Lokalsport | 18.11.2021

TuS Kettig Bogenschießen

Start in die Hallensaison 2022

Anfang November begann für die Abteilung Bogensport des TUS Kettig offiziell der Start in die Hallensaison 2020 mit einer kombinierten Vereins- und Kreismeisterschaft.Foto: privat

Kettig. Anfang November begann für die Abteilung Bogensport des TUS Kettig offiziell der Start in die Hallensaison 2020 mit einer kombinierten Vereins- und Kreismeisterschaft. Da eine Vereinsmeisterschaft nach den neuesten Regularien nicht mehr zur Wertung bzw. Qualifikation für die Meisterschaften herangezogen wird, beginnt die Meisterschaftssaison mit der Kreismeisterschaft. Aufgrund der vorherrschenden Coronasituation wurde in Absprache mit dem ausrichtenden Verein - der Koblenzer Schützengesellschaft - die Kreismeisterschaft durch die Abteilung Bogensport des TUS Kettig räumlich getrennt, in der eigenen Halle durchgeführt. So kann Bogensport auch unter verschärften Hygieneauflagen durchgeführt werden! Vereinsintern wurden die Ergebnisse gleichzeitig als Vereinsmeisterschaft gewertet.

Es nahmen Schützen aus unterschiedlichen Klassen (Recurve Damen, Herren und Masters sowie und Jugend Blankbogen) teil. Beim Bogenschießen in der Halle treten die Teilnehmer (anders als in der Freiluftsaison) unabhängig von ihren Klassen auf eine Entfernung von 18 Metern gegeneinander an. Bei den Recurve Herren traten Frank Hülße und Niklas Geisen an. Hier konnte Frank das Duell für sich entscheiden. Im der Klasse Recurve Masters trat Michael Hartmann an und erzielte in beachtliches Ergebnis, welches ihn für den Vize-Vereinsmeister qualifizierte. In der Klasse der Recurve Damen trat die spätere Vereinsmeisterin Martina Josten-Hülße an. Im Blankbogenbereich ohne Visierung (Jugend m) trat Paul Hülße an. Ende November findet - vorbehaltlich einer Verschärfung der Coronalage - die Bezirksmeisterschaft in Altenkirchen statt. Der Nachbarbezirk hat sich freundlicherweise bereit erklärt, die Bezirksmeisterschaft auch für unseren Bezirk auszurichten, nachdem dieses Jahr durch den Bogensportverein in Bad Neuenahr-Ahrweiler diese aus verständlichen Gründen nicht ausgerichtet werden konnte.

Anfang November begann für die Abteilung Bogensport des TUS Kettig offiziell der Start in die Hallensaison 2020 mit einer kombinierten Vereins- und Kreismeisterschaft.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung