Lokalsport | 23.07.2018

25 Tennisspieler waren beim Turnier der Verbandsgemeinde Weißenthurm dabei

Spannende Kämpfe auf sieben Sandplätzen

Der Tennisclub Mülheim-Kärlich hatte dieses 23. Turnier erneut toll organisiert

Zum Abschluss versammelten sich Sportler, Organisatoren und die VG-Vertreter auf dem Tennisplatz vor dem Clubhaus.  Hans-Werner Heepenstrick

Mülheim-Kärlich. 25 Tennisspieler machten mit beim 23. Turnier der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Ausrichter war, wie immer, der Tennisclub Mülheim-Kärlich (TCMK), dessen sieben Sandplätze an zwei Tagen genutzt werden. Obwohl Spieler sogar aus Kaiserslautern und Mainz am Start waren, ist Andre Reichenthaler, beim TCMK erster Vorsitzender Bereich Sport, etwas enttäuscht von der Beteiligung: „Zum ersten Mal liegt der Termin mitten in den Ferien. Aber auch die Spielbereitschaft für Leistungsklasse-Turniere (LK) ist rückläufig. Denn fast alle haben sich ihre LK erarbeitet und nutzen dafür nicht mehr die Turniere. Es ist notwendig, dass das LK-System überarbeitet wird“, erklärte Reichenthaler gegenüber Blick aktuell. Er betonte, dass hier nur Hobbyspieler zugelassen waren, denn die sportlichen Spieler, auch vom TCMK, wären hier total überlegen.

Vom TCMK - er hat 220 Mitglieder, von denen 150 aktive Sportler in 22 Mannschaften von der Oberliga bis zur untersten Klasse spielen - waren vier Vereinsangehörige einige Tage beschäftigt mit der Organisation dieses VG-Tennisturniers. Dafür dankte für die Verbandsgemeinde der ehemalige Beigeordnete Hermann Dötsch, der gemeinsam mit Andre Reichenthaler die Siegerehrung durch die Übergabe von Pokalen, Urkunden und Preisen, gestiftet von Sponsoren und der VG, vornahm.

Es siegten bei den Herren: 40 LK 7 bis 14: Platz 1 Jörg Karbach, TC Mülheim-Kärlich, Platz 2 Oliver Köhler, Mombacher TV 1861.

Nebenrunde: Platz 1 Sascha Hassinger, TC Mülheim-Kärlich, Platz 2 Rolf Morrien, TC Rheinbrohl.

40 LK 12 bis 23: Platz 1 Christian Groß, TC SW Montabaur, Platz 2 Horst-Peter Wagner, TC Treis.

50 LK 7 bis 14: Platz 1 Armin Zirvas, TuS Kettig, Platz 2: Rudi Kettern, SV Sehlem.

50 LK 12 bis 23: Platz 1 Bernd Oster, Platz 2 Achim Rech, beide TC Mülheim-Kärlich.

60 LK 7 bis 23: Platz 1 Bernd Schmitt, TC Kirberg, Platz 2 Roland Müller, TC SW Montabaur.

HEP

Armin Zirvas aus Kettig siegte bei den Herrn 50 LK 7 bis 14.

Armin Zirvas aus Kettig siegte bei den Herrn 50 LK 7 bis 14.

Zum Abschluss versammelten sich Sportler, Organisatoren und die VG-Vertreter auf dem Tennisplatz vor dem Clubhaus. Fotos: Hans-Werner Heepenstrick

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Gesundheit im Blick
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Kürzlich fanden in der Turnhalle der St. Martin Grundschule in Ochtendung wieder die Mini-Meisterschaften im Tischtennis statt. Insgesamt fanden 13 Kinder (9 Jungs und 3 Mädchen) mit ihren Eltern den Weg in die Wernerseckhalle. Somit hatte sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Nachdem alle Kinder mit den obligatorischen Mini-Meisterschaft-T-Shirts, die wie im letzten Jahr von der Fa.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Lukasmarkt
Kartoffelfest
First Friday Anzeige September
Lukasmarkt Mayen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25