Lokalsport | 16.09.2025

TTC Karla II gewinnt knapp beim TuS/PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler

TuS/PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler - TTC Karla II 4:6

In den Einzeln bärenstark waren (v. l.) Moritz Ulrich, Christian Drescher, Oliver Retterath und Marco Zabbei. Foto: Justus Ulrich

Lantershofen. Mit einem knappen Sieg kehrten Marco Zabbei, Moritz Ulrich, Christian Drescher und Oliver Retterath aus der Kreisstadt zurück. Dabei fing das Spiel alles andere als gut an.

Sowohl Marco und Moritz wie auch Christian und Oliver verloren ihre Doppel glatt und die Karlas lagen schnell 0:2 zurück. In den Einzeln drehten die Karlas dann aber auf. Am oberen Paarkreuz gewann Moritz beide Spiele, Marco war einmal erfolgreich, am unteren Paarkreuz war Christian nicht zu schlagen, Oliver gewann ein Spiel. Trotz des etwas verpatzten Start nach den Doppeln gab es einen 6:4 Erfolg.

Nach dem 2. Spieltag liegt die 2. Mannschaft mit 4:0 Punkten einstweilen auf Platz 1 in der noch nicht so aussagekräftigen Tabelle der Kreisoberliga.

SG Bad Breisig – TTC Karla III 5:5: TTC Karla III gibt einen schon fast sicher geglaubten Sieg aus der Hand. Die Doppel waren ausgeglichen: Max Hebestreit/Ingo Drolshagen gewannen ihr Doppel im 5. Satz, Andreas Schneider/Thomas Uerz verloren ihr Doppel knapp. Dann zogen die Karlas davon: Andreas, Max, Thomas und Ingo gewannen die nächsten 4 Einzel zum 5:1 und es fehlte nur noch ein Spielgewinn zum Sieg. Den sollte es aber nicht mehr geben. Die nächsten 4 Einzel gingen alle verloren, wobei Thomas und Ingo erst knapp im 5. Satz unterlagen.

Nach einer 5:1 Führung war wohl mehr drin, aber immerhin hat die 3. Mannschaft den ersten Punkt der Saison geholt.

TTG Kalenborn/Altenahr II – TTC Karla IV 5:5: Ebenfalls Unentschieden spielte die 4. Mannschaft in der Aufstellung Tim Schäfer, Tobias Schulz, Klaus Scholz und Johannes Kahles, allerdings war das Spiel von Anfang bis Ende ausgeglichen. Nach den Doppeln stand es 1:1: Tim/Tobias gewannen, Klaus/Johannes verloren ihr Doppel.

Am oberen Paarkreuz waren Tim und Tobias je einmal erfolgreich, am unteren gewann Klaus beide Spiele. Johannes verlor zwar beide Spiele, hatte aber Pech und verlor die einzelnen Sätze denkbar knapp. Mit 3:1 Punkten ist die 4. Mannschaft derzeit Tabellenführer der Kreisliga.

TTC Karla VII – TTC Karla VI 8:2: Eine derbe Klatsche gab es für die 6. Mannschaft im Duell mit der 7. Mannschaft. Nur im Doppel konnte die 6. Mannschaft das Spiel offen halten. Martin Kallweitt/Benjamin Ullrich (7.) gewannen in 5 Sätzen gegen Wolfgang Meyer/Frank Hohenschurz, Thomas Schierack/Dieter Schäfer (6.) setzten sich knapp im 5. Satz gegen die Youngster Jakob Kretzer/Lukas Powelz durch.

Am oberen Paarkreuz setzte sich dann die Jugend durch, Jakob und Lukas gewannen je 2 Spiele, am unteren Paarkreuz gab sich Martin keine Blöße und gewann beide Spiele, Benjamin war einmal erfolgreich. Dieter gelang dann noch mit einem Sieg eine kleine Ergebnisverbesserung. Für Frank, Thomas und den im Einzel bei der 6. Mannschaft eingesetzten Benedikt Fabritius gab es an dem Abend nichts zu gewinnen.

SG Sinzig/Ehlingen VIII - TTC Karla VIII 4:6: Einen gelungenen Saisonstart konnte die Achte in Sinzig feiern. Den Grundstein hierfür legten Lukas Powelz / Christiane Böttcher sowie Günther Klein / Walter Mombauer mit ihren Doppelerfolgen. In den Einzeln konnten Lukas (2), Günther (1) und Walter (1) diesen Vorsprung bis zum Spielschluss verteidigen.

TTC Karla X – TuS-PSV Bad Neuenahr/Ahrweiler IV 3:7: Bereits der Spielbeginn misslang Gabriel Schmitt/Birko Später und Markus Powelz/Elias Klein, die nach engen Spielen einem 0:2 Rückstand hinterherliefen. In den folgenden Einzeln stellten Birko, Elias und Gabriel mit Siegen den 3:4 Anschluss her. Dem Endspurt der Gäste hatten sie jedoch nichts mehr entgegenzusetzen und mussten die Überlegenheit der Gäste anerkennen.

Jugend

TTC Karla I – FC Luzenia Niederlützingen I 8:2: Ihren 2. deutlichen Erfolg konnte die 1. Jugend im 1. Heimspiel verbuchen. Nach glücklichem Gewinn beider Doppel im 5. Satz hielten Johannes Kahles (2), Jakob Kretzer (1), Lukas Powelz (2) und Birko Später (1) im ersten Durchgang den 2-Punkte-Vorsprung. Im zweiten Durchgang drehte das Team auf und stellte mit vier Erfolgen den Endstand her. Somit bleibt die Mannschaft mit 4:0 Punkten Tabellenführer.

SG Sinzig/Ehlingen IV - TTC Karla II 3:7: Mit den ersten Punkten im Gepäck kehrte die 2. Mannschaft aus Sinzig zurück. In der Aufstellung Elias Klein (2), Maximilian Patt, Niklas Kevriz (1) und Lukas Ockenfels (2) zeigte sich die Mannschaft nach gewonnenen Doppeln vor allem im unteren Paarkreuz überlegen und fuhr den ungefährdeten Sieg heim.

TTC Karla III – FC Luzenia Niederlützingen IV 2:8

Einen schweren Stand hatten Lukas Ockenfels, Finn Henschke, Julia Powelz und Till Kulla gegen die Niederlützinger Gäste, die sich als eindeutig stärkeres Team erwiesen. Lukas im Einzel sowie im Doppel mit Julia milderten das Ergebnis etwas ab.

Jugend 13

TTC Karla II - SV Eintracht Mendig II 8:2: Einen Saisonstart nach Maß feierte das Karla-Team, das in der Aufstellung Ludwig Glath (2), Oliver Rathke, Emil Odenhausen (2) und Alhouda Hammami (2) nach gewonnenen Doppeln einen 3:0 Vorsprung erspielte, bevor dem Gast der erste Erfolg gelang. Pech hatte Oliver, der durch eine knappe Fünfsatz-Niederlage den ersten Erfolg im ersten Einsatz verpasste.

Vorschau

Die 1. Mannschaft tritt am Freitagabend, 19. September 2025 um 20 Uhr auswärts bei der SG Sinzig/Ehlingen II an und ist – jedenfalls nach den Ergebnissen der Vorsaison – in dem Spiel leicht favorisiert.

Die 2. Mannschaft spielt ebenfalls am 19. September 2025 , 20 Uhr, aber in Lantershofen, gegen die SG Sinzig/Ehlingen IV. Da die 2. Mannschaft mit Ersatz antreten muss, ist die Spielgemeinschaft in dem Spiel favorisiert.

Weitere Themen

In den Einzeln bärenstark waren (v. l.) Moritz Ulrich, Christian Drescher, Oliver Retterath und Marco Zabbei. Foto: Justus Ulrich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Ein spannendes Spiel gab es in der Kreisoberliga zwischen Karla II und Sinzig/Ehlingen IV. Nach den Doppeln stand es 1:1: Marco Zabbei/Moritz Ulrich gewannen ihr Doppel, Christian Drescher/Oliver Retterath verloren ihr Spiel. Am oberen Paarkreuz gewann Marco sein Spiel.

Weiterlesen

Lantershofen. Mit zweifachem Ersatz musste die 2. Mannschaft in der Aufstellung Marco Zabbei, Moritz Ulrich, Max Hebestreit und Friedhelm Sebastian in der Kreisoberliga gegen Oberwinter antreten. Bis zum 3:3 war das Spiel ausgeglichen: Marco und Moritz gewannen ein Doppel, Marco war am oberen Paarkreuz erfolgreich, Friedhelm am unteren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Empörung beim SPD-Ortsverein Niederbieber-Segendorf

Missbrauch des Segendorfer Brunnens

Segendorf. Am traditionsreichen Laufbrunnen an der Ecke Nodhausener Straße / Am Reichelbach in Segendorf wurde ein Vorfall beobachtet, der für große Irritationen sorgt. Ein Fahrzeug mit Koblenzer Kennzeichen nutzte den Brunnen, um mit einem Anhänger und rund 20 bis 30 Kanistern von jeweils etwa 20 Litern Fassungsvermögen mehrere hundert Liter Wasser abzufüllen. Mithilfe einer provisorischen Verlängerung des Auslaufs wurden die Behälter systematisch befüllt und anschließend abtransportiert.

Weiterlesen

Die Alten Kameraden Rodenbach hatten zum Erntedankfest eingeladen

Erntedankfest: Musik, Knödel und Auszeichnungen

Rodenbach. Es hat fast schon Tradition, dass die Alten Kameraden Rodenbach (die ehemalige Feuerwehr) am letzten Sonntag im September zum Erntedankfest in die Ortsmitte einladen. Auch in diesem Jahr hatten sich die Küchenfreaks wieder einiges einfallen lassen und servierten selbstgemachte Knödel mit Gulasch oder mit Speck und Zwiebeln.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Daueranzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#