Lokalsport | 30.09.2025

Stadtteilklub feiert Befreiungsschlag im Derby

SG Bachem/Walporzheim: 4:2-Heimsieg gegen SG Landskrone/Heimersheim II

Bachem/Walporzheim. Nach drei Niederlagen in Serie ist der SG Bachem/ Walporzheim die erhoffte Wende gelungen. Im Heimspielderby gegen die SG Landskrone Heimersheim II setzte sich das Team von Lars Huther verdient mit 4:2 (3:0) durch und konnte damit wichtige Punkte einfahren.

Von Beginn an zeigte sich die Heimelf in einem insgesamt schwachen Spiel als das gefährlichere Team. Immer wieder suchte die Elf der SG BaWa den Weg nach vorne, zumeist über Ausnahmespieler Fabio Koch.

Nach einem langen Einwurf von Nicolas Neukirchen konnte Kapitän Nico Schooß aus kurzer Distanz zum 1:0 einköpfen.

Auch der zweite Treffer konnte nach einer Standardsituation erzielt werden. Den Freistoß aus dem Halbfeld spielte Haris Modronja butterweich auf den zweiten Pfosten. Nicolas Neukirchen konnte seine Stärke im Luftduell ausspielen und problemlos zum 2:0 einköpfen.

In der 23. Spielminute erhöhte der heute sehr fleißige Dardan Ademi auf 3:0. Erneut tankte sich Fabio Koch an mehreren Gegenspielern vorbei und legte im Strafraum gekonnt auf Ademi zurück. Die Gäste aus Heimersheim spielten bis ins letzte Drittel teilweise sogar den besseren Fußball, blieben jedoch mit ihren Abschlüssen viel zu harmlos.

Auch im zweiten Durchgang blieb die Heimelf die gefährlichere Mannschaft und konnte durch den eingewechselten Adnan Gerguri in der 53. Minute auf 4:0 erhöhen. Erneut nach hervorragender Vorarbeit von Koch.

Erst in der Schlussphase kam noch einmal Spannung auf: Ein Gegentor nach Abstimmungsproblemen zwischen Torwart und Innenverteidiger (80. min.) sowie ein Foulelfmeter (86. min) brachten die Gäste auf 2:4 heran. Doch der Sieg der BaWa geriet nicht mehr in Gefahr.

Besonders erfreulich: Trotz eines weiterhin stark dezimierten Kaders – gleich zwölf Spieler fehlten krankheits- oder verletzungsbedingt – konnte die SG eine geschlossene Mannschaftsleistung abrufen und wichtige Punkte einfahren.

Für den Stadtteilklub auf dem Feld: Leon Schneider - Tim Schröder - Nicolas Neukirchen - Haris Modronja - Lars Rollwagen - Thomas Dederich - Nico Schooß (C) - Emilio Ehlen (70. Nils Henscheid) - Jonas Jirikovsky (46. Adnan Gerguri) - Dardan Ademi - Fabio Koch.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der deutsche Herrenflorettfechter Moritz Renner, derzeit einer der besten seines Fachs in Deutschland und in den nationalen Top 10 geführt, wechselt von der TSG Weinheim an den Rhein und ist nun ein Teil der CTG Coblenz. Der 24-jährige Jurastudent der Universität Bonn, der in diesem Jahr auch bei den University Games (FISU) im Rhein-Ruhr-Gebiet antrat und dort den 11. Platz belegte, bringt eine beachtliche Erfolgsbilanz mit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

35 Jahre gelebte Städtepartnerschaft: Jubiläum in Swisttal

Gemeinsames Kochen als Höhepunkt

Swisttal. Vor 35 Jahren begann die offizielle Städtepartnerschaft zwischen Swisttal und Quesnoy. Eine Städtepartnerschaft ist keine Aufgabe der Verwaltung, sondern Sache der Bürger: Sie bereichert alle, trägt zum Frieden bei und lebt nur vom persönlichen Mitmachen der Menschen.

Weiterlesen

Die Linke Mayen-Koblenz stellt Team für die Landtagswahl 2026 vor

Gemeinsam für ein gutes Leben für alle

Kreis MYK. Den Menschen eine Stimme geben, die am Rande der Gesellschaft häufig vergessen werden: Ein wichtiges Anliegen der drei Direktkandidat:innen für den Kreis Mayen-Koblenz, die gemeinsam für die Partei Die Linke bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz im kommenden März antreten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025