17 Sportler des Turnverein Sinzig starteten beim 25. Internationalen Rhein-Ahr-Triathlon
R(h)einspringen und wohlfühlen
Sinzig.Mit 17 Sportlern und noch mehr Helfern an der Strecke war der Turnverein Sinzig beim 25. Internationalen Rhein-Ahr-Triathlon dabei. Drei Staffeln und acht Einzelstarter wagten dieses Abenteuer. Einige Starter „firmierten“ unter individuellen Gruppennamen. Carolina Menrath, Günter Rohde, Jörg Schmerer, Roland Janik und Sebastian Schröter starteten für ihren Verein, den TV Sinzig. Wer jemals im Neoprenanzug von der Fähre in den Rhein gesprungen ist weiß, dass dies ein außergewöhnliches Erlebnis ist. Egal, ob man dies das erste Mal macht oder schon ein „alter Hase“ ist. Und natürlich standen ausreichend Fans der Sportler beim Schwimmstart auf der Fähre in Kripp am Ufer und feuerte kräftig an. Der niedrige Wasserstand des Rheins sorgte gleich für zwei Herausforderungen für die Athleten. Zum einen war die Fließgeschwindigkeit des Rheins eher mäßig. Des Weiteren wurde der Ausstieg aus dem Rhein 50 Meter in Richtung Remagen verlegt, da die vorhandene Rampe auch im unteren Bereich komplett aus dem Wasser schaute. An der „Brücke von Remagen“ angekommen wurden die Schwimmer herzlich begrüßt. Bis in die Wechselzone legten die Schwimmer in ihren Neoprenanzügen noch den Anstieg bis zur Rheinhalle zurück. Hier standen besonders viele Zuschauer, die jeden einzelnen Schwimmer mit viel Applaus begrüßten. Nach dem Wechsel in das Fahrradtrikot wurden die Sportler mit viel Beifall auf die Strecke geschickt. Diese führte wie in den letzten Jahren zunächst nach Sinzig. Der weitere Verlauf über Franken, Waldorf und Königsfeld gehörte schon beim Training zu den besonderen Herausforderungen. Spannende Aufholjagden und Zweikämpfe bestimmten das Geschehen an den Anstiegen und Abfahrten. Nach 46 Kilometern wurden alle Sportler wieder vor der Wechselzone begrüßt, bevor diese das Fahrrad schiebend in die Wechselzone brachten. Insgesamt dreimal passierten die Läufer die Remagener Rheinpromenade, den Marktplatz und die Innenstadt, bevor es endlich ins Ziel ging. Die Freude über diese Leistung ließ die Strapazen schnell vergessen. Die vom Veranstalter Triathlon Team Sinzig geschaffenen Rahmenbedingungen für den Wettkampf waren hervorragend. Zufrieden traten die meisten Sportler des TV Sinzig am Nachmittag die Heimreise nach Sinzig an – selbstverständlich mit dem Fahrrad.
Pressemitteilung des
TV Sinzig
