Lokalsport | 25.11.2025

DJK Ochtendung 1920 e.V. – Abteilung Leichtathletik

Saisonauftakt für die DJK Ochtendung bei den RLP-Meisterschaften im Crosslauf

Starker Saisonauftakt: Die Athletinnen und Athleten der DJK Ochtendung überzeugten bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Crosslauf in Laubach mit zahlreichen Podestplätzen und starken Leistungen auf anspruchsvoller Strecke. Trainer Winfried Wirth (2.v.l.) zeigt sich mit dem Auftreten seines Teams sehr zufrieden.  Foto: Christoph Blank

Ochtendung. Jüngst starteten die Athletinnen und Athleten der DJK Ochtendung erfolgreich in die neue Wettkampfsaison. Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Crosslauf in Laubach im Hunsrück boten warme Herbsttemperaturen und trockenes Wetter ideale Bedingungen für spannende Rennen über die anspruchsvolle Strecke. Den Anfang machten die von Trainer Winfried Wirth betreuten Läuferinnen und Läufer über 3.620 Meter. Verena van Beek zeigte eine starke Leistung und erreichte nach 17:40 Minuten den sechsten Platz in der Frauenklasse. Kurz darauf lief Margit von Klitzing in 17:45 Minuten ins Ziel und sicherte sich souverän den Titel in der Altersklasse W60. Wenige Minuten später fiel der Startschuss für die Männer. Moritz Blank überzeugte mit einer Zeit von 12:36 Minuten und belegte Rang drei in der männlichen Jugend U20. Jannik van Beek folgte mit 13:01 Minuten und Platz sieben der Männer, während Niklas Kalter in 14:32 Minuten den zehnten Rang erreichte. Den Abschluss bildete Franziska Schulz, die von Trainer Nico Nübel betreut wird. Sie gewann über die 2.580-Meter-Distanz in 9:12 Minuten klar die Wertung der weiblichen Jugend U18. Ihr Auftritt unterstrich ihre ansteigende Form und rundete die starken Gesamtleistungen der DJK Ochtendung perfekt ab. Ein rundum gelungener Tag, an dem die DJK-Athleten zufrieden und mit vielen neuen Eindrücken aus dem Crosslauf heimkehrten.

Starker Saisonauftakt: Die Athletinnen und Athleten der DJK Ochtendung überzeugten bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Crosslauf in Laubach mit zahlreichen Podestplätzen und starken Leistungen auf anspruchsvoller Strecke. Trainer Winfried Wirth (2.v.l.) zeigt sich mit dem Auftreten seines Teams sehr zufrieden. Foto: Christoph Blank

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Kempenicher Geschichte im Detail

„Janz Kemmech bewecht sich“

Kempenich. Der Prinzen/Prinzessin – Empfang und zwei Vorträge von Christel und Jutta waren der Höhepunkt beim Treffen zur Kempenicher Geschichte im zweiten Teil, anlässlich der Termines 11.11. Ralf II vom Ahle Weiher und Gaby vom Tannenwald waren nach ihrer Proklamation mit dabei und gaben einen Einblick zu ihrem Motto: „Janz Kemmech bewecht sich“.

Weiterlesen

Wort und Musik in Burgbrohl-Lützingen

„Macht hoch die Tür“

Burgbrohl-Lützingen. Wort und Musik zum 2. Advent mit vorweihnachtlicher Musik und ausgewählten Worten gibt es am Sonntag, 7. Dezember 2025, um 17 Uhr in der Kirche St. Martin in Burgbrohl-Lützingen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung