Lokalsport | 07.06.2021

SV Urmitz 1913/1970 e.V. und SRC Heimbach-Weis 2000 e.V.

Rheinland-Pfalz in Bewegung

Quelle: SV Urmitz

Urmitz. Vom 18. bis 20. Juni finden die landesweiten Bewegungstage statt.

Die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ möchte auch in diesen schwierigen Zeiten die Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz zur Bewegung motivieren. Hierfür sucht der Landessportbund Rheinland-Pfalz und das Land Rheinland-Pfalz Unterstützer, die Bewegungsangebote für Jung und Alt anbieten.

Auch der SV Urmitz beteiligt sich in Kooperation mit dem SRC Heimbach-Weis an dieser Aktion und die beiden Sportvereine möchten am 19. Juni Jung und Alt, Kinder in Begleitung, aus Urmitz und Heimbach-Weis in Bewegung bringen.

Ab 10 Uhr wird gewandert, geradelt, gewalkt, gejoggt oder gelaufen. Startpunkt für die Urmitzer ist an der Peter-Häring-Halle, von da geht es über die Urmitzer Eisenbahnbrücke nach Heimbach-Weis bis zum Siebenschläfer Denkmal und zurück. Die Heimbach-Weiser starten am Siebenschläfer Denkmal nach Urmitz. Die einfache Strecke ist ca. sechs Kilometer lang. Es gibt drei Bewegungssteine auf denen Übungen aufgezeichnet sind, am Anfang und Ende der Brücke und am Wendepunkt der Strecke in Heimbach-Weiß. Kinder erhalten einen Laufzettel für ihre Übungen und werden, wenn sie alle Übungen absolviert haben, mit einer Urkunde und einer Medaille belohnt.

Die Wegstrecke ist ausgeschildert, die Teilnehmer erhalten außerdem eine Streckenkarte.

Bei schönem Wetter werden am Ende der Veranstaltung Getränke zu kostengünstigen Preisen für die Teilnehmer angeboten.

Die Teilnehmer sind verantwortlich für die Einhaltung der am Tag der Veranstaltung geltenden Corona Regeln. Die Veranstaltung findet nur statt, wenn es die Corona Regeln zulassen.

Weitere Informationen

Weitere Informationen: SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Klaus Höfer, Tel. (0 26 30) 78 79 bzw. kontakt@svurmitz.de und SRC Heimbach-Weis 2000 e.V: Stefan Puderbach, Tel. (01 76) 55 55 00 25 bzw. rpuderba@rz-online.de.

Quelle: SV Urmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
rund ums Haus
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Anzeige Andernach
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025