Lokalsport | 27.07.2018

Mit dem RadRennClub Neuwied auf den Spuren von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen

Radtourenfahrt für jedermann auf drei ausgeschilderten Strecken

Am 5. August - Start zwischen 9 und 11 Uhr ab Carmen-Sylva-Realschule Niederbieber

Die Teilnehmer befahren die historische Raiffeisenstraße.privat

Neuwied. 2018 ist Raiffeisenjahr. Die genossenschaftliche Bewegung wurde von Friedrich Wilhelm Raiffeisen mitbegründet. Der Name Raiffeisen ist mit unserer Region untrennbar verbunden. Er wurde vor 200 Jahren am 30. März 1818 in Hamm an der Sieg geboren, starb am 11. März 1888 in Heddesdorf, das heute zu Neuwied gehört, war in Weyerbusch Bürgermeister und trug zur Verbesserung der Infrastruktur mit dem Bau einer Straße von Hamm über Weyerbusch, Flammersfeld, Rengsdorf bis nach Neuwied an den Rhein bei.

Der RadRennClub Rhein-Wied Neuwied e.V. (RRC Neuwied) nutzt heute noch die Raiffeisenbrücke in Neuwied als Treffpunkt für gemeinsame Vereinsausfahrten. Der RRC Neuwied unterstützt die zahlreichen Aktionen mit einer Radtourenfahrt (RTF) für jedermann am Sonntag, 5. August.

Die Teilnehmer können in diesem Fall drei ausgeschilderte Strecken mit 41, 71 oder 112 Kilometern Länge auf öffentlichen Straßen unter Beachtung der StVO abfahren. Es handelt sich nicht um ein Radrennen, Zeiten oder Platzierungen werden nicht ermittelt.

Teilnehmen kann grundsätzlich jeder, Jugendliche in Begleitung eines Erwachsenen. Gefahren werden darf mit Rennrädern, Mountainbikes, Touren- und Trekkingrädern sowie auch E-Bikes.

Die Teilnehmer erhalten gegen eine Startgebühr eine Startkarte mit Wegbeschreibung und den Kontrollstellen sowie eine Rückennummer. Bei Start/Ziel gibt es den sogenannten Startstempel und an den Kontrollstellen, die gleichzeitig kostenlos Wasser, Tee und eine kleine Stärkung anbieten, einen Kontrollstempel.

Nach absolvierter Tour melden sich die Teilnehmer entsprechend mit der Startkarte zurück, damit sichergestellt wird, dass alle Teilnehmer wieder zurückgekehrt sind. Im Ziel erwartet sie eine Theke mit Kaffee und Kuchen sowie gekühlten Getränken und belegten Brötchen für kleines Geld. Es stehen vor Ort Wasch- und Duschgelegenheiten zur Verfügung.

Start und Ziel ist an der Carmen Sylva Realschule plus in Neuwied-Niederbieber, In der Laach. Geparkt werden kann am besten auf dem Parkplatz der Schule, der über die Augustenthaler Straße zu erreichen ist.

Beschreibung der Strecken

Gestartet werden kann zwischen 9 und 11 Uhr. Folgende Streckenvarianten führen alle über die historische Raiffeisenstraße: Variante Eins (41 Kilometer/445 Höhenmeter): Niederbieber, Oberbieber, Rengsdorf, Straßenhaus, Willroth bis zur Kontrolle Eins in Horhausen und zurück über die gleiche Strecke.

Variante Zwei (71 Kilometer/780 Höhenmeter): Bis zur Kontrolle Eins in Horhausen wie Variante Eins, dann geht es weiter über Flammersfeld, Obernau, Neitersen bis zur Kontrolle Zwei zwischen Bergenhausen und Leuzbach. Rückfahrt über die gleiche Strecke. Variante Drei (112 Kilometer/1.085 Höhenmeter): Bis zur Kontrolle Zwei wie Variante Zwei. Dann weiter über Altenkirchen, Mammelzen, Eichelhardt, Hamm an der Sieg bis zur Kontrolle Drei in Wiedenhof. Rückfahrt über Imhausen, Irsen, Rimbach, Giershausen, Weyerbusch, Flammersfeld, Güllesheim, Horhausen, Straßenhaus, Rengsdorf, Oberbieber, Niederbieber.

Weitere Informationen und Kontaktdaten finden sich auf der Homepage des RRC Neuwied unter www.rrc-neuwied.de.

Die Teilnehmer befahren die historische Raiffeisenstraße.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest in Insul
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Kürzlich fanden in der Turnhalle der St. Martin Grundschule in Ochtendung wieder die Mini-Meisterschaften im Tischtennis statt. Insgesamt fanden 13 Kinder (9 Jungs und 3 Mädchen) mit ihren Eltern den Weg in die Wernerseckhalle. Somit hatte sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Nachdem alle Kinder mit den obligatorischen Mini-Meisterschaft-T-Shirts, die wie im letzten Jahr von der Fa.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Kartoffelfest
Stellenmarkt
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei