Lokalsport | 18.11.2025

SG Bad Breisig Tischtennis weiter auf Erfolgskurs

Bad Breisig. Am Donnerstag, den 13. November empfing die SG Bad Breisig die Mannschaft des TTC Karla IV.

Aufstellung:

1. Leon Vianden

2. Claudius Röttgen

3. Bernd Pfeiffer

4. Michael Lohner

Zu Beginn der Partie wurden die Doppelbegegnungen gespielt. Das Doppel 1, bestehend aus Leon Vianden und Bernd Pfeiffer, setzte sich souverän mit 3:0 durch und sorgte für eine frühe 1:0-Führung.

Im Doppel 2 kämpften Claudius Röttgen und Michael Lohner gegen die gegnerischen Spieler, konnten jedoch nach einem spannungsgeladenen Spiel und einem 2:3-Satzverlust den Punkt nicht für sich verbuchen. Es stand nun 1:1.

Leon Vianden zeigte im ersten Einzel seine Klasse und besiegte seinen Gegner mit 3:0, was die Führung auf 2:1 ausbaute. Auch Claudius Röttgen setzte sich souverän durch und gewann mit 3:0, sodass es nun 3:1 für Bad Breisig stand.

Bernd Pfeiffer hatte im dritten Einzel wenig Mühe und siegte ebenfalls mit 3:0, was die Führung auf 4:1 erhöhte. Michael Lohner kämpfte im vierten Einzel tapfer, musste sich jedoch nach fünf spannenden Sätzen 2:3 geschlagen geben. Der Zwischenstand lautete nun 4:2 für die SG Bad Breisig.

In den folgenden Einzeln setzten die Bad Breisiger ihre Dominanz fort. Leon Vianden gewann auch sein zweites Einzel klar mit 3:0 und brachte sein Team mit 5:2 in Führung. Claudius Röttgen legte nach und siegte ebenfalls mit 3:0, wodurch die SG Bad Breisig nun mit 6:2 vorne lag.

Im vorletzten Einzel setzte sich Bernd Pfeiffer in einem spannenden Match mit 3:0 durch, was den Sieg für Bad Breisig sicherte und den Endstand auf 7:2 erhöhte.

Im letzten Einzel hatte Michael Lohner gegen seinen Gegner keine Chance und musste sich mit 0:3 geschlagen geben. Dennoch blieb der Gesamtsieg der SG Bad Breisig mit einem klaren 7:3 bestehen.

Endstand: SG Bad Breisig – TTC Karla IV: 7:3

Am Freitag, den 14.11.2025 reiste die SG Bad Breisig zum Auswärtsspiel nach Niederlützingen.

Aufstellung:

1. Leon Vianden

2. Claudius Röttgen

3. Bernd Pfeiffer

4. Michael Janta

Bereits in den Eingangsdoppeln stellten die Gäste die Weichen auf Sieg: Doppel 1. Vianden/Pfeiffer sowie Doppel 2. Röttgen/Janta gewannen jeweils klar mit 3:0 und brachten ihr Team früh mit 2:0 in Führung. In den anschließenden Einzeln setzte sich die Dominanz der Bad Breisiger fort. Claudius Röttgen, Leon Vianden, Michael Janta und Bernd Pfeiffer entschieden ihre ersten Partien allesamt deutlich für sich, sodass der Zwischenstand schnell auf 6:0 anwuchs.

Lediglich Röttgen musste in seinem zweiten Einzel eine Niederlage hinnehmen, die den Gastgebern den Ehrenpunkt bescherte. Alle übrigen Begegnungen gingen erneut klar an die SG Bad Breisig, die damit einen ungefährdeten 9:1-Gesamtsieg einfuhr. Besonders hervorzuheben ist die mannschaftliche Geschlossenheit: Jeder Spieler trug mit klaren Erfolgen zum deutlichen Resultat bei.

Endstand: Niederlützingen II – SG Bad Breisig: 1:9

Ausblick auf das nächste Spiel: Mit diesem Auswärtssieg festigt die SG Bad Breisig ihre Position in der Kreisliga Gruppe A und steht vorzeitig auf dem dritten Tabellenplatz. Die Mannschaft geht mit viel Selbstvertrauen in die kommenden Aufgaben. Das nächste Spiel findet am Freitag, den 21. November um 20:15 Uhr in der Sporthalle an der Lindenschule statt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Winter-Sale
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Sinzig. Im letzten Spiel des Kalenderjahres konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig einen klaren 5:2-Erfolg gegen die SG Niederzissen einfahren. Im Duell mit den zweitplatzierten Brohltalern erzielten Justin Schällhammer (2), Max Eisenhut, Timo Retterath und Daniel Silva Mota die Treffer.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die erste Herrenmannschaft des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler unterlag in der Kreisoberliga dem Tabellenzweiten TTG Kalenborn/Altenahr klar mit 2:8. Michael und Markus Kossytorz entschieden das Eingangsdoppel für sich, konnten am oberen Paarkreuz in den Einzeln jedoch nicht nachlegen. Norbert Stallmann und Leonard Rick verloren ihr Doppel knapp im fünften Satz. Norbert sicherte anschließend einen Einzelerfolg gegen die Nummer 3 der Gäste.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Adenau

Zum Gedenken an alle Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaft

Adenau. In Adenau, wie andernorts, gedachten die Menschen am Volkstrauertag der Toten und Vermissten aller Völker, aller Opfer, die unter den furchtbaren Weltkriegen und der Unrechtsherrschaft, unter Terror und Gewalt, leiden mussten. Die Veranstaltung fand am Vormittag am Ehrenmal auf dem Adenau Friedhof statt, sie wurde musikalisch begleitet vom Blasorchester Stadt Adenau und dem Männergesangverein Adenau.

Weiterlesen

Regionalverbandsparteitag des SPD-Regionalverbands Rheinland

Thomas Meyer stellt sich als Landtagskandidat vor

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige