Lokalsport | 07.09.2020

TTC Mülheim-Urmitz/Bhf.

Start in die neue Saison

Die 1. Herren des TTC. Fotos: privat

Mülheim-Urmitz. Nach 174 Tagen Zwangs- und Sommerpause steht für den TTC Mülheim-Urmitz/Bhf. nun die neue Tischtennis-Saison vor der Tür. Wie in anderen Sportarten auch, schwebt über allem die aktuelle Corona Pandemie. Vieles ist unsicher und steht auf wackeligen Beinen. „Tischtennis ist zwar kein Kontaktsport wie etwa Fußball oder Handball, aber dennoch bringt diese Pandemie einige Auflagen und Neuheiten für uns Sportler mit sich“, erläutert Sportwart Jens Koch. Die wohl gravierendste Änderung aus sportlicher Sicht ist der Verzicht des Doppels. Stattdessen werden alle Einzelpartien durchgespielt. „Das wird mit Sicherheit etwas anders werden ohne Doppel.

Aber ich denke unsere Spieler werden sich schnell daran gewöhnen“, so Koch, der als Teamkapitän der 1. Mannschaft vor einer großen Herausforderung steht. „Leider haben wir mit Frank Best und Thomas Weiler zwei Langzeitverletzte, die noch die komplette Hinrunde ausfallen werden. Aber ich bin zuversichtlich, dass wir die Hinrunde gut überstehen, auch wenn wir regelmäßig mit Ersatz antreten werden.“ Den sportlichen Druck des Klassenerhaltes haben die meisten Teams des TTC in diesem Jahr nicht. Auf Grund des abrupten Endes der Vorsaison und dem mehr als offenen Ausgang der aktuellen Saison hat der Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen sich dazu entschlossen eine geplante Strukturreform der Spielklassen vorzuziehen. Somit wird es in der Saison 2020/2021 keine Absteiger geben.

Insgesamt geht der TTC mit 19 Teams an den Start. Aushängeschild ist auch in diesem Jahr wieder die 1. Damen in der Regionalliga. Mit Annika Koch, Anke Brück, Meng Li, Larissa Berger und Melodeye Blanchet geht dasselbe Quintett wie in der Vorsaison für den TTC auf Punktejagd. Sportwart Jens Koch sieht seine Damen gut aufgestellt: „Die Klasse ist in der Breite zwar etwas besser als in der Vorsaison, dennoch sehe ich unsere Mannschaft im gesicherten Mittelfeld“. Neben der 2. Mannschaft in der Oberliga und der Dritten in der Bezirksliga konnte der TTC in diesem Jahr zum ersten Mal nach vielen Jahren wieder eine 4. Damenmannschaft melden. Angesicht der sinkenden Meldezahlen ist dies schon eine Besonderheit. On Top kommt da noch die Zusammensetzung: Mit Jessica Müller, Lena Müller und Leonie Simonis bilden drei Spielerinnen den Kern der Mannschaft, welche alle drei noch für den Jugendspielbetrieb berechtigt sind. „Wie schon in den vergangenen Jahren setzen wir auch in Zukunft unseren Schwerpunkt auf den Nachwuchs. Die aktuelle Krise hat uns was die Breite angeht etwas zurückgeworfen. Wir haben aber schon die nächsten Aktionen zur Mitgliedergewinnung geplant und hoffen natürlich, dass wir diese Projekte an den Schulen zeitnah durchführen können“, blickt TTC-Trainer Dennis Johann positiv in die Zukunft.

Spitzenspielerin der 1. Damen Annika Koch.

Spitzenspielerin der 1. Damen Annika Koch.

Die 1. Herren des TTC. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Rengsdorf. Der TV Rengsdorf Volleyball sorgt in der Verbandsliga Nord für Furore. Als Aufsteiger gestartet, etabliert sich die Mannschaft überraschend schnell und feiert einen guten Start in die neue Saison.

Weiterlesen

Region. Fantastischer Abschluss für Sophia Junk bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio. Die Sprinterin der LG Rhein-Wied gewann am letzten Tag der Wettkämpfe in der japanischen Hauptstadt die Bronzemedaille mit der 4x100-Meter-Staffel.

Weiterlesen

Koblenz. Der Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst bietet einen Taiji-Kurs an, ab Donnerstag, 30. Oktober 2025, wöchentlich, jeweils 18 - 19:30 Uhr, in der Gymnastikhalle des Görresgymnasiums Koblenz Stadtmitte, Eingang Schanzenpforte (fünf Termine).

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Tag des Bades 2025
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Rechtsanwaltsfachangestellte
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#