Lokalsport | 25.02.2022

Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen

Spielbetrieb wird fortgesetzt

Der Spielbetrieb des Tischtennisverbandes Rheinland/Rheinhessen wird fortgesetzt. Quelle: Pixabay

Region. Das Präsidium des Tischtennisverbands Rheinland/Rheinhessen hat in seiner Sitzung am 23. Februar den Beschluss gefasst die Saison 2021/2022 fortzusetzten. Gespielt wurde auch schon im Januar und Februar. Hier allerdings mit der Möglichkeit für die Vereine, Spiele einseitig zu verlegen. Diese Möglichkeit läuft zum 28. Februar aus und Spiele können nur noch in beidseitigem Einvernehmen verlegt werden.

Das Präsidium ist der Auffassung, dass zum jetzigen Zeitpunkt die Saison fortgeführt werden kann. „Das Infektionsgeschehen ist rückläufig, wenn auch leider nicht so stark, wie wir es uns erhofft haben. Hinzu kommt, dass der Gesetzgeber nunmehr immer weitere Öffnungen und Lockerungen vorsieht. Dem wollen wir uns anschließen. Eine Beschränkung des Tischtennissports an dieser Stelle würde zudem die Gefahr deutlich erhöhen, dass gerade im Nachwuchsbereich viele Spieler zu anderen Sportarten abwandern“ so erklärt Präsident Felix Heinemann die Entscheidung des Gremiums und ergänzt: „Hinzu kommt, dass wir mit unseren bestehenden Hygienekonzepten gute Erfahrungen gemacht haben.“

Der Nachbarverband aus Hessen hatte erst kürzlich seine Saison abgebrochen und wertet nur die Hinserien. „Im Unterschied zu Verbänden, die ihre Saison abgebrochen haben, haben wir festgestellt, dass eine große Anzahl von Mannschaften bereits am Wettkampfbetrieb teilgenommen hat, was uns zeigt, dass viele Mannschaften spielen können und spielen wollen. Hinzu kommt, dass von den angesetzten Spielen in vielen Klassen ein Großteil stattgefunden hat und viele der verlegten Spiele bereits wieder neu terminiert sind. Daraus folgt glücklicherweise, dass ein völliges Terminchaos nicht zu befürchten ist,“ so Heinemann und appelliert in seinem Statement die Vereine: „Wir möchten hier alle Mannschaften an dieser Stelle noch einmal dazu aufrufen, in kritischen Situationen möglichst einvernehmliche Lösungen im Sinne des Sports zu finden und aufeinander Rücksicht zu nehmen. Bitte nehmt auch die geltenden Hygienevorschriften ernst! Diese minimieren das Infektionsrisiko und sind Grundlage dafür, dass wir unseren Sport ausüben können.“

Pressemitteilung des

Tischtennisverbandes

Rheinland/Rheinhessen

Felix Heinemann.

Felix Heinemann.

Der Spielbetrieb des Tischtennisverbandes Rheinland/Rheinhessen wird fortgesetzt. Quelle: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich spielte die U23 aus Mülheim-Urmitz um 20 Uhr in Wittlich gegen den derzeit ungeschlagenen Tabellenführer. Nach zwei starken Auftritten reiste die Mannschaft mit großen Ambitionen an – doch das Spiel verlief anders als geplant.

Weiterlesen

Rheinbach. Ein ganz besonderes Erlebnis hatte kürzlich die U11-Jugend des SC Rheinbach: Das Team war beim „Wochenende des Amateurfußballs“ auf dem DFB-Campus in Frankfurt zu Gast. Auf dem perfekt gepflegten Rasen der Nationalmannschaft traten die jungen Fußballerinnen und Fußballer gegen Mannschaften aus Frankfurt, Solingen und Birlenbach an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen