Lokalsport | 25.07.2018

Fußball-Rheinlandpokal 2018/2019

Pokalmatch am Donnerstag in Laubach

SG Vordereifel Müllenbach - SG 99 Andernach

Laubach. Am Donnerstag, 2. August um 19.30 Uhr startet die Pflichtspielrunde für die Mannschaft der SG Vordereifel mit dem Rheinlandpokalspiel der ersten Runde gegen die SG 99 Andernach. Mit den Rheinstädtern reist eine ambitionierte und ehrgeizige Mannschaft an, die in der vergangenen Saison den achten Tabellenplatz in der Rheinlandliga belegte und als auswärtsstark gilt. 24 Punkte und 35:29 Tore lautete die Bilanz auf fremdem Terrain. Der Traditionsverein setzt über Jahre hinweg auf eine intensive Jugendarbeit und kann auf den fast kompletten Kader aus dem Vorjahr zurückgreifen. Franz-Josef Kowalski ist in Personalunion Trainer und zweiter Vorsitzender. Seine Schützlinge bestritten sechs Testspiele, wobei fünf Siege und eine Niederlage zu Buche stehen. Die Gastgeber treffen ohne Zweifel auf einen gut vorbereiteten Gegner, der zudem samstags zuvor sein erstes Meisterschaftsspiel gegen den SV Windhagen bestreitet. Dagegen befinden sich die Gastgeber noch mitten in der Vorbereitungsphase, sodass die Partie eine sehr frühe, vielleicht auch eine zu frühe Standortbestimmung ist. Der neue Trainer Kevin Schneck hat mit Kevin Dreidoppel (FC Cosmos Koblenz), Patrick Stein (SV Masburg und Lukas Mey (TuS Mayen) drei Leistungsträger verloren, kann aber sechs Neuzugänge verzeichnen. Man darf gespannt sein, ob Schneck schon eine konkurrenzfähige Mannschaft auf die Beine stellen kann und inwieweit seine Schützlinge dem Favoriten Paroli bieten können. In der Saison 2016/2017 trafen beide Teams ebenfalls in er ersten Runde des Rheinlandpokals aufeinander. Hier erlebten die Zuschauer ein echtes Pokalmatch, das in der Verlängerung bis kurz vor dem Abpfiff 1:1-Unentschieden stand. Die Spannung pur wurde in der 118. Minute beendet, als die Andernacher den glücklichen 2:1-Siegtreffer markierten und in die nächste Runde einzogen. Ob der Schneck-Truppe eine Revanche gelingt?

LS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Oktoberfest in Insul
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Handwerkerhaus
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Kürzlich fanden in der Turnhalle der St. Martin Grundschule in Ochtendung wieder die Mini-Meisterschaften im Tischtennis statt. Insgesamt fanden 13 Kinder (9 Jungs und 3 Mädchen) mit ihren Eltern den Weg in die Wernerseckhalle. Somit hatte sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Nachdem alle Kinder mit den obligatorischen Mini-Meisterschaft-T-Shirts, die wie im letzten Jahr von der Fa.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Imageanzeige
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Auftragsnummer: R252-0029544A
Gesundheit im Blick
Anzeige Heide Herbstbunt