Lokalsport | 13.10.2017

TuS Kehrig-Abt. Tischtennis

Spannende Minimeisterschaften 2017

Sari Reckenthäler, Leonard Groz, Yonah Daub und Charlotte Anders gewinnen!

Alle glücklichen Teilnehmer der Veranstaltung bei der Siegerehrung. privat

Kehrig. Gemeinsam mit der Grundschule Kehrig richtete der TuS Kehrig zum 35. Male die TT-Minimeisterschaften auf Ortsebene aus. Das Turnier wurde wie vom Deutschen TT-Bund vorgegeben in verschiedenen Altersklasse getrennt nach Jungen und Mädchen durchgeführt. Erfreulicherweise haben sich trotz terminüberschneidende Maßnahmen insgesamt 17 Kinder in der Elztalhalle eingefunden, die um den Minimeistertitel kämpften. Als Schiedsrichter fungierten wieder die Kinder, die bereits in Mannschaften spielen. Bei den Jungen und Mädchen gingen die Geburtsjahrgänge 2007/08 sowie Jahrgang 2009 und jünger an den Start. Die einzelnen Partien wurden jeweils in Gruppenspielen mit drei Gewinnsätzen ausgetragen. Aufgrund der rechtzeitigen Anmeldung der Kinder ( Anmeldungen wurden in der Schule verteilt ) war es möglich das Turnier gut vorzubereiten, sodass pünktlich begonnen werden konnte. Die Turnierleitung lag wiederum in den Händen der Schulleiterin Dominique Lutherer. Nach der Begrüßung aller Anwesenden in der Halle wurden den Teilnehmern die wichtigsten Regeln vermittelt. Vor allem hinsichtlich des Aufschlages ist für die Anfänger ein vereinfachtes Einspielen des Plastikballes möglich, was natürlich auch mit den Schiedsrichtern abgestimmt werden muss. Bei den Mädchen 2007/08 kämpften drei Kinder um den Titel. Hier setzte sich Sari Reckenthäler gegen Laura Wirtz und Lisa Marie Martini durch. Nach dem Sieg im Vorjahr in der jüngeren Klasse wurde Sari nun zum 2. Male TT-Minimeister. In der Jungenklasse Jahrgang 2007/08 starteten fünf Teilnehmer. Hier ging es in den einzelnen Begegnungen knapper zu. Vor allem die Plätze zwei bis fünf waren hart umkämpft. Minimeister in der Klasse wurde ohne Niederlage Leonard Groz vor Ruben Hold. Leonard war ebenfalls im vorigen Jahr Minimeister in der jüngeren Altersklasse. Vier Mädchen gingen in der Altersklasse Jahrgang 2009 und jünger an den Start. Bewundernswert wie gut sie den Aufschlag als auch schon einige Ballwechsel hinbekamen. Es siegte schließlich Charlotte Anders vor Gianna Mohr und wurde damit erstmals TT-Minimeister. Spannend ging es auch bei den Jungen Jahrgang 2009 und jünger zu.

Schließlich siegte dann selbst für ihn überraschend Yonah Daub ungeschlagen vor dem ebenfalls sehr gut spielenden Luca Arenz.

Alle Teilnehmer waren mit viel Ehrgeiz bei der Sache und wurden entsprechend belohnt. Ein besonders Lob an die Anfänger, die erstmals einen Schläger in der Hand hielten. Nach dem letzten Spiel gab es für alle Spieler/innen und Helfer einen kostenlosen Imbiss mit Getränk. Höhepunkt der Veranstaltung war dann die direkt folgende Siegerehrung, vorgenommen von der Schulleiterin D. Lutherer und Abt. Leiter TT K.H.Martini. Unterstützt von der Raiba Kehrig und der Voba RheinAhrEifel erhielten alle Teilnehmer Pokale, Urkunden und ein Präsent als Belohnung für ihre guten Leistungen Über den Regions- und Landesentscheid können sich die Sieger für das Bundesfinale am 8.Juni bis 10. Juni in Trier qualifizieren. Die Ergebnisse im Einzelnen: Jungen Jahrgang 2009 und jünger Mädchen Jahrgang 2009 und jünger. Minimeister: Yonah Daub Minimeister: Charlotte Anders. 2. Platz: Luca Arenz 2. Platz: Gianna Mohr, 3. Platz: Ronon Dick 3. Platz: Emely Hoffmann,4. Platz: Dario Martini 4. Platz: Leonie Diedenhofen, 5. Platz: Tim Martini. Jungen Jahrgang 2007/08 Mädchen Jahrgang 2007/08, Minimeister: Leonard Groz Minimeister: Sari Reckenthäler, 2. Platz: Ruben Hold 2. Platz: Laura Wirtz

3. Platz: Yannick Daub 3. Platz: Lisa Marie Martini, 4. Platz: Malte Pörsch, 5. Platz: Ben Alt.

Vier Sieger in den einzelnen Klassen von links nach rechts: Charlotte Anders, Sari Reckenthäler, Leonard Groz, Yonah Daub.privat

Vier Sieger in den einzelnen Klassen von links nach rechts: Charlotte Anders, Sari Reckenthäler, Leonard Groz, Yonah Daub.Foto: privat

Alle glücklichen Teilnehmer der Veranstaltung bei der Siegerehrung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Sven Plöger Vortrag
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Kürzlich erlebten die Damen der Drachenländer Volleys ein herausragendes Ereignis: Zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte qualifizierten sie sich für das Finale des WVV-Pokals. Nach einem spannungsgeladenen Halbfinale über fünf Sätze gegen den Ausrichter SG Sendenhorst sicherten sich die Wachtbergerinnen den Einzug ins Endspiel. Dort trafen sie auf Eintracht Spontent, einen Gegner aus der 2. Bundesliga Pro, der auf einem deutlich höheren Niveau spielt.

Weiterlesen

Mayen. Das große Springturnier in Mayen wurde für den Reit- und Zuchtverein Mayen zu einem wahren Triumphzug. Gleich mehrere Vereinsmitglieder konnten vor heimischem Publikum beeindruckende Platzierungen erzielen und sorgten so für Gänsehautmomente. Besonders erfolgreich war Lisa Kraft, die mit Floh op Jück die Amateur-Springprüfung Kl. A** souverän gewann und sich zudem in der Springprüfung Kl. A** mit Ready to fly und erneut Floh op Jück weitere Platzierungen sicherte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeigen
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH