SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Abteilung Tischtennis
Rückblick Saison 2019/20 und Ausblick Saison 2020/21
Start des Trainingsbetriebs
Urmitz. Saison 2019/20
Der SV Urmitz ging in der letzten Saison mit vier Mannschaftsmeldungen an den Start, wobei einige Spieler in mehreren Mannschaften aktiv waren. Die 1. Herrenmannschaft trat mit Erfolg in einer Staffel der 1. Kreisklasse an, die sie zum Zeitpunkt des Corona-bedingten Saisonabbruchs souverän anführte. Im alternativen Spielbetrieb blieb es bei zwei teilnehmenden Mannschaften. Dabei gehörte die 1. Freizeitmannschaft weiterhin zur 1. FB-Klasse, wo sie bei Saisonabbruch den 6. Tabellenplatz belegte. Die 2. Freizeitmannschaft war weiterhin in der 2. FB-Klasse aktiv. Wie erwartet war diese Klasse aber eine Leistungsklasse zu hoch für die angetretenen Stammspieler, so dass man am Ende auf dem letzten Tabellenplatz stand und abgestiegen ist. Die zunächst in der 2. Kreisklasse gemeldete Jugendmannschaft musste leider bereits während des Spielbetriebs zurückgezogen werden, weil am Ende kaum ein Jugendlicher mehr bereit war, zu Auswärtsspielen an Samstagen anzutreten.
Saison 2020/21
Meldungen für die neue Saison mussten getätigt werden, lange bevor klar war, wann und in welcher Form ein regulärer Spielbetrieb im Tischtennis wieder aufgenommen werden könnte. Bedingt durch zwei Abgänge aus der bisherigen Kreisklassenmannschaft und der allgemein vorherrschenden Unlust auf Samstagsspiele, wurde in der TT-Abteilung entschieden, für die aktuelle Saison keine Mannschaft mehr in der Kreisklasse zu melden. Die Abteilungsleitung ist glücklich darüber, dass Michael Eiers und Michael Dott dem Verein treu geblieben sind und künftig die 1. Freizeitmannschaft zu neuen Erfolgen führen möchten. Zusammen mit dem zum SV Urmitz zurückgekehrten Nico Eiers, Hans-Jürgen Füller und Leonard Grandmontagne werden sie in der 1. FB-Klasse aktiv sein. Die 2. Freizeitmannschaft wird in der 3. FB-Klasse aufschlagen, als Stammspieler vorgesehen sind dabei Marvin Jüngling, Friedhelm Haas, Thomas Klein, Maik Braun, Holger Kracht und Michael Geider.
Training
Tischtennis-Training beim SV Urmitz findet unter Beachtung der Corona-Regelungen für Erwachsene mittwochs ab 19:30 Uhr und freitags ab 19 Uhr statt. Mangels vorhandener Jugendspieler wird aktuell kein regelmäßiges Training für Schüler und Jugendliche angeboten. Nichtsdestotrotz sind interessierte Jugendliche oder ihre Eltern aufgerufen sich zu melden, um auf Anfrage in der Zukunft freitags wieder ein Training anzubieten. Tischtennis gespielt wird jeweils in der Gymnastikhalle der Peter-Häring-Häring Halle, Kaltenengerser Str. 5, Urmitz. Interessenten sind immer herzlich willkommen, Kontakt über www.svurmitz.de.
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Tischtennis - TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler
Souveräner Erfolg für 1. Herren
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Wochenende hatte die erste Mannschaft des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler die Reserve des TuWi Adenau zu Gast. Beim TuS-PSV spielte erneut Michael Kossytorz mit. Dies sollte sich auszahlen, denn er gewann nicht nur das Doppel mit seinem Bruder Markus sondern entschied auch beide Einzel für sich. Markus spielte oben 1:1. Am unteren Paarkreuz zeigte Norbert Stallmann mit zwei Siegen eine starke Leistung.
Weiterlesen
Mit 120 km/h und 2,44 Promille durch die Ortschaft
23.11.:Euskirchen: Polizei stoppt betrunkenen Raser
Euskirchen. Am Sonntag, dem 23. November, ereignete sich gegen 13:50 Uhr ein ungewöhnlicher, aber gefährlicher Vorfall auf dem Rüdesheimer Ring, als ein 48-jähriger Mann aus Euskirchen mit einem Verkehrszeichen kollidierte.
Weiterlesen
TTC Karla – VfL Waldbreitbach 6:4
1. Mannschaft mit dem ersten Heimsieg in dieser Saison
Lantershofen. Es sollte der 1. Heimsieg der 1. Mannschaft diese Saison werden und Stefan Ockenfels, Justus Ulrich, Marvin Krupp und Marco Zabbei hielten Wort. Dabei sah es zunächst nach einem Unentschieden aus. Nach den Doppeln stand es 1:1, Marvin/Marco gewannen, Stefan/Justus verloren ihr Doppel. Am oberen Paarkreuz gewann Stefan sein Einzel, am unteren Paarkreuz war Marvin erfolgreich zum Zwischenstand...
Weiterlesen
