Lokalsport | 29.11.2021

Schachclub Kettig

Spielergebnis durch die Turnierordnung korrigiert

Kettig. Zum ersten Heimspiel der Saison hätte die Kettiger Zweite sich gegen Cochem natürlich einen Sieg gewünscht, doch sportlich gelang der gegenüber dem Auftaktsieg in Andernach an drei Positionen veränderten Mannschaft nicht viel. Allein Hans-Peter Engel strich den vollen Punkt ein, nachdem sein Gegner ein Abzugsschach mit Mattdrohung übersehen hatte. Dagegen mussten Waldemar Schmidt, Michael Lohn und Yevgeniya Zimmer die Segel streichen.

1:3 verloren, so dachte man, bis zuhause bei der Weitermeldung des Ergebnisses festgestellt wurde, dass die Brettreihenfolge des Gastes, die vor Saisonbeginn festgelegt worden war, nicht korrekt war. Aus einem 1:3 wurde offiziell dann noch ein 2:2; über das Mannschaftsremis konnte Kettig sich nicht unbedingt freuen, da man diese Spielzeit angesichts der Coronalage in erster Linie zum Anlass nimmt, um überhaupt am Schachbrett zu sitzen und nach eineinhalbjähriger Pause alte Kontrahenten wiederzusehen.

Für das nächste Spiel am 11. Dezember in Polch greift die 28. CoBeVo Rheinland-Pfalz, d.h., es dürfen nur geimpfte, genesene oder gleichgestellte Personen am Spielbetrieb teilnehmen. Man darf gespannt sein, welche Auswirkungen dies haben wird. Das Jugendtraining findet weiterhin freitags von 16.30 bis 18 Uhr im Vereinsraum in der Weißenthurmer Str. 1 statt. Anfänger sind herzlich willkommen. Auskünfte erteilt Christina Marx, Tel. (01 76) 96 48 60 48 (per WhatsApp oder SMS)

Die Senioren treffen sich dann anschließend ab 19.30 Uhr. Auch hier sind Gäste gern gesehen. Aber bitte berücksichtigen: Es gilt auch für den Vereinsabend die 2G-Regel! Weitere Auskünfte erteilt Elmar Zimmer, Tel. (0 26 37) 56 12.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Jörg Schweiss
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick