Lokalsport | 28.10.2021

Boule Landesliga

TV Weißenthurm 1 ist Vize-Meister

Auch der auf heimischen Boulodrome in Weißenthurm ansässige Präsident des Pétanque Verbandes Rheinland-Pfalz eG, Rainer Görg, gratulierte dem Team aus Oppau und überreichte den Meister-Pokal.Foto: privat

Weißenthurm. Kürzlich fand die entscheidende Begegnung um die Landesmeisterschaft auf heimischen Terrain auf dem Boulodrome in Weißenthurm statt. Gegner war der VFSK Oppau, die Erster in der Gruppe 2 der Landesliga wurden. Der TVW 1 geriet schnell in beiden Tripletten in Rückstand. Die Triplette-Mixte konnte sich jedoch im Verlaufe des Spiels fangen und gewann die enge Partie mit 13:10. Die Triplette 1 kam nicht ins Spiel. Die Partie wurde gegen die gut aufgelegten Oppauer leider mit 5:13 verloren. Die Ausgangssituation für die Doubletten lag somit bei 1:1. Der Griff nach dem Meisterschaftstitel war immer noch in Aussicht. Allerdings erwischten die Doubletten des TVW wieder einen nicht so guten Start. Die top besetzte Doublette 1 verlor deutlich mit 3:13, ebenso deutlich die Doublette 2 mit 3:13. Somit war schon sicher, dass Oppau mit 1:3 gewonnen Spielen Gesamtsieger der Begegnung ist und somit Meister der Landesliga. Auch wenn der Meister schon feststand, zeigte das Mixte vom TVW Stärke und gewann am Ende mit 13:9. Leider lief es an diesem Tag für den TVW nicht gut. Im Resümee blieb festzuhalten, dass die Stärken und die Routine auf eigenem Terrain auf der Strecke blieben. Die Enttäuschung war kurz nach dem Ende des Spieltags den Weißenthurmer Spielern anzusehen, da die Aufstiegsrunde für die Bundesliga doch erreicht werden wollte. Auch der auf heimischen Boulodrome in Weißenthurm ansässige Präsident des Pétanque Verbandes Rheinland-Pfalz eG, Rainer Görg, gratulierte dem Team aus Oppau und überreichte den Meister-Pokal.

Auch der auf heimischen Boulodrome in Weißenthurm ansässige Präsident des Pétanque Verbandes Rheinland-Pfalz eG, Rainer Görg, gratulierte dem Team aus Oppau und überreichte den Meister-Pokal.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Black im Blick