KSV Stromberg in rot, SK Mülheim in blau.  Foto: KSV Stromberg

Am 04.04.2023

Von Ingrid Hübgen ·

Lokalsport

KSV Stromberg

Relegation KSV Stromberg gegen SK Mülheim – Klassenerhalt geschafft

Bendorf. Die Relegationsspiele zum Verbleib in der 2. Bundesliga zwischen dem KSV Stromberg (2. Bundesliga Süd) und dem SK Mülheim (2. Bundesliga Nord) fanden auf den Bahnen des Kegelsportvereins Wetzlar e.V. statt. Die beiden Mannschaften lieferten sich unter Anfeuerung der jeweiligen Fans ein heißes Duell, das bis zum Ende überaus spannend verlief.

Im ersten Spiel starteten Michael Kolba (854 Holz) und Joachim Pohl (850 Holz) vom SK Mülheim 1 gegen Thomas Hübgen (879 Holz) und Dirk Schneider (856 Holz) vom KSV Stromberg 1. Stromberg ging mit 31 Holz in Führung. Als Nächstes trafen die Mülheimer Michael Kuekamp (880 Holz) und Kim Zimmermann (825 Holz) auf die Stromberger Rainer Michels (844 Holz) und Markus Hübgen (876 Holz) und konnten den Vorsprung um 15 Holz erhöhen.

Im dritten Block kegelten die Andreas Happe (852 Holz) und Heiko Störig (862 Holz) aus Mülheim gegen Klaus (831 Holz) und Rene Schumacher (849 Holz) Stromberg gab 34 Holz ab, gewann dieses Spiel aber mit knappen 12 Holz.

Vor dem zweiten Spiel kam dann die offizielle Mitteilung, dass der Bundesligaabsteiger Iserlohn seine Mannschaft abgemeldet hat und somit beide Mannschaften in der 2. Bundesliga verbleiben. Die Spieler beider Mannschaften einigten sich, trotzdem dieses zweite Spiel in Form eines Freundschaftsspiels durchzuführen.

Es begegneten sich im ersten Block des zweiten Spiels Rainer Michels (849 Holz) und Markus Hübgen (845 Holz) aus Stromberg und Joachim Pohl (849 Holz) und Michael Kolba (820 Holz) aus Mülheim. Stromberg führte mit 25 Holz. Im zweiten Block trafen die Stromberger Thomas Hübgen (864 Holz) und Dirk Schneider (858 Holz) auf die Mülheimer Michael Kuekamp (898 Holz) und Kim Zimmermann (777 Holz). Stromberg erhöhte die Führung auf 72 Holz.

Im letzten Durchgang gaben Jan Volk (782 Holz) und Klaus Schumacher (840 Holz) vom KSV 36 Holz ab gegen Andreas Happe (822 Holz) und Heiko Störig (816 Holz) vom SK. Im Gesamt-Ergebnis gewann der KSV Stromberg mit 10153 : 10105 Holz.

KSV Stromberg in rot, SK Mülheim in blau. Foto: KSV Stromberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler