Lokalsport | 27.03.2023

Turngemeinde Oberlahnstein

Pia Wöhner und Semih Göktepe für Rope Skipping-WM in Colorade qualifiziert

Pia Wöhner, Semih Göktepe und Maya Hoemberger. Quellen: TGO

Lahnstein. Die beiden Rope Skipper der Turngemeinde Oberlahnstein, Pia Wöhner und Semih Göktepe, haben sich bei den Deutschen Meisterschaften im Rope Skipping für die Weltmeisterschaften in Colorado Springs/USA im Juli diesen Jahres qualifiziert. Jüngst waren einige Rope Skipper der TGO zu den Deutschen Meisterschaften bzw. den Bundesfinals nach Niederwörresbach angereist. Am Start waren samstags Pia Wöhner, Semih Göktepe und Maya Hoemberger bei den Dt. Einzelmeisterschaften, sonntags startete Ngoc-Lien Tran beim Bundesfinale im TGO-Trikot.

Pia Wöhner hatte sich sorgfältig auf diesen wichtigen Wettkampf vorbereitet. In „30 Sek. Speed“ kam sie mit 87 Zählern auf Platz 9, in „3 Min. Speed“ mit 406 Sprüngen auf Platz 11, in „Freestyle“ mit 20,78 Punkten auf Platz 29 und insgesamt in der Kategorie „Overall“ auf Platz 18. In ihrer Paradedisziplin „Triple Under“ schaffte sie es, sich in dem dicht besetzten Teilnehmerfeld zu behaupten und mit 130 Sprüngen die Bronze-Medaille zu erringen. Damit hat sie die Qualifikation für die Weltmeisterschaften in Colorado Springs in der Tasche.

Semih Göktepe ging in der AK2m ebenfalls hochmotiviert und gut vorbereitet in den Wettkampf. In „30 Sek. Speed“ gewann er mit 83 Sprüngen die Silbermedaille, in „3 Min. Speed“ mit 410 Sprüngen sogar die Goldmedaille, in „Freestyle“ mit 39,75 Punkten, im „Overall“-Wettkampf sowie im „Triple Under Cup“ errang ebenfalls jeweils die Silbermedaille. Damit hat sich Semih mit allen Disziplinen für das Open Tournament der Weltmeisterschaften vom 16. bis 23. Juli in den USA qualifiziert.

Maya Hoemberger war in der AK 2w ebenfalls samstags bei den Deutschen Meisterschaften gemeldet, trat jedoch als Spezialistin nur in der Disziplin „30 Sek. Speed“ an, in der sie mit 79 Sprüngen auf einen stolzen Platz 26 kam.

Zum Bundesfinale am Sonntag trat Ngoc-Lien Tran in der AK4w für die TGO an und schnupperte mit ihren 11 Jahren erstmals Luft in einem Bundeswettkampf. In „30 Sek. Speed“ kam sie mit 66 Sprüngen auf Platz 19, in „3 Min. Speed“ mit 340 Sprüngen“ auf Platz 17. Mit ihrer „Freestyle“ sicherte sich Lien mit 13.70 Punkten ihre erst nationale Silbermedaille. Im „Overall“ freute sie sich mit Platz 7 über eine Top 10-Platzierung.

Für Pia und Semih bedeutet die Qualifikation zu den Weltmeisterschaften eine besondere Herausforderung und bis Juli ein intensiviertes Training, wenn die beiden sich der internationalen Herausforderung stellen.

Ngoc-Lien Tran.

Ngoc-Lien Tran.

Pia Wöhner, Semih Göktepe und Maya Hoemberger. Quellen: TGO

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
"Harald Schweiss"
Goldener Werbeherbst
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Remagen. Kreisoberliga: TTF Remagen – TTG Kalenborn/Altenahr 2:8: Ohne Kapitän Kevin Müller musste sich die erste Mannschaft den stark aufspielenden Gästen aus Altenahr am Freitagabend deutlich geschlagen geben. Daniel Jacquemien gewann am oberen Paarkreuz sein erstes Einzel und zuvor auch sein Doppel an der Seite von Moritz Senger -mehr gelang in dieser Partie leider nicht, so dass am Ende mit 2:8 die zweite Saisonniederlage zu Buche stand.

Weiterlesen

Oberwinter. Im Kampf gegen den Abstieg gelang dem TuS Oberwinter im Heimspiel der Bezirksliga Mitte gegen den SV Oberwesel ein auch in der Höhe verdienter 3-0 Erfolg.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grafschaft. Das letzte Heimspiel der jungen Löwen für die Hinrunde fand vergangenen Samstag in Leimersdorf statt. Die Kinder zeigten sich in absoluter Bestform, sie waren nicht nur fit und voller Energie, sondern auch torhungrig, was die Stimmung auf dem Platz zusätzlich anheizte. Jeder Spieler war mit vollem Einsatz dabei, und es war spürbar, dass alle ihr Bestes geben wollten, um das letzte Heimspiel der Hinrunde mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen.

Weiterlesen

Heimersheim. Die zweite Mannschaft der SGL startete am Wochenende erfolgreich in die Rückrunde und empfing dabei den FC Rojava Neuwied. Von Beginn an übernahm die Heimelf die Kontrolle über das Spiel und zeigte sich spielfreudig und engagiert. Lediglich die Chancenverwertung ließ zunächst zu wünschen übrig – mehrfach scheiterten die SGL-Angreifer am gut aufgelegten Gästetorhüter oder an der eigenen Ungenauigkeit.

Weiterlesen

Löhndorf. Am vergangenen Samstag waren die Kicker der F-Jugend 2 und 3 beim vorletzten Spieltag in Löhndorf zugegen. Viel Spaß, viele Tore und jede Menge gute Laune – die Kids standen wie immer mit Einsatz auf dem Platz. Der Gastgeber hatte alles top organisiert und für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Gespielt wurde auf wunderschönem Naturrasen. Die Stadtteilkids freuen sich schon riesig auf den kommenden Sonntag: Dann geht es zum letzten Spieltag der Staffel 1 ins heimische Bachem.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image Anzeige neu
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenangebote
Musikalische Weinprobe
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25