Lokalsport | 30.09.2025

TTC Karla weiter ungeschlagen, aber auch noch ohne Sieg

TTV Andernach – TTC Karla 5:5

Marvin trug maßgeblich zum Punktgewinn bei. Foto: Stefan Ockenfels

Lantershofen. Die 1. Mannschaft hatte kurzfristig das Heimrecht mit Andernach getauscht und trat auswärts an. Das Spiel ging gut los für die Karlas: sie gewannen beide Eingangsdoppel. Sowohl Marvin Krupp/Moritz Ulrich wie auch Stefan Ockenfels/Justus Ulrich gingen als Sieger von der Platte.

Am oberen Paarkreuz verloren Stefan und Justus ihr Spiel, am unteren Paarkreuz verlor Moritz knapp im 5. Satz und Marvin gewann sein Spiel zum Zwischenstand von 3:3. Für Stefan und Justus waren die Gegner an diesem Tag zu stark, beide verloren auch ihr 2. Spiel und die Karlas lagen vor den Schlusseinzeln 3:5 zurück.

Es „roch“ nach der ersten Niederlage für die Karlas. Das wollten Marvin und Moritz aber unbedingt verhindern. Marvin spielte überragend und gewann neben dem Doppel auch sein 2. Einzel und auch Moritz spielte stark auf und gewann sein Einzel zum Endstand von 5:5. Mit 2:2 Punkten liegen die Karlas im Mittelfeld der Bezirksoberliga.

TTV Löhndorf - TTC Karla III 4:6

Die 3. Mannschaft kann doch noch gewinnen! Nach den Doppeln lagen die Karlas mit 2:0 in Front. Andreas Schneider/Thomas Uerz gewannen ebenso wie Max Hebestreit/Ingo Drolshagen. Am oberen Paarkreuz verloren Andreas und Max jeweils knapp im 5. Satz, Das untere Paarkreuz war ausgeglichen: Thomas gewann, Ingo verlor sein Spiel. In der 2. Runde war Max erfolgreich und vor den Schlusseinzeln stand es 4:4. Diesmal waren Thomas und Ingo in den Schlusseinzeln nicht zu schlagen und gewannen beide glatt mit 3:0 Sätzen zum 6:4 für die Karlas. Matchwinner war Thomas, der mit 2 Einzelsiegen und einem Doppelerfolg ungeschlagen blieb. Mit 4:4 Punkten liegen die Karlas im oberen Mittelfeld der noch nicht wirklich aussagekräftigen Tabelle der Kreisliga.

TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler II – TTC Karla V 5:5

Den ersten Punkt der Saison erkämpfte sich die 5. Mannschaft in der Aufstellung Andreas Lafontaine, Rainer Rönn, Tobias Braun und Gideon Lenz beim TuS-PSV. Die Doppel waren ausgeglichen: Andreas/Rainer gewannen, Tobias/Gideon verloren ihr Doppel. 2 Siege durch Andreas und Rainer brachten die Karlas mit 3:1 in Führung. Am unteren Paarkreuz gewann Tobias sein Spiel, während Gideon verlor. Rainer gewann auch sein 2. Spiel, Andreas war im 2. Spiel unterlegen und die Karlas gingen mit 5:3 in die beiden Schlusseinzel. Tobias und Gideon verloren dann beide ihr Einzel knapp im 5. Satz zum Endstand von 5:5. Spieler des Abends bei den Karlas war Rainer, der ungeschlagen blieb. Mit 1:3 Punkten liegen die Karlas derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz der 1. Kreisklasse.

TTC Karla VI - FC Luz. Niederlützingen IV 5:5

Die 6. Mannschaft spielte in der Aufstellung Wolfgang Meyer (nur Doppel), Frank Hohenschurz, Thomas Schierack, Dieter Schäfer und Bendikt Fabritius und legte gleich gut los. Sowohl Wolfgang/Frank als auch Thomas/Dieter gewannen ihr Doppel zur 2:0 Führung. Am oberen Paarkreuz gewann Thomas ein Spiel, am unteren Paarkreuz war Benedikt erfolgreich und brachte die Karlas mit 4:2 in Führung. Die nächsten 3 Spiele gingen dann allerdings verloren, wobei Thomas und Dieter im 5. Satz verloren. Benedikt rettete nach starker Leistung dann mit seinem 2. Einzelsieg den Karlas das Unentschieden. Mit 3:3 Punkten liegt die 6. Mannschaft im Mittelfeld der 3. Kreisklasse.

TTC Karla VII – TTF Dedenbach 8:2

Der nächste starke Auftritt der 7. Mannschaft, diesmal in der Aufstellung Tobias Braun, Lukas Powelz, Martin Kallweitt und Benjamin Ullrich. Nach den Doppeln stand es 2:0, da Tobias/Lukas ihr Doppel ebenso gewannen wie Martin/Benjamin. Es folgte ein bärenstarker Auftritt von Tobias und Lukas mit Siegen gegen die Giffels Brüder am oberen Paarkreuz. Martin und Benjamin überzeugten ebenfalls mit Siegen am unteren Paarkreuz zum 6:0 für die Karlas. Tobias krönte seine starke Leistung und gewann auch das 2. Einzel, Lukas verlor nach guter Leistung. Martin verlor sein 2. Einzel knapp im 5. Satz, Benjamin setzte sich im 5. Satz gegen seinen Gegner durch, zu einem in der Höhe überraschenden 8:2 Erfolg. Karla VII liegt ungeschlagen mit 6:0 Punkten an der Tabellenspitze der 3. Kreisklasse.

TTC Karla IX - TTC Kripp III 6:4

In der Aufstellung Ralf Münch (1), Dieter Hinze (1), Werner Braun (2) und Denis Schäfer (1) fuhr die Neunte ihren ersten Sieg ein. Nachdem nur Ralf und Reinhold Münch ihr Doppel gewinnen konnten, blieb das Spiel bis zum 4:4 Zwischenstand umkämpft und ausgeglichen. Im Endspurt gelangen den Karlas dann zwei Siege, die zum knappen Gesamterfolg führten.

TTG Kalenborn/Altenahr V - TTC Karla X 6:4

Unter der Führung von Routinier Markus Powelz (1) versuchten die Nachwuchskräfte Gabriel Schmitt (1), Birko Später und Elias Klein (1) die ersten Punkte einzufahren. Nach ausgeglichenen Doppeln, Gabriel und Birko gewannen knapp, zeigte sich im weiterem Spielverlauf des obere Paarkreuz des Gastgebers etwas stärker als das der Karlas. Diese Unterlegenheit führte zu einem 2:5 Rückstand, der nicht mehr egalisiert werden konnte. Der aktuell letzte Tabellenplatz dürfte noch verlassen werden, nachdem kommende Gegner sich bisher als schwach erwiesen.

Jugend U13: TTC Karla I – SV Eintracht Mendig III 10:0

Wenig Widerstand leistete der Tabellenletzte. Ole Kordt, Enno Kulla, Noah Prouvost und Robin Otten siegten je zweimal im Einzel und einmal in ihren Doppeln. Lediglich einen Satz gab das Team dabei ab, Mit 4:0 Punkten belegt die 1. Jugend U13 den 2. Platz, punktgleich mit dem Tabellenführer.

Jugend U13: SC Niederzissen II - TTC Karla II 2:8

In Niederzissen gelang der 2. Jugend U13 der zweite klare Saisonsieg. Ethan Pollerhoff (2), Emil Odenhausen (3), Emma Ruhnke (2) ließen nach gewonnenem Doppel in den folgenden teilweise umkämpften Einzeln nur noch zwei Gegenpunkte. Der 1. Tabellenplatz bei 4:0 Punkten ist der Lohn ihrer Überlegenheit.

Vorschau

Am nächsten Wochenende finden wegen des Feiertages am Freitag nur wenige Spiele statt.

Die 4. Mannschaft spielt am Samstag um 18 Uhr in der Mehrzweckhalle in Lantershofen gegen den TTV Oberwinter II.

Weitere Themen

Marvin trug maßgeblich zum Punktgewinn bei. Foto: Stefan Ockenfels

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Ein spannendes Spiel gab es in der Kreisoberliga zwischen Karla II und Sinzig/Ehlingen IV. Nach den Doppeln stand es 1:1: Marco Zabbei/Moritz Ulrich gewannen ihr Doppel, Christian Drescher/Oliver Retterath verloren ihr Spiel. Am oberen Paarkreuz gewann Marco sein Spiel.

Weiterlesen

Lantershofen. Mit zweifachem Ersatz musste die 2. Mannschaft in der Aufstellung Marco Zabbei, Moritz Ulrich, Max Hebestreit und Friedhelm Sebastian in der Kreisoberliga gegen Oberwinter antreten. Bis zum 3:3 war das Spiel ausgeglichen: Marco und Moritz gewannen ein Doppel, Marco war am oberen Paarkreuz erfolgreich, Friedhelm am unteren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Westerwald. CDU-Kreisvorsitzende Jenny Groß MdL ehrte bei einer Veranstaltung in Berod bei Wallmerod zahlreiche langjährige Mitglieder der Westerwälder Christdemokraten. Besonders geehrt wurde der heimische Bundestagsabgeordnete Harald Orthey für seine 40-jährige Mitgliedschaft in der CDU Westerwald.

Weiterlesen

Equipe Eurodesk war auf Erinnerungstour gegen das Vergessen

„Jetzt werde ich auch beseitigt!“

Montabaur/Nassau. 80 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus wollen immer mehr Menschen einen „Schlussstrich“ unter die Erinnerungskultur an die von den Nazis begangenen Gräueln ziehen. Das heimische Radsportteam Equipe EuroDeK sagt dazu klar NEIN - und organisierte eine Rundfahrt zum Thema „Erinnern…für die Demokratie“. An zwei Tagen wurde eindrucksvoll an die schrecklichen Verbrechen der NS-Zeit erinnert – dabei standen die Opfer der Euthanasie im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Pech. Gute Laune und milde Temperaturen: Bei Sonnenschein eröffneten die „Chor-Kids vom Ländchen“ der katholischen Grundschule das Dorffest in Pech. Nach seinem Re-Launch im vergangenen Jahr stand das Fest nun im Zeichen des 10-jährigen Jubiläums des Ortsfestausschusses Pech e. V. (kurz OFA). OFA-Vorstand Hendrik Böhm moderierte wie immer bestens gelaunt durch den Abend und freute sich über die positive Resonanz der zahlreichen Besucher: „Wir machen das für Pech.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Titelanzeige
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#