Lokalsport | 28.07.2020

Fußball - SG Westum-Löhndorf

Quartett übernimmt 2. Mannschaft

Rothbrust, Gassen, Sönksen und Odenthal übernehmen die Reserve der SG

v.l.n.r: Kevin Sönksen, Andreas Rothbrust, Simon Gassen, Robin Odenthal.Foto: SG Westum-Löhndorf

Sinzig. Die 2. Mannschaft der SG Westum-Löhndorf hat ein neues Gespann, welches ab der kommenden Saison die Zügel in die Hand nehmen wird. Andreas Rothbrust wird als Trainer, mithilfe von Co-Trainer Simon Gassen, Torwarttrainer Kevin Sönksen und dem Mannschaftsverantwortlichen Robin Odenthal das Team übernehmen.

Mit einem respektablen 5. Tabellenplatz beendete die Reserve der SG Westum/Löhndorf die abgebrochene Saison in der Kreisliga B Ahr. Trainer Dave Kürbis übernahm das Team in einer schwierigen Situation und brachte es ordentlich auf Kurs. Kürbis und sein Trainerteam vermieden den sicher geglaubten Abstieg und bauten in der darauffolgenden Saison ein Team auf, welches mit der Tabellenspitze mithielt und zum Abbruch der Saison im oberen Mittelfeld landete. Aus beruflichen Gründen wollten Trainer Dave Kürbis und Co-Trainer Daniel Decker ihre Ämter zum Saisonende niedergelegen. Aufgrund des Spielabbruchs nach der Winterpause kam der Abschied schon verfrüht zustande.

Der Vorstand machte sich auf die Trainersuche und wurde schnell in den eigenen Reihen mit Andreas Rothbrust fündig. Der 29-jährige Polizist stürmt seit der Jugend für die Spielgemeinschaft. In der 1. Mannschaft war Rothbrust ein treffsicherer Stürmer, der leider immer wieder von seinen Verletzungen zurückgeworfen wurde. Sofern beim Trainerneuling die Gesundheit mitspielt, möchte Rothbrust der Mannschaft nicht nur neben, sondern auch auf dem Platz weiterhelfen. Genauso wie sein Co-Trainer Simon Gassen.

Der 31-Jährige wird nach seinem Studium und Auslandsaufenthalt wieder zurückkehren. Gassen spielte bis 2016 als Flügelstürmer in der 2. Mannschaft und verhalf 2014 zum Aufstieg in die B-Klasse. Seitdem konnte die 2. Mannschaft die Liga halten. Neben seinem Engagement auf dem Platz, bringt Gassen auch viele Fähigkeiten abseits des Platzes mit sich. So konnte er bereits als Athletiktrainer für die TuS Koblenz, TuS Oberwinter und auch bei seinem Auslandsaufenthalt in Australien Erfahrungen in der 2. Liga sammeln. Außerdem trainierte er die U17 (B-Jugend) des FC Rheinsüd Köln in der Mittelrheinliga. Kevin Sönksen bleibt als einziges aus dem Trainerstab der letzten Saison bestehen.

Der 28-Jährige wird dem Team rund um Rothbrust als Torwarttrainer weiter erhalten bleiben. Er kümmert sich weiterhin um seine beiden Schützlinge Kevin Möhren und Stefan Ecker. Ebenfalls neu im Team ist Robin Odenthal. Der 25-jährige übernimmt die Position als Mannschaftsverantwortlicher von Dieter Dismon und wird mit dieser Funktion neu ins Trainerteam aufgenommen. Zuletzt war Odenthal von 2014-2018 in der 3. Mannschaft aktiv und konnte dort eine schlagfertige Mannschaft zusammenstellen, die um den Aufstieg in die C-Klasse mitspielte.

Im Gegensatz zum Trainerteam gibt es innerhalb der Mannschaft wenig Rotation. Lediglich zwei Abgänge sind zu verbuchen.

Frederic Needre und Pascal Dahr beendeten ihre Karrieren und stehen dem Trainerteam nicht mehr zur Verfügung. Dafür konnte man Florian Giesen (1. Mannschaft), Felix Lenz, Tim Rörig (eigene Jugend / reaktiviert), Pongpat Chanthanak (reaktiviert) zum bestehenden Kader hinzugewinnen.

v.l.n.r: Kevin Sönksen, Andreas Rothbrust, Simon Gassen, Robin Odenthal. Foto: SG Westum-Löhndorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung