Mit dem RadRennClub Neuwied auf den Spuren von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen
Radtourenfahrt für jedermann auf drei ausgeschilderten Strecken
Am 5. August - Start zwischen 9 und 11 Uhr ab Carmen-Sylva-Realschule Niederbieber

Neuwied. 2018 ist Raiffeisenjahr. Die genossenschaftliche Bewegung wurde von Friedrich Wilhelm Raiffeisen mitbegründet. Der Name Raiffeisen ist mit unserer Region untrennbar verbunden. Er wurde vor 200 Jahren am 30. März 1818 in Hamm an der Sieg geboren, starb am 11. März 1888 in Heddesdorf, das heute zu Neuwied gehört, war in Weyerbusch Bürgermeister und trug zur Verbesserung der Infrastruktur mit dem Bau einer Straße von Hamm über Weyerbusch, Flammersfeld, Rengsdorf bis nach Neuwied an den Rhein bei.
Der RadRennClub Rhein-Wied Neuwied e.V. (RRC Neuwied) nutzt heute noch die Raiffeisenbrücke in Neuwied als Treffpunkt für gemeinsame Vereinsausfahrten. Der RRC Neuwied unterstützt die zahlreichen Aktionen mit einer Radtourenfahrt (RTF) für jedermann am Sonntag, 5. August.
Die Teilnehmer können in diesem Fall drei ausgeschilderte Strecken mit 41, 71 oder 112 Kilometern Länge auf öffentlichen Straßen unter Beachtung der StVO abfahren. Es handelt sich nicht um ein Radrennen, Zeiten oder Platzierungen werden nicht ermittelt.
Teilnehmen kann grundsätzlich jeder, Jugendliche in Begleitung eines Erwachsenen. Gefahren werden darf mit Rennrädern, Mountainbikes, Touren- und Trekkingrädern sowie auch E-Bikes.
Die Teilnehmer erhalten gegen eine Startgebühr eine Startkarte mit Wegbeschreibung und den Kontrollstellen sowie eine Rückennummer. Bei Start/Ziel gibt es den sogenannten Startstempel und an den Kontrollstellen, die gleichzeitig kostenlos Wasser, Tee und eine kleine Stärkung anbieten, einen Kontrollstempel.
Nach absolvierter Tour melden sich die Teilnehmer entsprechend mit der Startkarte zurück, damit sichergestellt wird, dass alle Teilnehmer wieder zurückgekehrt sind. Im Ziel erwartet sie eine Theke mit Kaffee und Kuchen sowie gekühlten Getränken und belegten Brötchen für kleines Geld. Es stehen vor Ort Wasch- und Duschgelegenheiten zur Verfügung.
Start und Ziel ist an der Carmen Sylva Realschule plus in Neuwied-Niederbieber, In der Laach. Geparkt werden kann am besten auf dem Parkplatz der Schule, der über die Augustenthaler Straße zu erreichen ist.
Beschreibung der Strecken
Gestartet werden kann zwischen 9 und 11 Uhr. Folgende Streckenvarianten führen alle über die historische Raiffeisenstraße: Variante Eins (41 Kilometer/445 Höhenmeter): Niederbieber, Oberbieber, Rengsdorf, Straßenhaus, Willroth bis zur Kontrolle Eins in Horhausen und zurück über die gleiche Strecke.
Variante Zwei (71 Kilometer/780 Höhenmeter): Bis zur Kontrolle Eins in Horhausen wie Variante Eins, dann geht es weiter über Flammersfeld, Obernau, Neitersen bis zur Kontrolle Zwei zwischen Bergenhausen und Leuzbach. Rückfahrt über die gleiche Strecke. Variante Drei (112 Kilometer/1.085 Höhenmeter): Bis zur Kontrolle Zwei wie Variante Zwei. Dann weiter über Altenkirchen, Mammelzen, Eichelhardt, Hamm an der Sieg bis zur Kontrolle Drei in Wiedenhof. Rückfahrt über Imhausen, Irsen, Rimbach, Giershausen, Weyerbusch, Flammersfeld, Güllesheim, Horhausen, Straßenhaus, Rengsdorf, Oberbieber, Niederbieber.
Weitere Informationen und Kontaktdaten finden sich auf der Homepage des RRC Neuwied unter www.rrc-neuwied.de.