Ruben Auer und Jana Richter waren erfolgreich in Köln. Fotos: privat

Am 08.09.2025

Lokalsport

DJK-Athleten glänzen beim Kölner Triathlon 2025

Starkes Comeback von Ruben Auer mit SUB4-Ergebnis

Andernach. Der Kölner Triathlon 2025 bot bei strahlendem Himmel, sommerlichen 25 Grad und nur leichtem Wind nahezu ideale Bedingungen. Die besondere Streckenführung sorgte für einen abwechslungsreichen Wettkampftag: Das Schwimmen im Rhein forderte Mut und Orientierung, die Radstrecke zum Fühlinger See bot eine Mischung aus Stadtnähe, Landschaft und Highspeed, während der Lauf entlang des Rheinufers spektakuläre Momente für Athleten und Zuschauer bereithielt.

Für mehrere Triathleten der DJK erwies sich die Veranstaltung als würdiger und erfolgreicher Saisonabschluss.

Ruben Auer feiert starkes Comeback

Auf der Mitteldistanz gelang Ruben Auer ein beeindruckendes „SUB4-Finish“. Mit einer Zeit von 3 Stunden und 43 Minuten belegte er den achten Platz in seiner Altersklasse. Bereits im Rhein fand er nach wenigen Minuten seinen Rhythmus und erreichte nach 29 Minuten die Wechselzone. Die anschließenden 70 Radkilometer zum Fühlinger See meisterte er in 1 Stunde und 52 Minuten. Den abschließenden Lauf entlang des Rheins, inklusive Überquerung der Hohenzollernbrücke, absolvierte er in 1 Stunde und 16 Minuten. Dieses Ergebnis markierte nicht nur einen sportlichen Erfolg, sondern auch ein gelungenes Comeback nach längerer verletzungsbedingter Pause und intensivem Wiederaufbau.

Oliver Bungert mit konstantem Rennen

Ebenfalls auf der Mitteldistanz startete Oliver Bungert, der nach 4 Stunden und 7 Minuten das Ziel erreichte und den 14. Platz in seiner Altersklasse belegte. Nach 31 Minuten im Wasser bewältigte er die Radstrecke in 1 Stunde und 58 Minuten, ehe er den 19 Kilometer langen Lauf in 1 Stunde und 31 Minuten abschloss. Mit diesem soliden und ausgeglichenen Rennen sicherte er sich einen Platz in den Top 20 seiner Altersklasse.

Jana Richter überzeugt auf der Olympischen Distanz

Auf der olympischen Distanz glänzte Jana Richter mit einem sechsten Platz in ihrer Altersklasse. Nach 21 Minuten im Rhein setzte sie auf der 40 Kilometer langen Radstrecke zum Fühlinger See ihre Tempohärte durch und erreichte nach 1 Stunde und 11 Minuten die Wechselzone. Den abschließenden 10 Kilometer langen Lauf über die Rheinpromenade und die Hohenzollernbrücke absolvierte sie in 46 Minuten. Mit ihrer konstant starken Leistung erkämpfte sie sich verdient einen Platz in den Top Ten.

Mit den überzeugenden Leistungen von Ruben Auer und Oliver Bungert auf der Mitteldistanz sowie Jana Richter auf der Olympischen Distanz wurde der Kölner Triathlon 2025 zu einem gelungenen Saisonfinale für die Athleten der DJK.BA

Oli Bungert zufrieden beim Köln-Triathlon.

Oli Bungert zufrieden beim Köln-Triathlon.

Ruben Auer und Jana Richter waren erfolgreich in Köln. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kommunalwahlen
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Ein über weite Strecken klar von der Heimmannschaft dominiertes Spiel, sahen die Zuschauer in Breisiger Rheintalstadion. Bereits in der ersten Halbzeit konnten das Team um Trainer L. Zeneli und L. Saray seine Überlegenheit zeigen und mit einer 3:0-Führung in die Pause gehen.

Weiterlesen

Bachem. Am Samstag ging es für die F-Jugend – gleich mit drei Teams – zum Spieltagsturnier nach Waldorf. Die Stadtteilkids hatten dort richtig viel Action: Tore schießen, jubeln, kämpfen, lachen – und das alles mit ganz viel Teamgeist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Äpfel können im Herbst wieder gegen Barzahlung oder gegen Saft verwertet werden

Apfelannahmestellen öffnen

Kreis Neuwied. Im Kreis Neuwied öffnen auch in diesem Jahr wieder die Apfelannahmestellen zur Erntesaison. Besitzerinnen und Besitzer heimischer Obstbäume haben die Möglichkeit, ihre Ernte abzugeben und damit einen Beitrag zur regionalen Saftproduktion zu leisten.

Weiterlesen

Baubeginn in der Museumstraße: Stadtwerke errichten Veranstaltungshalle

Stadt Neuwied nutzt Baulücke

Neuwied. Mitte September beginnen die Stadtwerke Neuwied (SWN) in der Museumstraße mit dem Bau einer neuen Veranstaltungshalle auf Zeit. Das Gebäude wird so lange als Eventlocation dienen, bis die Stadtverwaltung einen langfristigen Ersatz für das Heimathaus ermöglichen kann.

Weiterlesen

Positive Entscheidung: Quartiersmanagement kann fortgeführt werden

Quartiersarbeit in Heddesdorf bis 2026 gesichert

Heddesdorf. Im Quartier Heddesdorf ist die Sicherung der Arbeit des Quartiersmanagements gewährleistet. „Frohe Kunde“ hieß es daher auch für Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. Ehrenamtlich Engagierte von gewoNR e.V. sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Angebote zeigten sich erleichtert, dass es im Jahr 2026 weitergehen kann. Die Woche mit dem Orientalischen Markt war für viele eine besondere.

Weiterlesen

rund ums Haus
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)