Lokalsport | 23.09.2025

SC 13 verliert Spitzenspiel

Was auf dem Papier nach einem klaren 0:3 aussieht, fühlte sich für den SC 13 wie eine höchst unverdiente Niederlage an.  Foto: Guido Kölzer

Bad Neuenahr. Im Spitzenspiel der Regionalliga Südwest zwischen dem SC 13 Bad Neuenahr und dem 1. FC Saarbrücken setzte sich der Tabellenzweite mit 0:3 durch – ein Ergebnis, das den Spielverlauf nur unzureichend widerspiegelt. Bad Neuenahr erwischte einen schlechten Start. Bereits in der 12. Minute nutzte Lea Körner einen Fehler im Spielaufbau eiskalt zum 0:1. Danach fanden die Gastgeberinnen zwar besser ins Spiel, Offensivaktionen blieben aber Mangelware. Saarbrücken hätte allerdings kurz vor der Pause durch eine Großchance beinahe erhöhte. SC-Torfrau Marie Wenzl bewahrte ihr Team im Eins-gegen-eins vor einem höheren Rückstand.

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein völlig anderes Bild: Ab der 55. Minute dominierte nur noch der SC 13. Doch im Mittelpunkt standen fortan zwei Personen: Saarbrückens Aushilfstorfrau Nora Clausen, eigentlich Feldspielerin, und Schiedsrichterin Leonie Dimitrov. Clausen avancierte zur Matchwinnerin und hielt mit Glanzparaden ihr Team im Spiel – gleich zweimal im Eins-gegen-eins gegen Léa Daiz und Celine Dickkopf sowie mit einer starken Reaktion bei einem gefährlichen Freistoß von Berna Tokmak. Zudem rettete sie sehenswert auf der Linie nach einem verunglückten Rückpass. Auf der anderen Seite sorgte Dimitrov mit einer Reihe von fragwürdigen Entscheidungen für Kopfschütteln. Zunächst blieb ein klares Handspiel im Strafraum nach einem Abschluss von Daiz ungeahndet. Dann schlug Saarbrücken inmitten der Neuenahrer Drangphase eiskalt zu. Lara Martin traf nach einem Konter zum 0:2. Dem Treffer war ein nicht geahndetes Foul vorausgegangen. Kurz vor Schluss machte Martin mit dem 0:3 alles klar – erneut unter Mithilfe von Dimitrov, die ein klares Handspiel von Agyei im Vorfeld übersah.

Was auf dem Papier nach einem klaren 0:3 aussieht, fühlte sich für den SC 13 wie eine höchst unverdiente Niederlage an. Individuelle Fehler im ersten Durchgang und eine schwache Chancenverwertung hätten ein 0:1 rechtfertigen können. Doch durch eine Mischung aus überragender Clausen im Saarbrücker Tor und einer Schiedsrichterin, die mit ihren Entscheidungen zu Lasten der Gastgeberinnen agierte, wurde den Bad Neuenahrerinnen die Hoffnung auf spielerisch verdiente Punkte genommen.

Was auf dem Papier nach einem klaren 0:3 aussieht, fühlte sich für den SC 13 wie eine höchst unverdiente Niederlage an. Foto: Guido Kölzer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Vor Kurzem richtete der HTC Bad Neuenahr seine diesjährigen Clubmeisterschaften in den Doppel- und Mixed-Konkurrenzen aus. 27 Teams gingen an den Start und sorgten für spannende, faire und stimmungsvolle Begegnungen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Ausgeglichen verlief die erste Halbzeit der U17 Regionalliga-Partie SV Elversberg gegen den SC 13 Bad Neuenahr. Dank eines Foulelfmeters, verwandelt von Maya Mensing, lagen die Mädels aus der Kreisstadt nach der Hälfte der Spielzeit mit 0:1 in Führung.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Der Ahr-Automobil-Club veranstaltete mit einer Doppelveranstaltung das Finale des Youngster-Slalom-Cups des ADAC Mittelrhein. Für die Nachwuchsslalomfahrer hatten die AACler mit Unterstützung des Düsseldorfer- Automobil- und Motorsportclubs und des ADAC-Mittelrhein parallel zum stattfindenden historischen 1000 KM-Rennenauf dem Ring, die Möglichkeit auf der Eventfläche im Fahrerlager des Nürburgrings ihren Hütchenparcours zu stecken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Trierer Bischof nimmt an Bundestagung in Koblenz teil

„Markenkern der Kirche ist Christus“

Koblenz. In Koblenz-Ehrenbreitstein hat in diesem Jahr die Bundestagung des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU) stattgefunden. Im Fokus standen die Arbeit und die Impulse der BKU-Arbeitskreise – unter anderem zu Themen wie Erbschaftssteuer, Sozialpartnerschaft und Energiepolitik. Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann reiste nach Koblenz und feierte mit den Teilnehmenden einen Gottesdienst in der Kapuzinerkirche.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Zwei Seiten einer Medaille

Koblenz. Was für eine Idee, durch kleine Verkehrsinseln das Peter-Altmeier-Ufer zu entschleunigen und für Poser unattraktiv zu machen. Jedoch zeigte sich, dass es immer wieder auch zwei Seiten einer Medaille gibt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW