Lokalsport | 13.07.2018

Fünfter westdeutscher ADAC Kart Cup

Pleiten, Pech und Pannen für RMW Motorsport in Wittgenborn

Fahrer mussten an ihre konditionalen Grenzen gehen

Koblenz. „Es war zum Mäusemelken“, sagte Fahrercoach Christian Wangard nach einem enttäuschenden Wochenende in Wittgenborn. Dabei hatten sich die Koblenzer kürzlich beim fünften der insgesamt sieben Rennwochenenden des westdeutschen ADAC Kart Cup viel vorgenommen. „Es ist eine der erfolgreichsten Strecken und Serien in unserer Teamgeschichte. Letztes Jahr gaben wir hier in Wittgenborn in allen Klassen den Ton an“. Doch der im hessischen Main-Kitzing-Kreis liegende Vogelsbergring ist keine einfache Strecke. „Die vielen Unebenheiten und unterschiedlichen Beläge auf der 1.038 Meter langen Strecke sorgen für erhöhte Konzentration der Piloten“, so Christian Wangard und fügt hinzu: „Und dann waren da noch die sommerlichen Temperaturen an diesem Wochenende. Sie sorgten dafür, dass unsere Fahrer an ihre konditionalen Grenzen gehen mussten“.

Mit am Start waren die drei jüngsten Piloten Matti Klasen, Linus R. Helwig und Ennio Leib, die in der Klasse der Bambini an den Start gingen und über das gesamte Wochenende eine konstant gute Leistung zeigten. Julien-Noel Rehberg, der in der Klasse der OK-Junioren für RMW Motorsport in den Wettbewerb eingriff, begann sein Wochenende als Schnellster, bevor er mit einem Defekt im Zeittraining ausgebremst wurde. Dennoch konnte er den fünften Platz in der Tageswertung für sich verbuchen. In der Klasse der X30-Junioren fand sich Luca Römhild von Anfang unter den Top Ten Piloten. Ein sechster Platz der Gesamtwertung an diesem Wochenende war ihm damit sicher. Bei den beiden X30-Senioren Philip Menzner und Maximilian Kannegiesser verlief das Wochenende differenzierter. Während Philip Menzner sein Wochenende mit einer konstant guten Leistung am Sonntagnachmittag mit einem elften Gesamtplatz beendete, steigerte sich der Routinier Maximilian Kannegieser von Session zu Session.

Fantastischer dritter Gesamtplatz

Von Platz neun im Zeittraining ging es für den Rimbacher bis zum Sonntagnachmittag auf einem fantastischen dritten Gesamtplatz auf das Podium. „Max konnte seine Dominanz vom Vorjahr diesmal leider nicht abrufen“, so die Einschätzung von Fahrercoach Christian Wangard. „Bis zum Bundesendlauf haben wir noch Hausaufgaben vor uns. Das Gesamtergebnis hat gezeigt, dass da noch Luft nach oben für uns und unsere Piloten ist. Mit dem Ergebnis vom Wochenende sind wir nach den letzten sehr erfolgreichen Jahren nicht zufrieden. Wir hatten zwar keine großen grundsächlichen Probleme mit unserer Technik, doch viele kleine Pannen - etwa das Reißen eines Gaszuges oder das Festgehen eines Motors in Verbindung mit der fehlenden Kondition bei dem einen oder anderen unserer Piloten - führten zu Pleiten, Pech und Pannen“, erklärte der Koblenzer. Nachdem sich das Koblenzer RMW Motorsport Team beim WAKC auf dem Vogelsbergring deutlich mehr erhofft hatte, gehen sie nun in eine kleine, einwöchige Pause. „Wir werden die kommende Woche für weitere Vorbereitungen nutzen. Dennoch sind wir im Anschluss mit einer etwas anderen Fahrerbesetzung zu Gast bei der ADAC Kart Master in Kerpen. Hier werden wir unter anderem mit unseren Piloten der ADAC Kart Academy und OK-Junior an den Start gehen. Die traditionsreiche Rundstrecke von Kerpen wird uns leider nur noch bis 2020 zur Verfügung stehen, bevor sie den Braunkohlebaggern zum Opfer fällt. Von daher fahren wir die letzten Male sehr bewusst und voller Vorfreude nach Kerpen“, berichtet Christian Wangard. Das ADAC Kart Masters findet vom 20. bis 22. Juli statt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Auftragsnummer: R252-0029544A
Stellenanzeige
Kirmes Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Kürzlich fanden in der Turnhalle der St. Martin Grundschule in Ochtendung wieder die Mini-Meisterschaften im Tischtennis statt. Insgesamt fanden 13 Kinder (9 Jungs und 3 Mädchen) mit ihren Eltern den Weg in die Wernerseckhalle. Somit hatte sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Nachdem alle Kinder mit den obligatorischen Mini-Meisterschaft-T-Shirts, die wie im letzten Jahr von der Fa.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Imageanzeige
Familienbild-Anzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Titelanzeige
Imageanzeige Blumen & Mehr
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Daueranzeige 14-tägig
Image Anzeige
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)