Lokalsport | 20.10.2020

SG Bad Breisig/InterSinzig - Kreisliga A

Spiel auf Augenhöhe

Immer wieder im Fokus, aber unbezwungen, J. Engelhardt.Foto: privat

Bad Breisig. Am vergangenen Sonntag standen sich im Rheintalstadion der Tabellenzweite und der Tabellenerste der Kreisliga A gegenüber. Ein Spiel, das bereits im Vorfeld heiß diskutiert wurde. Aber alle Diskussionen nützen bekanntlich nichts, denn was zählt, ist das Spiel auf dem grünen Rasen. Und hier sahen die vielen Zuschauer ein Spiel auf Augenhöhe.

Beide Mannschaften versuchten, das Spiel zu machen und erspielten sich einige gute Möglichkeiten. Die Abwehrreihen hatten eine Menge zu tun, da die jeweiligen Teams auf Sieg spielten.

Und wenn die Stürmer sich einmal durchsetzten, dann waren es die Keeper, die beiden einen Sahnetag erwischt hatten. Aber selbst wenn diese geschlagen waren, war immer noch ein Abwehrbein auf der Linie, dass den Einschlag verhinderte. So ging die Partie mit einem 0:0 in die Pause, aber einem 0:0 der besseren Sorte, bei dem jede Menge Action geboten wurde.

Nach dem Seitenwechsel schenkten sich beide Mannschaften weiterhin nichts und allen war klar, wenn, dann konnte diese Partie nur durch den Lucky Punch entschieden werden. Dieser gelang den Hausherren in der 60. Minute. Jan Rieder setzte sich auf seiner Seite durch und flankte den Ball quer über den Platz zu Yannick Schweigert.

Dieser legte den Ball per Kopf in der Mitte, wo Albert Buhler wartete.

Der Routinier ließ sich die Möglichkeit nicht entgehen und platzierte den Ball im Tor. Der Jubel unter den Zuschauern, die mit Trommeln bewaffnet angereist waren, war riesen groß. In der Folge setzte die Mannschaft von Hocheifel Leimbach alles auf eine Karte und brachte noch vier frische Offensivkräfte auf den Platz. Im Gegenzug verstärkte Uwe Deckenbrock die Abwehr, um entsprechend gegenzuhalten. In einer äußerst spannenden Endphase gelang es den Hausherren, hinten alles dichtzuhalten. Als dann endlich der Schlusspfiff ertönte, konnte man das kollektive durchatmen auf dem Platz hören.

Nach dem Spiel zeigte sich der Trainer sehr zufrieden mit dem, was seine Mannschaft auf den Rasen gezaubert hat. „Ein wirklich gutes Spiel auf hohem Niveau, das wir glücklich gewonnen haben. Beide Teams haben sich nichts geschenkt und ein intensives aber faires Spiel abgeliefert.“

Am nächsten Sonntag muss die Mannschaft um 15.30 Uhr in Eich antreten. Auch diese haben noch Anschluss zur Tabellenspitze. Am 28.10.2020 um 19.30 Uhr findet dann das Spiel gegen die TuS Kottenheim im heimischen Stadion statt. Auch hier ist wieder die Unterstützung der Zuschauer als 12. Mann gefragt um diese englische Woche erfolgreich zu gestalten.

Immer wieder im Fokus, aber unbezwungen, J. Engelhardt.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK