Lokalsport | 23.07.2018

Jahreshauptversammlung des SV Urmitz 1913/1970 e.V.

SV Urmitz unter neuer Führung

Mirko Menzenbach zum Vorsitzenden gewählt

Für langjährige Vereinszugehörigkeit geehrte Mitglieder des SV Urmitz: (v.l. hinten) Mirco Menzenbach, Vorsitzender, Klaus Höfer (Ehrenmitglied und Vereinsmanager), Norbert Bahl (Ortsbürgermeister), Erwin Beck (Ehrenmitglied), Edgar Becht (Schatzmeister); vorne: Rosemarie Dott, (40 Jahre), Ulla Couvreux (50), Helga Dott (40), Ralf Schäfer (40), Franz-Peter Hoffend (Ehrenmitglied), Erich Oden (70), Gottfried Hammer (Geschäftsführer). privat

Urmitz. Auf der diesjährigen Hauptversammlung des SV Urmitz 1913/1970 e.V. im Foyer der Peter-Häring-Halle begrüßte der stellvertretende Vorsitzende des Sportvereins Mirko Menzenbach die 52 anwesenden Mitglieder und den Hausherrn, Ortsbürgermeister Norbert Bahl. Er informierte die Versammlung darüber, dass der ehemalige Vorsitzende Sven Kreienbrock Ende Januar 2018 sein Amt niedergelegt und dass Martina Kreienbrock, stellvertretende Schatzmeisterin, kurzfristig ihr Amt zur Verfügung gestellt hat, aber weiterhin dem Verein im Rahmen der Mitgliederverwaltung zur Verfügung steht.

Nach der Ehrung der verstorbenen Vereinsmitglieder, erläuterte Menzenbach die notwendig gewordene Satzungsänderung hinsichtlich der Einberufung der Mitgliederversammlung (Veröffentlichung auf der Home Page) und des Datenschutzes im Verein gemäß der EU-Datenschutzverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Änderung der Satzung wurde einstimmig angenommen.

Mirko Menzenbach informierte die Versammlung über das abgelaufene Geschäftsjahr und dankte allen Helfern und Mitarbeitern für ihren Einsatz in 2017. Die Berichte aus den Abteilungen liegen in schriftlicher Form vor.

Nach dem Bericht des Schatzmeisters und des Berichts der Kassenprüfer erfolgte die einstimmige Entlastung für das Jahr 2017. Die Anwesenden wählten Bürgermeister Norbert Bahl zum Versammlungsleiter. In seiner Rede dankte er dem gesamten Verein für sein Engagement und professionelle Arbeit. Als herausragende Ereignisse erwähnte er die beiden Großveranstaltungen zehn Jahre „Sport verbindet“ und das Spiel „Die Lotto-Elf“ gegen eine Mannschaft des SG Rheindörfer, beide Veranstaltungen waren sehr gut organisiert und genossen große Resonanz seitens der behinderten Menschen und der Bevölkerung. Seiner Bitte um Entlastung des Vorstandes folgten dann auch alle Anwesenden.

In der anschließenden Wahl wurde Mirko Menzenbach vorgeschlagen und einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Für das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden stellte sich aus der Versammlung niemand zur Verfügung. Menzenbach bittet die anwesenden bei Suche nach einer Person, die sich für das Amt zur Verfügung stellt, behilflich zu sein. Als Kassenprüfer wurden einstimmig Johannes Dott und Bernhard Fetz und als Ersatzkassenprüfer Bernd Günther gewählt.

Geehrt wurden anschließend acht Mitglieder für ihre 25-jährige-, sieben Mitglieder für 40 jährige-, sechs Mitglieder für 50 jährige-, ein Mitglied für 60 jährige- und drei Mitglieder für 70 jährige ununterbrochene Vereinszugehörigkeit. Höhepunkt der Ehrungen waren die Ernennungen von Erwin Beck, Klaus Höfer, Franz-Peter Hoffend, Wilfried Mohr, Klaus-Dieter Rünz und Willi Wilhelmi zu Ehrenmitgliedern des SV Urmitz.

Anschließend dankte Mirko Menzenbach der bisherigen stellvertretenden Schatzmeisterin Martina Kreienbrock für ihre langjährige engagierte Tätigkeit als Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes mit einem Präsent.

Zum Abschluss dankte Mirko Menzenbach auch allen Anwesenden für Ihr Kommen, wünschte noch einen schönen Abend und ein weiterhin erfolgreiches Sportjahr 2018.

Pressemitteilung

SV Urmitz 1913/1970 e.V.

Verabschiedung von Martina Kreienbrock: (v.l.) SV Urmitz: Mirko Menzenbach, Vorsitzender und Martina Kreienbrock, bisherige stellvertretende Schatzmeisterin.

Verabschiedung von Martina Kreienbrock: (v.l.) SV Urmitz: Mirko Menzenbach, Vorsitzender und Martina Kreienbrock, bisherige stellvertretende Schatzmeisterin.

Für langjährige Vereinszugehörigkeit geehrte Mitglieder des SV Urmitz: (v.l. hinten) Mirco Menzenbach, Vorsitzender, Klaus Höfer (Ehrenmitglied und Vereinsmanager), Norbert Bahl (Ortsbürgermeister), Erwin Beck (Ehrenmitglied), Edgar Becht (Schatzmeister); vorne: Rosemarie Dott, (40 Jahre), Ulla Couvreux (50), Helga Dott (40), Ralf Schäfer (40), Franz-Peter Hoffend (Ehrenmitglied), Erich Oden (70), Gottfried Hammer (Geschäftsführer). Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Media-Auftrag 2025/26
Lukasmarkt Mayen
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Titelanzeige
Anzeige Heide Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Kürzlich fanden in der Turnhalle der St. Martin Grundschule in Ochtendung wieder die Mini-Meisterschaften im Tischtennis statt. Insgesamt fanden 13 Kinder (9 Jungs und 3 Mädchen) mit ihren Eltern den Weg in die Wernerseckhalle. Somit hatte sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Nachdem alle Kinder mit den obligatorischen Mini-Meisterschaft-T-Shirts, die wie im letzten Jahr von der Fa.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Familienbild-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest Insul
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Handwerkerhaus
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25