfen im Hintergrund dabei, dass der Ablauf der Tafel funktioniert. Besonders gefragt sind hier Menschen, die gerne im Team arbeiten, kontaktfreudig sind und Freude an der Arbeit mit Lebensmitteln haben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Landfrauenkurs in Schuld

Schuld. Stricken und Häkeln für Anfänger und Fortgeschrittene Schuld. Wolle in ihrer schönsten Form verarbeiten; das macht Spaß! Entscheiden Sie selbst über die Produkte, die Sie fertigen möchten. Die Kursleiterin zeigt Ihnen die Grundzüge beim Stricken oder Häkeln, aber auch besondere Techniken und Kniffe, raffinierte Muster o.ä., wie z.B.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Sitzvolleyball-Schnuppertraining

Burgbrohl. Die „SportWoche für Alle“ des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) geht in diesem Jahr in die dritte Runde – vom 20. bis 27. September 2025 werden erneut die vielfältigen Angebote für Menschen mit Behinderung bundesweit sichtbar gemacht und die Türen besonders weit geöffnet. Mit dabei ist auch die SpVgg Burgbrohl. Für Menschen mit Behinderung gibt es nach wie vor zu wenige Sportangebote, die bestehenden Sportmöglichkeiten sind oft noch unbekannt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest in Rech
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Mitarbeiter (m/w/d)
Tagespflege Plaidt
FestiWein“, 19. – 21.09.25