Lokalsport | 30.09.2025

TTC Karla weiter ungeschlagen, aber auch noch ohne Sieg

TTV Andernach – TTC Karla 5:5

Marvin trug maßgeblich zum Punktgewinn bei. Foto: Stefan Ockenfels

Lantershofen. Die 1. Mannschaft hatte kurzfristig das Heimrecht mit Andernach getauscht und trat auswärts an. Das Spiel ging gut los für die Karlas: sie gewannen beide Eingangsdoppel. Sowohl Marvin Krupp/Moritz Ulrich wie auch Stefan Ockenfels/Justus Ulrich gingen als Sieger von der Platte.

Am oberen Paarkreuz verloren Stefan und Justus ihr Spiel, am unteren Paarkreuz verlor Moritz knapp im 5. Satz und Marvin gewann sein Spiel zum Zwischenstand von 3:3. Für Stefan und Justus waren die Gegner an diesem Tag zu stark, beide verloren auch ihr 2. Spiel und die Karlas lagen vor den Schlusseinzeln 3:5 zurück.

Es „roch“ nach der ersten Niederlage für die Karlas. Das wollten Marvin und Moritz aber unbedingt verhindern. Marvin spielte überragend und gewann neben dem Doppel auch sein 2. Einzel und auch Moritz spielte stark auf und gewann sein Einzel zum Endstand von 5:5. Mit 2:2 Punkten liegen die Karlas im Mittelfeld der Bezirksoberliga.

TTV Löhndorf - TTC Karla III 4:6

Die 3. Mannschaft kann doch noch gewinnen! Nach den Doppeln lagen die Karlas mit 2:0 in Front. Andreas Schneider/Thomas Uerz gewannen ebenso wie Max Hebestreit/Ingo Drolshagen. Am oberen Paarkreuz verloren Andreas und Max jeweils knapp im 5. Satz, Das untere Paarkreuz war ausgeglichen: Thomas gewann, Ingo verlor sein Spiel. In der 2. Runde war Max erfolgreich und vor den Schlusseinzeln stand es 4:4. Diesmal waren Thomas und Ingo in den Schlusseinzeln nicht zu schlagen und gewannen beide glatt mit 3:0 Sätzen zum 6:4 für die Karlas. Matchwinner war Thomas, der mit 2 Einzelsiegen und einem Doppelerfolg ungeschlagen blieb. Mit 4:4 Punkten liegen die Karlas im oberen Mittelfeld der noch nicht wirklich aussagekräftigen Tabelle der Kreisliga.

TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler II – TTC Karla V 5:5

Den ersten Punkt der Saison erkämpfte sich die 5. Mannschaft in der Aufstellung Andreas Lafontaine, Rainer Rönn, Tobias Braun und Gideon Lenz beim TuS-PSV. Die Doppel waren ausgeglichen: Andreas/Rainer gewannen, Tobias/Gideon verloren ihr Doppel. 2 Siege durch Andreas und Rainer brachten die Karlas mit 3:1 in Führung. Am unteren Paarkreuz gewann Tobias sein Spiel, während Gideon verlor. Rainer gewann auch sein 2. Spiel, Andreas war im 2. Spiel unterlegen und die Karlas gingen mit 5:3 in die beiden Schlusseinzel. Tobias und Gideon verloren dann beide ihr Einzel knapp im 5. Satz zum Endstand von 5:5. Spieler des Abends bei den Karlas war Rainer, der ungeschlagen blieb. Mit 1:3 Punkten liegen die Karlas derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz der 1. Kreisklasse.

TTC Karla VI - FC Luz. Niederlützingen IV 5:5

Die 6. Mannschaft spielte in der Aufstellung Wolfgang Meyer (nur Doppel), Frank Hohenschurz, Thomas Schierack, Dieter Schäfer und Bendikt Fabritius und legte gleich gut los. Sowohl Wolfgang/Frank als auch Thomas/Dieter gewannen ihr Doppel zur 2:0 Führung. Am oberen Paarkreuz gewann Thomas ein Spiel, am unteren Paarkreuz war Benedikt erfolgreich und brachte die Karlas mit 4:2 in Führung. Die nächsten 3 Spiele gingen dann allerdings verloren, wobei Thomas und Dieter im 5. Satz verloren. Benedikt rettete nach starker Leistung dann mit seinem 2. Einzelsieg den Karlas das Unentschieden. Mit 3:3 Punkten liegt die 6. Mannschaft im Mittelfeld der 3. Kreisklasse.

TTC Karla VII – TTF Dedenbach 8:2

Der nächste starke Auftritt der 7. Mannschaft, diesmal in der Aufstellung Tobias Braun, Lukas Powelz, Martin Kallweitt und Benjamin Ullrich. Nach den Doppeln stand es 2:0, da Tobias/Lukas ihr Doppel ebenso gewannen wie Martin/Benjamin. Es folgte ein bärenstarker Auftritt von Tobias und Lukas mit Siegen gegen die Giffels Brüder am oberen Paarkreuz. Martin und Benjamin überzeugten ebenfalls mit Siegen am unteren Paarkreuz zum 6:0 für die Karlas. Tobias krönte seine starke Leistung und gewann auch das 2. Einzel, Lukas verlor nach guter Leistung. Martin verlor sein 2. Einzel knapp im 5. Satz, Benjamin setzte sich im 5. Satz gegen seinen Gegner durch, zu einem in der Höhe überraschenden 8:2 Erfolg. Karla VII liegt ungeschlagen mit 6:0 Punkten an der Tabellenspitze der 3. Kreisklasse.

TTC Karla IX - TTC Kripp III 6:4

In der Aufstellung Ralf Münch (1), Dieter Hinze (1), Werner Braun (2) und Denis Schäfer (1) fuhr die Neunte ihren ersten Sieg ein. Nachdem nur Ralf und Reinhold Münch ihr Doppel gewinnen konnten, blieb das Spiel bis zum 4:4 Zwischenstand umkämpft und ausgeglichen. Im Endspurt gelangen den Karlas dann zwei Siege, die zum knappen Gesamterfolg führten.

TTG Kalenborn/Altenahr V - TTC Karla X 6:4

Unter der Führung von Routinier Markus Powelz (1) versuchten die Nachwuchskräfte Gabriel Schmitt (1), Birko Später und Elias Klein (1) die ersten Punkte einzufahren. Nach ausgeglichenen Doppeln, Gabriel und Birko gewannen knapp, zeigte sich im weiterem Spielverlauf des obere Paarkreuz des Gastgebers etwas stärker als das der Karlas. Diese Unterlegenheit führte zu einem 2:5 Rückstand, der nicht mehr egalisiert werden konnte. Der aktuell letzte Tabellenplatz dürfte noch verlassen werden, nachdem kommende Gegner sich bisher als schwach erwiesen.

Jugend U13: TTC Karla I – SV Eintracht Mendig III 10:0

Wenig Widerstand leistete der Tabellenletzte. Ole Kordt, Enno Kulla, Noah Prouvost und Robin Otten siegten je zweimal im Einzel und einmal in ihren Doppeln. Lediglich einen Satz gab das Team dabei ab, Mit 4:0 Punkten belegt die 1. Jugend U13 den 2. Platz, punktgleich mit dem Tabellenführer.

Jugend U13: SC Niederzissen II - TTC Karla II 2:8

In Niederzissen gelang der 2. Jugend U13 der zweite klare Saisonsieg. Ethan Pollerhoff (2), Emil Odenhausen (3), Emma Ruhnke (2) ließen nach gewonnenem Doppel in den folgenden teilweise umkämpften Einzeln nur noch zwei Gegenpunkte. Der 1. Tabellenplatz bei 4:0 Punkten ist der Lohn ihrer Überlegenheit.

Vorschau

Am nächsten Wochenende finden wegen des Feiertages am Freitag nur wenige Spiele statt.

Die 4. Mannschaft spielt am Samstag um 18 Uhr in der Mehrzweckhalle in Lantershofen gegen den TTV Oberwinter II.

Weitere Themen

Marvin trug maßgeblich zum Punktgewinn bei. Foto: Stefan Ockenfels

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Einen knappen aber verdienten Sieg gab es für die 4. Mannschaft in der Aufstellung Tim Schäfer, Friedhelm Sebastian, Tobias Schulz und Jakob Kretzer gegen Oberwinter. Nach den Doppeln stand es 1:1: Tim/Tobias gewannen, Friedhelm/Jakob verloren ihr Doppel. In der Folge gewannen Tim, Friedhelm, Tobias und Jakob ihre Einzel zu einer scheinbar beruhigenden 5:1 Führung.

Weiterlesen

Lantershofen. Die 1. Mannschaft hatte kurzfristig das Heimrecht mit Andernach getauscht und trat auswärts an. Das Spiel ging gut los für die Karlas: sie gewannen beide Eingangsdoppel. Sowohl Marvin Krupp/Moritz Ulrich wie auch Stefan Ockenfels/Justus Ulrich gingen als Sieger von der Platte.

Weiterlesen

Lantershofen. Ein spannendes Spiel gab es in der Kreisoberliga zwischen Karla II und Sinzig/Ehlingen IV. Nach den Doppeln stand es 1:1: Marco Zabbei/Moritz Ulrich gewannen ihr Doppel, Christian Drescher/Oliver Retterath verloren ihr Spiel. Am oberen Paarkreuz gewann Marco sein Spiel.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)