Lokalsport | 12.07.2019

Unterwegs mit dem RSC Untermosel e.V.

Radsportler trotzen den warmen Temperaturen

14 begeisterte Radsportler des RSC Untermoselnahmen am Drei Länder Giro in Nauders teil. Foto: privat

Klotten/Nauders. Vor kurzem nahmen 14 begeisterte Radsportler des RSC Untermosel am Drei Länder Giro in Nauders teil. Bei bis zu 38 Grad absolvierten Petra und Oliver Jungen, Dietrich Viebranz und Jörg Lemler die Strecke über 120 Km mit insgesamt 3000 HM, Christian Wilkening, Robert Marquet, Andreas Junglas, Christoph Walter, Mario Haas Matthias Zuchhet, Stefan Laux, Steffen Knauf, Werner Fuhrmann und Oliver Beck radelten über 165km mit 3400Hm im Dreiländereck Österreich, Italien und der Schweiz.

Bei noch angenehmen Temperaturen beim Start am frühen Morgen, mussten alle Teilnehmer nach ca. 40 Km insgesamt 1800 HM am Stück zum Stilfser Joch hoch fahren. 49 Kehren mussten bei einem der schönsten Alpenpässe hinter sich gelassen werden.

Endlich auf 2797m angekommen, folgte mit dem Umbrailpass eine rasante Abfahrt in Richtung St. Maria im schweizerischen Graubünden hinunter. Im Ort erfolgte die Streckenteilung. Die Teilnehmer der 165km Runde sammelten direkt wieder ein paar Höhenmeter hinauf zum Ofenpass auf 2145m. Anschließend ging es 60km mehr oder weniger flach im Inntal von Zernez bis zum finalen Anstieg, der Nobertshöhe kurz vor Nauders. Hier wurden die letzten Kräfte mobilisiert um nochmals 400HM hinter sich zu bringen.

Die Teilnehmer der 120km Runde fuhren von St. Maria über Latsch zurück ins Vinschgau. Nach kurzer Abfahrt stand der Reschenpass mit 500HM vor den Radsportlern. Bei Temperaturen von bis zu 38 Grad verlangte der letzte Anstieg des Tages den Sportler noch einmal alles ab.

Glücklich und zufrieden rollten alle RSC’er über die Ziellinie in Nauders und wurden am Zielbogen von hunderten Zuschauern wie die Sieger beider Wettbewerbe gefeiert.

14 begeisterte Radsportler des RSC Untermosel nahmen am Drei Länder Giro in Nauders teil. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes in Miesenheim
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Kürzlich erlebten die Damen der Drachenländer Volleys ein herausragendes Ereignis: Zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte qualifizierten sie sich für das Finale des WVV-Pokals. Nach einem spannungsgeladenen Halbfinale über fünf Sätze gegen den Ausrichter SG Sendenhorst sicherten sich die Wachtbergerinnen den Einzug ins Endspiel. Dort trafen sie auf Eintracht Spontent, einen Gegner aus der 2. Bundesliga Pro, der auf einem deutlich höheren Niveau spielt.

Weiterlesen

Mayen. Das große Springturnier in Mayen wurde für den Reit- und Zuchtverein Mayen zu einem wahren Triumphzug. Gleich mehrere Vereinsmitglieder konnten vor heimischem Publikum beeindruckende Platzierungen erzielen und sorgten so für Gänsehautmomente. Besonders erfolgreich war Lisa Kraft, die mit Floh op Jück die Amateur-Springprüfung Kl. A** souverän gewann und sich zudem in der Springprüfung Kl. A** mit Ready to fly und erneut Floh op Jück weitere Platzierungen sicherte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH