Lokalsport | 07.09.2020

SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Abteilung Tischtennis

Rückblick Saison 2019/20 und Ausblick Saison 2020/21

Start des Trainingsbetriebs

Urmitz. Saison 2019/20

Der SV Urmitz ging in der letzten Saison mit vier Mannschaftsmeldungen an den Start, wobei einige Spieler in mehreren Mannschaften aktiv waren. Die 1. Herrenmannschaft trat mit Erfolg in einer Staffel der 1. Kreisklasse an, die sie zum Zeitpunkt des Corona-bedingten Saisonabbruchs souverän anführte. Im alternativen Spielbetrieb blieb es bei zwei teilnehmenden Mannschaften. Dabei gehörte die 1. Freizeitmannschaft weiterhin zur 1. FB-Klasse, wo sie bei Saisonabbruch den 6. Tabellenplatz belegte. Die 2. Freizeitmannschaft war weiterhin in der 2. FB-Klasse aktiv. Wie erwartet war diese Klasse aber eine Leistungsklasse zu hoch für die angetretenen Stammspieler, so dass man am Ende auf dem letzten Tabellenplatz stand und abgestiegen ist. Die zunächst in der 2. Kreisklasse gemeldete Jugendmannschaft musste leider bereits während des Spielbetriebs zurückgezogen werden, weil am Ende kaum ein Jugendlicher mehr bereit war, zu Auswärtsspielen an Samstagen anzutreten.

Saison 2020/21

Meldungen für die neue Saison mussten getätigt werden, lange bevor klar war, wann und in welcher Form ein regulärer Spielbetrieb im Tischtennis wieder aufgenommen werden könnte. Bedingt durch zwei Abgänge aus der bisherigen Kreisklassenmannschaft und der allgemein vorherrschenden Unlust auf Samstagsspiele, wurde in der TT-Abteilung entschieden, für die aktuelle Saison keine Mannschaft mehr in der Kreisklasse zu melden. Die Abteilungsleitung ist glücklich darüber, dass Michael Eiers und Michael Dott dem Verein treu geblieben sind und künftig die 1. Freizeitmannschaft zu neuen Erfolgen führen möchten. Zusammen mit dem zum SV Urmitz zurückgekehrten Nico Eiers, Hans-Jürgen Füller und Leonard Grandmontagne werden sie in der 1. FB-Klasse aktiv sein. Die 2. Freizeitmannschaft wird in der 3. FB-Klasse aufschlagen, als Stammspieler vorgesehen sind dabei Marvin Jüngling, Friedhelm Haas, Thomas Klein, Maik Braun, Holger Kracht und Michael Geider.

Training

Tischtennis-Training beim SV Urmitz findet unter Beachtung der Corona-Regelungen für Erwachsene mittwochs ab 19:30 Uhr und freitags ab 19 Uhr statt. Mangels vorhandener Jugendspieler wird aktuell kein regelmäßiges Training für Schüler und Jugendliche angeboten. Nichtsdestotrotz sind interessierte Jugendliche oder ihre Eltern aufgerufen sich zu melden, um auf Anfrage in der Zukunft freitags wieder ein Training anzubieten. Tischtennis gespielt wird jeweils in der Gymnastikhalle der Peter-Häring-Häring Halle, Kaltenengerser Str. 5, Urmitz. Interessenten sind immer herzlich willkommen, Kontakt über www.svurmitz.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Essen auf Rädern
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Anzeige Andernach
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Rengsdorf. Der TV Rengsdorf Volleyball sorgt in der Verbandsliga Nord für Furore. Als Aufsteiger gestartet, etabliert sich die Mannschaft überraschend schnell und feiert einen guten Start in die neue Saison.

Weiterlesen

Region. Fantastischer Abschluss für Sophia Junk bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio. Die Sprinterin der LG Rhein-Wied gewann am letzten Tag der Wettkämpfe in der japanischen Hauptstadt die Bronzemedaille mit der 4x100-Meter-Staffel.

Weiterlesen

Koblenz. Der Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst bietet einen Taiji-Kurs an, ab Donnerstag, 30. Oktober 2025, wöchentlich, jeweils 18 - 19:30 Uhr, in der Gymnastikhalle des Görresgymnasiums Koblenz Stadtmitte, Eingang Schanzenpforte (fünf Termine).

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch