Lokalsport | 16.09.2025

RSC Untermosel mit großem Team beim Vulkaneifel Triathlon in Gerolstein erfolgreich

Starke Bilanz für den RSC Untermosel beim Vulkaneifel Triathlon. Foto: RSC Untermosel

VG Rhein-Mosel. 23 Athleten des RSC Untermosel starteten am 14.09.2025 in verschiedenen Kategorien über die Sprint-Distanz beim Vulkaneifel Triathlon in Gerolstein. „Die Teilnehmer erwarten 500 Meter Schwimmen im Freibad Gerolstein, gefolgt von 20 Kilometern Radfahren durch die malerische Eifel, inklusive des Highlights „Eigelbacher Nordwand“, und abschließend 5 Kilometer Laufen in Richtung Kylltal mit einem grandiosen Zieleinlauf im Gerolsteiner Sportzentrum.“, so stand es in der Ausschreibung.

Bei bestem Wetter organisierten die Gerolsteiner eine gelungene Veranstaltung, bei der man neben vielen Hobbyathleten auch den ehemaligen Triathlon-Profi Jens Roth und den aktuellen deutschen Marathon-Rekordhalter und Olympioniken Samuel Fitwi in Aktion sehen konnte.

Bei den 5 Einzelstartern des RSC Untermosel waren es Sandra Zucchet und Hanna Walter, die nach jeweils sehr guten Wettkämpfen bei der Siegerehrung der 22 gestarteten Frauen durch Plätze auf dem Siegertreppchen aufhorchen ließen.

Gleich sechs Staffeln des RSC Untermosel belegten hinter der Mannschaft des Routiniers Jens Roth und den Lokalmatadoren aus Gerolstein die Plätze 3 bis 8 unter den insgesamt 22 angetretenen Staffeln.

Bei diesen Erfolgen und der netten Atmosphäre vor Ort ist sich das Team des RSC Untermosel einig: Nächstes Jahr sind sie wieder am Start!

Von den fünf Einzelstartern des RSC Untermosel überzeugten vor allem Sandra Zucchet und Hanna Walter, die sich mit starken Leistungen bei der Siegerehrung der 22 gestarteten Frauen Podestplätze sichern konnten. Zucchet erreichte nach 1:16:50 Stunden den dritten Platz in der Gesamtwertung und den ersten Rang ihrer Altersklasse, während Walter mit einer Zeit von 1:19:02 Stunden Gesamtsechste und Dritte in ihrer Altersklasse wurde. Saskia Alflen kam nach 1:25:35 Stunden ins Ziel und belegte Platz 16 im Gesamtranking und Rang sechs in ihrer Altersklasse. Bei den Männern beendete Hans-Jürgen Theobald den Wettbewerb nach 1:20:43 Stunden auf Platz 46 und wurde Elfter in seiner Altersklasse. Johannes Welter folgte kurz dahinter nach 1:21:10 Stunden als 49. insgesamt und Zwölfter seiner Altersklasse.

Auch die Staffeln des Vereins präsentierten sich erfolgreich. Das Team mit Maja Walter, Johannes Schnorbach und Paul Kahlin erreichte mit einer Zeit von 59:57 Minuten den dritten Platz in der Gesamtwertung und siegte in der Mixed-Kategorie. Auf den vierten Platz der Gesamtwertung kam die Staffel mit Jonas Horn, Andreas Junglas und Markus Schmitt, die in der Männer-Kategorie den dritten Rang belegte. Knapp dahinter folgten Amy Nowak, Christoph Walter und Timo Bertram, die nach 1:06:11 Stunden als Fünfte gesamt und Zweite in der Mixed-Kategorie gewertet wurden. Das Trio Rosalie Weber, Dennis Viertl und Vanessa Sturtz kam nach 1:11:50 Stunden ins Ziel, belegte den sechsten Gesamtrang und den dritten Platz in der Mixed-Kategorie. Nur elf Sekunden später überquerte die Staffel mit Dennis Urhausen, Martin Lemler und Jonathan Henrichs die Ziellinie und erreichte damit Platz sieben gesamt sowie Platz vier in der Männer-Kategorie. Ebenfalls auf einen guten achten Gesamtrang kam die Staffel mit Petra Walter, Werner Fuhrmann und Julia Hammes, die nach 1:12:04 Stunden in der Mixed-Kategorie auf Platz vier landete.

Starke Bilanz für den RSC Untermosel beim Vulkaneifel Triathlon. Foto: RSC Untermosel

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dusch WC - Unterboden
Imageanzeige
Rund ums Haus
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Empfohlene Artikel

Grafschaft. Endlich konnte die C1 den ersten Sieg in der Bezirksliga feiern. Jüngst begrüßte die JSG die JSG Mosel-Hunsrück Löf auf der heimischen Waldsportanlage. Mit bisher drei Niederlagen und zwei Unentschieden in der Meisterschaft standen die Spieler unter großem Druck, nun endlich das Blatt zu wenden.

Weiterlesen

VG Rhein-Mosel. Mit einer starken Mannschaft von zwölf Fahrerinnen und Fahrern nahm der RSC Untermosel am Charly Gaul Radrennen in Echternach teil. Die Veranstaltung zählt seit Jahren zu den Höhepunkten im Vereinskalender und lockt mit bester Organisation sowie einer landschaftlich reizvollen Strecke durch Luxemburg.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die GEWI informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig

27.10.: So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran

Sinzig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

Weiterlesen

Lonnig. Was sich Mitte Oktober beim Ironman 3,8–180–42,195 km auf Hawaii abspielte, war ein Kampf mit den Elementen und der Beweis, dass Hawaii die Seele des IRONMAN ist, wo Ende der 70er Jahre alles begann. Üppiger Regen seit Tagen sorgte diesmal für Sauna-Verhältnisse.

Weiterlesen

Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung

Kulinarisches Vergnügen für den guten Zweck

Ochtendung. Die Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung organisiert am Freitag, den 7. November 2025, ab 17 Uhr einen Verkauf der traditionellen regionalen Spezialität Döppekochen. Der Verkauf findet im Foyer der Wernerseckhalle, neben der Sporthalle, statt. Eine Portion inklusive Apfelmus kostet 6,50 Euro. Der gesamte Erlös des Verkaufs ist in diesem Jahr für den Jugendzug des Musikvereins Blau-Weiß Ochtendung e.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 43
Wir helfen im Trauerfall