Mitglieder des Wassersportverein Sinzig auf der BOOT. Foto: privat

Am 28.01.2025

Lokalsport

Sinzig. Seit Jahrzehnten gehört der Wassersportverein Sinzig zu den regelmäßigen Besuchern der BOOT – einer Messe, die einst als das zentrale Event für Kanuten in Deutschland und international galt. Dieses Jahr brachte die BOOT einige spannende Impulse mit sich, darunter inklusionsfreundliche Kajaks und Vorträge zur Jugend-Umweltbildung, die ganz beiläufig auch das Thema Inklusion beleuchteten.

Die BOOT war lange die wichtigste Anlaufstelle für Kanuten, sei es für den Austausch, die Entdeckung neuer Trends oder auch das ein oder andere Schnäppchen. Besonders die letzten Tage der Messe galten als Geheimtipp. Doch die Zeiten ändern sich: Die großen Namen wie Prijon, Lettmann oder Sport Schröer sind nicht mehr vertreten, und dennoch bleiben interessante Angebote und neue Akzente erhalten. Der Testkanal, an dem Besucher Kajaks ausprobieren können, ist nach wie vor ein Highlight, ebenso wie der Stand des DKV,

von Kanu NRW und die Präsenz neuer Hersteller wie Ekü, Gatz oder moderner Faltkajak-Marken.

Ein besonders inspirierender Bereich ist die „World of Paddling“. Hier gab es spannende Vorträge von Persönlichkeiten wie Olaf Obsommer oder Adrian Mattern, gepaart mit Ökothemen, Berichten über faszinierende Touren und persönlichen Begegnungen. Duncan und sein Cappuccino sorgen dabei für die ein oder andere entspannte Pause. Eine besondere Bühne erhielt Frauke Weller, die über Umweltbildung und den wichtigen Stellenwert von Inklusion sprach. Sie präsentierte die Vision der modularen Ökokurse, die aktuell von der Kanujugend entwickelt werden – ein Konzept, das vor allem junge Paddler und diejenigen, die mit ihnen arbeiten, begeisterte.

Eines der mitgebrachten, inklusionsfreundlichen Kajaks mit angepasstem Paddel war am Samstag im Testeinsatz – unauffällig, aber mit großer Wirkung. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv: Vor allem die Grifflaschen wurden als besonders angenehm wahrgenommen. Die Botschaft war klar: Inklusion kann so einfach sein.

Eindrucksvoll war auch der Einsatz der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Deutschen Kanujugend und der Landesverbände. Ihr Engagement und ihr Fachwissen am Stand des Deutschen Kanu-Verbandes waren wirklich beeindruckend und zeigten, wie viel Herzblut sie in den Wassersport einbringen.

Natürlich zieht die BOOT auch mit den großen Yachten und Trends im Bereich SUP die Aufmerksamkeit auf sich. Besonders spannend sind die innovativen Ideen rund um das Thema Sicherheit – ein essenzielles Thema, wie Gespräche mit der DLRG, der Seenotrettung und der Wasserschutzpolizei immer wieder deutlich machten. Unfallprävention und Sensibilisierung bleiben im Wassersport essenziell, denn Safety first – für den Spaß, den viele auf dem Wasser suchen.

Bleibt die Frage: Lohnt sich die BOOT für Privatpersonen und Vereine? Aus Sicht des Wassersportverein Sinzig ganz klar: Ja! Auch wenn die Messe heute kleiner ist und einige der großen Namen fehlen, bietet sie weiterhin eine großartige Plattform. Man trifft auf engagierte Gleichgesinnte, entdeckt spannende Initiativen und bekommt neue Impulse für den Sport. Vielleicht ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, um die BOOT und den Wassersport neu zu denken – offener, inklusiver und innovativer.

Mitglieder des Wassersportverein Sinzig auf der BOOT. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kooperationsanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Sinzig. Beim freiwilligen B-Klasse-Absteiger aus Oberzissen musste sich die zweite Mannschaft des SC Rhein-Ahr Sinzig mit 0:2 geschlagen geben. Dabei hielt man die Begegnung gegen eine der höher gehandelten Mannschaften der Klasse bis zum Schluss offen, konnte den Oberzissener Treffern aus dem ersten Durchgang allerdings insgesamt zu wenig entgegensetzen.

Weiterlesen

Sinzig. Am zweiten Spieltag der Kreisliga B7 musste die erste Mannschaft des SC Rhein-Ahr Sinzig die erste Saisonniederlage einstecken. Beim Gastspiel in Wehr unterlag man der gastgebenden SG Niederzissen verdientermaßen mit 0:2.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Handwerkerhaus
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler